Jens Fröhlich

Jens Fröhlich

Redakteur Villingen-Schwenningen
Jens Fröhlich hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Zuvor hat er in München Sportwissenschaft mit der Fachrichtung Sport, Medien und Kommunikation studiert und war fast drei Jahre lang als freier Journalist für die SÜDKURIER-Redaktion in Donaueschingen im Einsatz. Von 2008 bis 2016 war er als Newsmanager für den Onlineauftritt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg verantwortlich. Seit Anfang 2017 ist er Teil der Lokalredaktion Villingen-Schwenningen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jens Fröhlich schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Titisee-Neustadt Brandermittler suchen nach Ursache für Küchenbrand im Badeparadies Titisee-Neustadt
Ein Brand in einer Küche des Erlebnis-Schwimmbades sorgt am Donnerstag, 25. Mai, für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Beim Eintreffen der Rettungskräfte sind viel Rauch und erste Flammen im Außenbereich zu sehen.
Die Feuerwehr Tittisee-Neustadt löscht erste Flammen an der Außenfassade.
Schwarzwald-Baar Einst Volkssport, heute ausgestorben? Doch es gibt sie noch – die Kegelbahn
Viele Kegelbahnen sind für immer verschwunden. In Donaueschingen trotzt Gastronom Michael Preis diesem Trend und setzt auf wieder steigendes Interesse am geselligen Kegelsport. Wir verraten wo es noch Bahnen gibt.
Michael Preis vom Flair Hotel Grüner Baum in Allmendshofen betreibt eine der wenigen verbliebenen Kegelbahnen im Städtedreieck ...
Hüfingen Viele Sprachen, fünf Nationen, elf Jahrgänge, eine Klasse: Ziel ist ein regulärer Schulabschluss
An der Lucian-Reich-Schule in Hüfingen werden 50 Schüler unterschiedlichen Alters und Herkunft in einer speziellen Sprachklasse für den regulären Unterricht und einen Abschluss vorbereitet. Das ist eine Mammutaufgabe.
Lehrerin Petra Schulter fördert hier den 13-jährigen Bilal aus Syrien ganz gezielt und individuell mit Aufgaben rund um die Uhrzeit. Zum ...
Hüfingen Ist das nicht angeboren? Warum manche Hunde Schwimmen erst lernen müssen
Ein Schwimmkurs für Hunde, ja, das gibt es. Und zwar in Hüfingen. Denn: Nicht allen Vierbeinern ist diese Fähigkeit in die Wiege gelegt. Wie das Training funktioniert und was es bewirkt, verrät Carola Sandow.
Der zwölfjährige Dalmatiner Loui kann gut schwimmen, auch wenn er zum Auftakt aufgrund seines gehobenen Alters immer etwas unsicher ...
Hüfingen Düstere Bilder, harte Klänge: Unglaublich, was Michaela Kübler zu ihrer Kunst inspiriert
Michaela Kübler aus Hüfingen-Sumpfohren ist Künstlerin mit vielen Talenten: Sie malt, spielt Bass und sie kann singen – melodisch und brachial. Für ihre Bilder experimentiert sie jetzt sogar mit künstlicher Intelligenz.
Michaela Kübler aus Sumpfohren ist das jüngste Mitglied in den Reihen des Hüfinger Kunstkreises und beschäftigt sich gerne mit modernen ...
Schwarzwald-Baar Abkühlung für Vierbeiner: Wo Hunde baden dürfen und wo nicht
Auch Hunde lieben an heißen Tagen eine Abkühlung im kühlen Nass. Manch Vierbeiner badet sogar gerne bei miesem Wetter. Doch aufgepasst: Nicht überall ist das Hundebaden erlaubt. Eine Übersicht.
Am neuen Hundeplatz in Donaueschingen lässt Sandra Rünzler, Trainerin bei den Hundefreunden Donaueschingen, ihre Hundedame beim ...
Donaueschingen Diese Ampel ärgert Autofahrer – aber nur manchmal
Verkehrsteilnehmer ärgern sich oder denken an einen Kinderstreich. Es gibt Rotphasen, aber am Überweg ist niemand zu sehen. Erlaubt sich diese Ampel etwa selbst ab und an einen Spaß mit Verkehrsteilnehmern?
Autos nähern sich aus der Innenstadt kommend der Fußgängerampel in der Friedrich-Ebert-Straße. Die Ampel signalisiert Autofahrern noch ...
