Was ist bei uns zu Hause los? Die aktuellen Meldungen aus Stockach und Umgebung finden Sie hier:
Sonntag, 27. Dezember, 18.19 Uhr
Hauptversammlung beim MV Winterspüren per Videokonferenz
Da es in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht möglich war, die Hauptversammlung wie gewohnt abzuhalten, hält der MV Winterspüren diese am Donnerstag, 7. Januar, 20 Uhr, als virtuelle Video-Konferenz ab. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Dirigenten und des Vorsitzenden sowie Berichte über die Jugendarbeit. Infos gibt es unter www.mv-winterspueren.de.
Umweltzentrum Stockach macht Ferien
Das Umweltzentrum Stockach bleibt bis einschließlich Freitag, 8. Januar, geschlossen. Der Wertstoffhof hat zwischen den Feiertagen zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Mittwoch und Freitag von 16 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr. Bis dahin ist das Umweltzentrum Stockach unter Telefon (0 77 71) 49 99 oder info@uz-stockach.de erreichbar.
Weiter Fördermitgliedschaft bei der Regio oder Kündigung
Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen ist momentan Mitglied in zwei Tourismus-Organisationen: Regio Konstanz Bodensee Hegau und Deutscher Bodensee-Tourismus (DBT). Allerdings sollen sich bei der Regio die Mitgliedsmodelle ändern, so dass die Gemeinde nicht mehr Fördermitglied für 1000 Euro pro Jahr bleiben könnte, sondern zum Basismitglied für 9000 Euro oder sogar Vollmitglied für 19.000 Euro werden müsste. Das ist der Gemeinde aber zu viel Geld.
Donnerstag, 24. Dezember, 13.41 Uhr
Fünf Feuerwehreinsätze in weniger als 24 Stunden
Die Feuerwehr Stockach war am 23. und 24. Dezember mehrfach im Einsatz. Es gab einen Wasserschaden, Nottüröffnungen und Fehlalarme.
Zwei Fehlalarme für die Feuerwehr
Einsatzkräfte aus Stockach und Bodman-Ludwigshafen mussten am Donnerstagmorgen zwei Mal ins Gewerbegebiet Blumhof ausrücken.
Mittwoch, 23. Dezember, 16.30 Uhr
Unbekannter hinterlässt Schaden an Stoßstange
Die Polizei Stockach ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Mittwochvormittag im Zeitraum zwischen 9.10 Uhr und 9.40 Uhr in der Richard-Wagner-Straße in Stockach ereignet hat.
Spielplatze sind nach Arbeiten wieder auf
Die Welterbe-Spielplätze in Bodman und Ludwigshafen wurden mit einem neuen Fallschutz versehen. Sie sind nun wieder sicher und können ab sofort benutzt werden.
Krippe steht bis Maria Lichtmess
Die Weihnachtskrippe in der St. Konrad-Kirche in Raithaslach ist trotz Corona-Pandemie täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen. Wer sie zu anderen Zeiten besichtigen möchte, kann bei Familie Herzog im Pfarrhaus neben der Kirche klingeln. Die jeweils gültigen Corona-Hygiene- und Abstandsvorschriften sind einzuhalten. Die Krippe wird noch für längere Zeit aufgestellt sein: Der letztmögliche Tag für eine Besichtigung ist der 2. Februar 2021. Diese Dauer richtet sich nach der kirchlichen Weihnachtszeit, die bis Maria Lichtmess geht.
Dienstag, 22. Dezember, 16.22 Uhr
Hohenfels will weiter Ökostrom beziehen
Die Gemeinde Hohenfels beteiligt sich wie schon in der Vergangenheit an der Bündelausschreibung des Gemeindetags zur Stromlieferung. Der derzeitige Liefervertrag endet am 31. Dezember 2021, die Frist zur Beauftragung bereits am 31. Januar 2021. Dann soll die Stromlieferung für 2022 bis 2024 ausgeschrieben werden. Die Gemeinderäte beschlossen einstimmig den Bezug von Ökostrom für alle Abnahmestellen der Gemeinde.
