Auf dem Heinrich-Weber-Platz sollen am Samstag, 27. Juli, die Farben Rot und Weiß dominieren. Warum das so ist, verrät Arbeiterwohlfahrt-Geschäftsführerin Regina Brütsch. Gemeinsam mit den Kolleginnen Agnes Hügle, Gabriele Weschenfelder und Anett Gollent plant sie ein rot-weißes Frühstück, das die Arbeiterwohlfahrt (AWO) anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreisverbands in Singen organisiert.
Vorbild ist das sogenannte „Dîner en blanc“, an dem sich Personen jeglicher Herkunft ganz in Weiß gekleidet treffen, um sich mit selbst mitgebrachten Speisen und Getränken mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. So soll das rot-weiße Frühstück in den Farben der Arbeiterwohlfahrt von 11 bis 14 Uhr stattfinden.
Café International als Gastgeber
Wie das aussehen soll, haben Brütsch und ihre Mitstreiterinnen schon einmal vorgemacht: Nicht nur rote, herzförmige Brillen hatten die Organisatorinnen bei der Vorstellung der Veranstaltung organisiert, sie erschienen auch bereits in rot-weißer Kleidung – eine Vorgabe, an die sich auch die Gäste am kommenden Samstag gern halten können. Aber nicht müssen, betonen die Veranstalterinnen.
Die AWO wird auf dem Platz eine lange Tafel mit einem süßen Frühstück vorbereiten. „Das Frühstück findet in Kooperation mit dem Café International statt“, kündigt Regina Brütsch an. Dieses Format der Singener Tafel, geleitet von Evgeniya Gette, findet alle zwei Wochen samstags um diese Zeit im Tafel-Restaurant statt.
„Wir haben ein kleines Rahmenprogramm mit Musik, auch für Kinder, vorbereitet“, sagte Anett Gollent, von der die Idee für das Frühstück stammt. Für die Basisausstattung zum Frühstück mit Marmelade sorgen die Organisatoren, doch die Gäste können gern noch eigene Dinge mitbringen und mit den anderen Gästen austauschen.
Foto-Ecke für kreative Gäste
Auch werde eine Ecke mit passender Deko eingerichtet, wo sich die Besucher mit herzigen Brillen fotografieren lassen können. Auf ihrem Instagram-Auftritt wird die AWO eine Art Count-Down bis zum Samstag veröffentlichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden für das Frühstück werden gern entgegengenommen.
Infos auf Instagram unter https://www.instagram.com/awokonstanz/ oder Facebook unter https://www.facebook.com/awokonstanz