Bei einem Unfall auf der Einmündung der Inselgasse auf die Konzilstraße ist eine Fußgängerin verletzt worden. Der Zusammenstoß ereignete sich am Dienstagvormittag, 28. Mai, wie aus einer Pressemitteilung der Konstanzer Polizei hervorgeht. Gegen 11 Uhr sei eine 23-Jährige auf einem Rennrad die Konzilstraße entlang in Richtung Innenstadt gefahren.

An der Einmündung zur Inselgasse stieß sie gegen 11 Uhr mit einer von rechts kommenden 86-jährigen Fußgängerin zusammen. Durch die Kollision fiel die Seniorin zu Boden und verletzte sich. Ein Rettungswagen brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die 23-Jährige blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt.

Inzwischen weisen an dieser Stelle, die in der Vergangenheit schon in der Kritik stand, mehrere Schilder und Schriftzüge auf dem Boden darauf hin, dass es hier nicht nur einen Zweirichtungsradweg, sondern auch einen Gehweg gibt. Auf dem Boden ist ein Schriftzug angebracht, der die Fußgänger und Fahrradfahrer an die gegenseitige Rücksichtnahme erinnern soll.

Das könnte Sie auch interessieren

Zudem befindet sich hier auch die Ampel auf Höhe des Inselhotels. Bereits im Sommer 2020 kritisierten Gemeinderäte unterschiedlicher Fraktionen die Situation an der Ecke Konzilstraße/Inselgasse. Ralf Seuffert, SPD-Mann und Vorsitzender der Konstanzer Gruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs, erklärte damals: „An der roten Ampel müssen die Radfahrer nicht einmal halten.“

Auch Mitglieder des Stadtseniorenrats kritisierten diesen Bereich im Mai 2023 als Gefahrenstelle. Irene Heiland schilderte damals: „Die Fußgänger haben Grün, aber für die Fahrradfahrer gilt die Ampel nicht. Und die Fahrradfahrer, die von der Innenstadt Richtung Rheinbrücke fahren, haben kein Ampelsignal und wissen daher nicht, wann die Fußgänger über die grüne Ampel laufen.“ Eine Entschärfung sei dringend notwendig, hieß es auch damals.

Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem es Anfang November 2022 zu einem tödlichen Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern auf dem Zweirichtungsradweg gekommen war, beschlossen Stadträte und die Verwaltung im Frühjahr 2023 weitere Markierungen anzubringen. Diese sollen Radfahrern und Fußgängern noch genauer anzeigen, wo sie sich bewegen sollten.