Mauer zur Kreisstraße hin nicht erlaubt
Der Bauausschuss von Bodman-Ludwigshafen hat eine Stützmauer an einem Grundstück im Neubaugebiet aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Die Mauer wäre direkt neben der vielbefahrenen Bergstraße (Kreisstraße 6174), aber dort sei kein Gehweg und das notwendige Schrammbord würde nicht eingehalten werden. Mauern müssen in solchen Bereichen zu Straßen mindestens 50 Zentimeter Abstand einhalten, um Schäden an Fahrzeugen sowie der Mauer oder dem Zaun selbst zu verhindern.
Immer noch keine Bewerber für Bürgermeisterwahl
Es bleibt spannend: Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen läuft nun seit elf Tagen, aber noch niemand hat seine Unterlagen im Rathaus abgegeben. Das ergab eine Nachfrage des SÜDKURIER am Dienstag.
Altkleider-Container hat neuen Platz
Mit Auflösung des Auffangparkplatzes am westlichen Ortseingang von Bodman, der dem neuen Penny-Markt weicht, wurden die dort bisher aufgestellten Rot-Kreuz-Altkleidercontainer beim Feuerwehrhaus platziert.
Montag, 21. Dezember, 17.40 Uhr
Narrenvereins spendet für Spielplatz
Wenn Spenden und Sponsorengelder an die Stadt Stockach übergeben werden sollen, muss der Gemeinderat über die Annahme entscheiden. Ende November dieses Jahres ging die Spende des Narrenvereins Seelfingen über 500 Euro ein, die dem Spielplatz in Seelfingen zu Gute kommen soll. Der Beschluss fiel in der jüngsten Sitzung einstimmig: Die Spende wurde dankend angenommen.
Besuch im Hohenfelser Rathaus nur mit Termin
Bürgermeister Florian Zindeler teilte in der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung des Jahres mit, dass er und die übrigen Mitarbeitenden des Rathauses Hohenfels bis zum 10. Januar nur vormittags telefonisch unter (0 75 57) 92 06-0 erreichbar sein werden. An den Nachmittagen bleibt das Rathaus geschlossen. Termine gibt es nur nach vorheriger Vereinbarung. Natürlich können die Bürger auch E-Mails an gemeinde@hohenfels.de schicken. Durch diese Maßnahmen sollen Kontakte deutlich eingeschränkt werden. Aktuell (Stand Montagabend) gibt es in der Gemeinde Hohenfels zwei aktive Corona-Fälle, insgesamt sind es inzwischen 42.
Evangelische Kirchengemeinde sagt Gottesdienste ab
In der Evangelischen Kirche Steißlingen-Langenstein finden über Weihnachten keine Gottesdienste statt. Dies teilte Pfarrerin Martina Stockburger am Montagmorgen mit. Der Kirchengemeinderat habe nach Rücksprache mit der Kirchenleitung und der Gemeindeverwaltung die Risiken beim weihnachtlichen Gottesdienstbesuch für alle Beteiligten nochmals sorgfältig abgewogen.
Friedenslicht in Bodmaner Kirche abholbar
Am Heiligen Abend und an den Weihnachtsfeiertagen wird vor der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bodman das Friedenslicht aus Bethlehem aufgestellt. Alle sind eingeladen zur Kirche zu kommen, um das Licht abzuholen und mit nach Hause zu nehmen.
Absage und Alternative für die Krippenfeier
Eigentlich war für Heiligabend um 16.30 Uhr eine Krippenfeier im Freien in Mahlspüren im Hegau angekündigt. Diese muss nun coronabedingt ausfallen, heißt es in einer Mitteilung. Es gibt aber Alternativen.
- Rückblick – Die Nachrichten vom 14. bis 20. Dezember
- Rückblick – Die Nachrichten vom 7. bis 13. Dezember
- Rückblick – Die Nachrichten vom 30. November bis 6. Dezember
- Rückblick – Die Nachrichten vom 23. bis 29. November