Aus Lidl wird Netto: In die Räumlichkeiten des ehemaligen Lidl-Discountmarktes im Gewerbegebiet Brudermoos wird ein Netto-Markt einziehen. Am Mittwochabend erteilte der Technische Ausschuss sein Einvernehmen bezüglich einer Befreiung vom Bebauungsplan. Die wurde notwendig, da der neue Betreiber einen Anbau für Personalräume und einen Windfang an dem bestehenden Gebäude plant.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem Anbau des Windfangs über eine Länge von knapp zehn Metern und einer Breite von bis zu 4,50 Metern, die mit insgesamt knapp 65 Quadratmetern der künftigen Verkaufsfläche zugeschlagen werden, kratzt das künftige Betreiberunternehmen an der maximal zulässigen Größe eines großflächigen Einzelhandelsbetriebs, der in einem Gewerbegebiet zulässig ist. Einzelhandelsbetriebe mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern zählen zu den so genannten großflächigen Einzelhandelsbetrieben, die laut Rechtslage nur in einem ausgewiesenen Sondergebiet angesiedelt werden dürften. Die Nutzfläche des bisherigen Lebensmittelmarktes beträgt jetzt rund 1200 Quadratmeter, davon sind 980 Quadratmeter Verkaufsfläche. Mit dem Anbau der Personalräume und dem Windfang erhöht sich die Gesamtfläche auf 1280 Quadratmeter.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Stadtbaumeister Alexander Tröndle erläuterte, gilt für den aktuellen Bau Bestandsschutz. Da die Erweiterung keine weiteren Einrichtungen in der Nachbarschaft beeinträchtigen, könne der geringen Überschreitung zugestimmt werden. Der Ausschuss erteilte das Einvernehmen.

Über den geplanten Ablauf des Abbruchs der Firma Grässlin in Peterzell informierte Alexander Tröndle die Ausschussmitglieder. Demnach soll die Offenlegung im Herbst sein, ab Frühjahr 2019 könne der Abbruch beginnen. An Stelle des ehemaligen Grässlin-Gebäudes im Gewerbegebiet Hagenmoos an der Bundesstraße will die Firma Wahl aus Unterkirnach einen Neubau erstellen. Hansjörg Staiger sprach ein Kompliment an die Verwaltung aus, die Wahl unter die Arme gegriffen habe, um die Planungen zügig vorantreiben zu können. Dem Lob schlossen sich die übrigen Gremiumsmitglieder an.