Norbert Trippl hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Er arbeitete 16 Jahre lang als Redakteur in Donaueschingen. Im Januar 2004 wurde ihm die Leitung der Redaktion Villingen-Schwenningen anvertraut, zwischenzeitlich war er auch Regionalleiter für die Region Schwarzwald-Baar. Er ist auch voll ausgebildeter Bankkaufmann.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Norbert Trippl schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
30 Projekte von Grundschulen und weiterführenden Bildungs-Häusern haben es zum Voting der Leser geschafft. Für alle Einreichungen gibt es eine große, zweite Chance. Jetzt bis 2. Juni abstimmen.
Als Thyssenkrupp-Chefin ist sie für 90.000 Mitarbeiter verantwortlich. Jetzt hört die 60-Jährige auf. So bescheiden begann ihre Karriere im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Das bedeutet der neuste Beschluss des VS-Gemeinderats: VS will den Treibhausgas-Ausstoß senken. Die Potenziale klingen extrem, zeigen aber den Weg auf, den alle gemeinsam beschreiten sollen.
Warum es im Bildungszentrum auch ohne Feuer raucht und die Feuerwehr deshalb nicht evakuiert. Polizeisprecherin Tatjana Deggelmann erklärt, was tatsächlich passiert ist.
Die überraschenden Ergebnisse einer regionalen Marktübersicht: Kleinere Gemeinden stehen den Einwohnern auf dem Weg durch die Energiewende bei, andere nicht. Und eine zahlt sogar den Balkonkraftwerk-Bonus.
Für die Unterbringung von Flüchtlingen in Villingen-Schwenningen braucht es mehr Platz. Für den sollen jetzt Wohnmodule sorgen. Warum Verwaltung und Stadträte diese für zwei Millionen Euro kaufen und nicht mieten wollen.
Es ist einer der schwersten Vorfälle von Körperverletzung der vergangenen Jahre an der Villinger Kneipenmeile. Weshalb die Täter entkommen sind und wie die Ereignisse einer Fasnetnacht ihren Lauf nahmen.
Villingen-Schwenningens Wirtschaftsförderung und der aktuelle Pächter ringen um die Zukunft des Hotels und Restaurants in der Parkanlage auf dem Hubenloch. Bis November muss eine Lösung gefunden sein.
Fritz Link hat einen Gegenkandidaten. Wer wird jetzt Bürgermeister in Königsfeld? Wie künftig im Rathaus Politik gemacht wird, ist Thema beim Wahlpodium des SÜDKURIER. So einfach können Sie daran teilnehmen.
Es geht um das Stadtbild: Wer seinen Mülleimer nicht wegräumt, der soll eigentlich blechen. Offensichtlich war diese Ankündigung aus dem Rathaus aber vorschnell. Es gibt da ein Problem.
Gebäude gesucht: Der Landkreis braucht dringend Unterkünfte für Flüchtlinge. Nun hat er eines in St. Georgen gefunden. Die Anwohner werden kurzfristig informiert.
Das bewegtes Leben von Eberhard Zimmermann endete am 29. März. Überregional bekannt wurde er als Werbefigur König Fußball. In Villingen war er aktiv als Schlagzeuger und Schauspieler.