Der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Ravennachlucht ist ein unvergessliches Erlebnis. Doch auch die Anbieter sind vom Flair und der Atmosphäre begeistert.
Nicht nur Einheimische gönnen sich diesen einmaligen Weihnachtszauber vor dem Höllentalviadukt, sondern auch sehr viele Gäste kommen mit Bussen aus dem Süddeutschen Raum. So haben manche Gruppen oder Vereine, wie der Club „Mineraltherme“ aus Stuttgart sich dieses Jahr für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht entschieden.

Das Besondere ist sicherlich auch das kunsthandwerkliche regionale Angebot, die meisten Produkte in Handarbeit hergestellt. Somit ist dieser Weihnachtsmarkt auch eine Plattform die Tradition im Schwarzwald aufzuzeigen. Dies gilt auch für die regionalen Künstler, die mit ihren oft traditionellen Instrumenten sich hier präsentieren können.

Auch das kulinarische Angebot ist durch regionale Produkte geprägt, wie Forelle, Schwarzwälder Schinken, Hofprodukte, Schwarzwälder Honig, regionale Schnäpse oder heimische Wildprodukte.

Gut bewährt hat sich Online Karten Verkauf, zumal die Besucherzahl auf 50 Prozent reduziert wurde. Die Eintrittskarten sind in Hell und Dunkel (Tag und Abend) aufgeteilt. Durch die Zuweisung eines Besucherfensters wird der Besucherstrom entzerrt und lange Warteschlangen vermieden.

Die Anreise ist entweder mit dem Bus, der Eigenanreise, dem kostenlosen Shuttlebus ab Titisee, Hinterzarten bis nach Himmelreich oder die erlebnisreiche Wanderung durch das Löffeltal selbst.

Alle Weihnachtsmärkte finden Sie hier in unserem großen Überblick.