Oh nein, bloß kein Seenachtfest: Auch das denken manche Konstanzer. Vielleicht, weil sie keine Lust auf große Menschenmengen. Vielleicht, weil sie es doof finden, für ihre eigene Uferpromenade Eintritt zu bezahlen. Und vielleicht auch einfach, weil sie das Gefühl haben, mal aus der Stadt raus zu müssen.

Das könnte Sie auch interessieren

Hier kommen, bei aller Liebe zum Seenachtfest und seine Fans, fünf Tipps für einen entspannten, erlebnisreichen oder vielleicht sogar aufregenden 13. August.

1. Sandskulpturen-Festival in Rorschach

Kunstvoll: In Rorschach entstehen auch diesen Sommer wieder Skulpturen aus Sand. Besucher können miterleben, wie sie geschaffen werden.
Kunstvoll: In Rorschach entstehen auch diesen Sommer wieder Skulpturen aus Sand. Besucher können miterleben, wie sie geschaffen werden. | Bild: Sandskulpturenfestival Rorschach

Vergängliche Kunstwerke, nur aus Sand gebaut: Von 13. bis 20. August findet in Rorschach am Schweizer Bodenseeufer das 23. Internationale Sandskulpturen-Festival statt. Das Motto dieses Jahr lautet bezeichnenderweise: „What goes up must come down“ oder auf Deutsch „Wer hoch steigt, wird tief fallen“. Täglich von 9 bis 19 Uhr kann man den Künstlern bei der Arbeit zuschauen, geöffnet ist bis 21 Uhr.

Besonders spannend ist es natürlich, nicht nur den Start am 13. August, sondern auch die Vollendung eine Woche später mitzuerleben. Das Festival findet direkt am See, in der Nähe des Hafenbahnhofs statt. Der Eintritt kostet sechs Franken, Kinder bis zwölf sind frei.

2. Bergtour auf den Hohen Freschen

Der Hohe Freschen (links hinten) und die Hohe Matona (Bildmitte) sind überaus lohnende Wanderziele in Vorarlberg. Los geht die Tour in ...
Der Hohe Freschen (links hinten) und die Hohe Matona (Bildmitte) sind überaus lohnende Wanderziele in Vorarlberg. Los geht die Tour in Laterns. | Bild: www.allover.cc/Karl Thomas

Wer gerne wandert, weiß, wie sehr ein Tag in den Bergen den Kopf frei machen kann. Nun sind allerdings die klassischen Konstanzer Hausberg-Touren rund um Säntis, Hohen Kasten und Seealpsee (Stichwort: Aescher) im August meist schon ganz schön überlaufen. Daher ein Gipfeltipp in Vorarlberg: Der Hohe Freschen (2004 Meter) ist ein Aussichtsbalkon über dem Rheintal, und bei klarem Wetter ist ein großer Teil des Bodensees zu sehen. Nahe dem Gipfel gibt es eine Hütte mit Bewirtung und Übernachtung.

Start der Wanderung ist in Bad Laterns (Parkplatz oder Linienbus ab Rankweil), der Aufstieg dauert etwa dreieinhalb Stunden, der Abstieg etwa zweieinhalb. Die Tour ist für geübte Wanderer geeignet. Stabile Wanderstiefel, Sonnen- und Regenschutz sowie genügend Getränk sind zwingend erforderlich.

3. Toni Schneiders im Kunstmuseum Singen

Stilprägend: Unter dem Titel „Schaut her! Toni Schneiders“ zeigt das Kunstmuseum bis zum 18. September eine Fotoausstellung ...
Stilprägend: Unter dem Titel „Schaut her! Toni Schneiders“ zeigt das Kunstmuseum bis zum 18. September eine Fotoausstellung mit Portraits, Reise- und Landschaftsbildern von Toni Schneiders. | Bild: Christel Rossner

Singen ist auch als Kulturstadt attraktiv! Das dortige Kunstmuseum zeigt noch bis 18. September Fotografien von Toni Schneiders (1920-2006), der als einer der stilprägenden Erneuerer der deutschen Nachkriegsfotografie gilt. Das Museum schreibt über ihn: „Seit den fünfziger Jahren entwarf er als Reisefotograf mit seinen Aufnahmen von Landschaften, Städten, Bauwerken und Menschen ein neues Bild von der Welt und vom Bodenseeraum.“

Geöffnet ist von Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro, ermäßigt drei. Der Besuch in Singen ist mühelos mit dem Neun-Euro-Ticket möglich und kann gut verbunden werden mit einem Besuch des Hohentwiel, des Museum Art&Cars und weiteren Aktivitäten.

4. Street Parade Zürich

Freudenreich: Die Street Parade in Zürich ist ein großer Rave mit Electro-Musik und zugleich eine Demonstration für Frieden, Dialog und ...
Freudenreich: Die Street Parade in Zürich ist ein großer Rave mit Electro-Musik und zugleich eine Demonstration für Frieden, Dialog und Toleranz. Wahrscheinlich wird der Andrang ähnlich groß wie hier 2018. Für diejenigen, die dem Seenachtfest wegen des Trubels entfliehen wollen, allerdings keine so gute Alternative... | Bild: Ennio Leanza / dpa

Wem das Seenachtfest eher zu klein ist, muss nach Zürich fahren. Bei der als Tanzdemonstration angelegten Street Parade gibt es auf und vor acht Bühnen ein riesiges Musikprogramm zum Tanzen, Raven, Chillen und was sich auf solchen Ereignissen eben sonst noch anbietet. Außerdem sind 20 Love Mobiles, also rollende Discos, unterwegs.

All das findet an den Ufern des Zürichsees statt, der Eintritt ist auch nach den beiden Vorjahren mit Komplettausfall weiterhin frei. Unbedingt öffentlich anreisen, es fahren auch die ganze Nacht noch Züge zum Beispiel nach Kreuzlingen zurück, hier ist der Fahrplan zu finden.

5. Radtour um den Obersee

Mit dem Rad um den Bodensee: Immer ein Erlebnis, gerade am weiten Obersee, wie hier bei Langenargen. 132 Kilometer misst die Strecke von ...
Mit dem Rad um den Bodensee: Immer ein Erlebnis, gerade am weiten Obersee, wie hier bei Langenargen. 132 Kilometer misst die Strecke von und bis Konstanz | Bild: Felix Kästle / dpa

Immer eine schöne Unternehmung – und, seit Friedrichshafen die Umgehungsstraße hat, auch mit deutlich weniger Autoverkehr: Eine Rad-Runde um den Obersee via Meersburg, Lindau, Bregenz, Rorschach. Am Seenachtfest-Samstag bietet es sich sehr an, im Uhrzeigersinn zu fahren. Das ist zwar gegen die Sonne, aber am Abend kommt man zwischen Romanshorn und Kreuzlingen an mehreren Badeplätzen (Badis) vorbei, die auch einen guten Blick auf den Konstanzer Trichter bieten.

Da kann man das Sportprogramm sogar noch mit dem Feuerwerk ausklingen lassen, wenn man bis so spät durchhält. Die Strecke hat kaum Steigungen, ist aber knapp 130 Kilometer lang – also was für Trainierte. Man kann aber abkürzen von Friedrichshafen nach Romanshorn mit der Fähre, dann sind es noch etwa 50 sehr schaffbare Kilometer. Viele weitere Radtouren-Ideen gibt es übrigens hier.

Das könnte Sie auch interessieren