Donaueschingen Wie das Nahwärmeprojekt Brigachschiene funktioniert
Neben Friedrich-Ebert-Straße, Bahngleisen ist das Nahwärmeprojekt Brigachschiene angesiedelt. Für viele Menschen ist das Gebäude ein bekannter Anblick. Aber wie sieht es innen aus?
Diesen Anblick kennen Autofahrer und Fußgänger: Von der Brücke über die Gleise ist links das markante Gebäude der Nahwärme ...
Schwarzwald-Baar Haltbar bis Oktober 2046: Das bedeutet das falsche Haltbarkeitsdatum für den Schwarzwaldhof
Eigentlich ist der Rohschinken bis Juni 2023 haltbar. Doch auf manchen Packungen steht das Jahr 2046. Kunden, die den Rohschinken bei Netto gekauft haben, können ihn nun zurückgeben.
Schwarzwaldhof Fleisch und Wurstwaren ruft Rohschinken zurück. Das Produkt wurde auch in Netto-Filialen im Südwesten verkauft.
Donaueschingen Die neue Wellenrutsche ist da! Kran-Duo hievt Edelstahlkoloss ins Parkschwimmbad
Der Umbau des Donaueschinger Freibades nimmt langsam Formen an. Nun schwebt die neue Wellenrutsche aus Edelstahl an ihren Platz.
Bilder-Story Es geht voran: Der Baufortschritt im Parkschwimmbad in Bildern
Emsiges Treiben herrscht im Donaueschinger Freibad. An mehreren Baustellen wird parallel gearbeitet. In unserer Bildergalerie zeigen wir den aktuellen Stand der Arbeiten an Becken, Technik, Rutschen und Gebäude.
Seit Wochen sind Arbeiter damit beschäftigt, die einzelnen Edelstahlelemente der Becken in filigraner Handarbeit miteinander zu ...
Donaueschingen Wo kommen all die Schaufeln für die vielen Spatenstiche her?
Gebaut wird viel. Deshalb gibt es auch viele Spatenstiche. Jedes Mal werden viele Schaufeln benötigt. Droht nun ein Versorgungsengpass bei den Gartengeräten?
Unsere Kollage zeigt Bilder von zurückliegenden Spatenstichen in der Region.
Hüfingen Warum heißt die neue Hüfinger Eisdiele eigentlich Tre Fontane? Da steckt mehr dahinter
Maria Hreniuc bietet in der Hauptstraße selbst gemachtes Eis an. Wie die Rumänin zur italienischen Süßigkeit kommt und sie die Liebe auf die Baar führt, ist eine spannende Geschichte.
Hereinspaziert: Maria Hreniuc hat die erste Eisdiele in Hüfingen eröffnet.
Donaueschingen Erst das Lager, dann die Büros: So zieht ein Energieversorger im laufenden Betrieb um
ED Netze, Energiedienst und Regiodata ziehen innerhalb von Donaueschingen um. Die Luftlinie zum neuen Standort ist gering. Aufwand und nötige Logistik sind dagegen riesig. Wie der Standortwechsel gelingen soll.
Hier muss alles raus: Lageristin Sandra Engesser hat derzeit alle Hände voll zu tun, damit für den Umzug des Energiedienst-Lagers Anfang ...
Baar Mitten in Donaueschingen lagert Getreide für 19 Millionen Liter Bier
In den großen Silos der ZG Donaueschingen lagern tausende Tonnen Getreide, das im Jahr zuvor in der Region geerntet wurde. Wie der Umschlagplatz funktioniert und welche Produkte letztlich daraus entstehen.
Regionalleiter Edgar Isele vom von der ZG Raiffeisen steht vor den riesigen Lagersilos (rechts im Bild) in Donaueschingen. Dort finden ...
Baar Kassensturz: So teuer wird die Tarifeinigung für Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen
Mitarbeiter im öffentlichen Dienst bekommen bald mehr Geld. Für Stadtverwaltungen bedeuten Inflationsausgleich und Tariferhöhung eine Kostenexplosion. Zahlen das am Ende die Bürger? Eine Umfrage im Städtedreieck.
Ob das Ersparte reicht? Mitarbeiter im öffentlichen Dienst bekommen bald mehr Gehalt. Wie die Stadtverwaltungen das langfristig ...