Die Polizei ist sich sicher, den Grund für den tödlichen Fallschirm-Sprung einer 15-Jährigen am Samstag in Schwenningen ermittelt zu haben. Zu dem Unglück hat laut Jörg-Dieter Kluge, Pressesprecher der Polizeidirektion Konstanz, ein Steuerfehler bei der Landung geführt.

Die junge Frau soll angesichts eines Windstoßes einen Kurvenflug eingeleitet haben, um den Schirm gegen den Wind stellen zu können, wie die Experten sagen. Dabei habe sie, so der Polizist weiter, „eine zu geringe Höhe gehabt“.

Sie sei offensichtlich in der starken Beschleunigungsphase des beabsichtigten Kurvenflugs auf einem Asphaltstück des Flugplatzes aufgeschlagen.

Unter anderem ihr Fluglehrer, der kurz vor ihr landete, eilte der 15-Jährigen sofort zur Hilfe, wie der Sprecher weiter sagte. Sie wurde demnach zwar noch reanimiert, starb aber im Laufe des Tages in einem Krankenhaus.

15-Jährige hatte schon rund 40 Solosprünge absolviert

Nach Polizeiangaben hatte die Verunglückte einen Schülerschirm. Dieser ist größer und dämpft den freien Fall stärker als normale Schirme. Ihr Sprunglehrer sei nach ihr abgesprungen und vor ihr gelandet. Der Mann soll nach Polizeiangaben das Unglück vom Boden aus gesehen haben.

Das verunglückte Mädchen sprang dem Polizeisprecher zufolge schon rund ein Jahr lang alleine und brachte im Rahmen seiner Ausbildung rund 40 Solosprünge hinter sich. Einen technischen Defekt am Schirm schließen die Ermittler aus, da sich dieser normal geöffnet hatte und normal steuern ließ.

Schon mehrere Sprünge absolviert

Wie Polizeisprecher Jörg-Dieter Kluge bereits am Dienstag auf Anfrage sagt, habe die junge Frau schon mehrere Einzelsprünge absolviert. Mit dabei sei ihr Fluglehrer gewesen, was bei Jugendlichen Vorschrift sei.

Fallschirm wurde sichergestellt

Die junge Frau stammt aus Iffezheim und war mit einem Lahrer Verein im Schwarzwald unterwegs. Der Verein kooperiert mit den Schwenninger Springern. Es geht dabei um die Auslastung des Flugzeugs. Dieses ist kostenintensiv und angemietet. Versucht wird, je Flug so viele Springer wie möglich abzusetzen.