Eine gute und eine schlechte Nachricht zum Höhenfreibad hatte Bürgermeister Michael Klinger in der letzten Sitzung vor der Sommerpause für den Gemeinderat bereit: Ab kommender Woche wird das Freibad auch wieder montags für Schwimmer öffnen. Bisher musste der Badebetrieb am Wochenbeginn ruhen, weil die Gemeinde wegen Krankheit nicht genügend Personal hatte. Schwimmmeister Tristan Dultmeyer hätte ohne Pause durcharbeiten müssen. Jetzt wurde Verstärkung gefunden, sodass die Einschränkungen der Öffnungszeiten aufgehoben werden können.
Gemeinde muss sparen
Allerdings müssen sie sich auf kühlere Wassertemperaturen im Schwimmerbecken einstellen. Wegen der Energiekrise und der stark gestiegenen Gaspreise beschloss der Gemeinderat bei einer Enthaltung, dass die großen Becken ab sofort nicht mehr mit Gas beheizt werden. Besonders zu Beginn der Freibadsaison und im Herbst, wenn die Nächte wieder kühler werden, musste das Wasser aufgeheizt werden. Das führte zu einem massiven Gasverbrauch. Auch das Duschwasser soll nicht mehr geheizt werden.
In der aktuellen Lage sei es unverantwortlich, für das Freibad so viel Energie zu verbrauchen, während Privathaushalte zum Sparen aufgefordert werden, sagte Klinger. Die Regelung wurde nur für diese Saison beschlossen. Walter Beyl (FW) unterstützte den Vorschlag der Verwaltung ebenso vehement wie Kirsten Graf (SPD). Der spontane Vorschlag sei nicht mit dem Förderverein und der DLRG abgestimmt, erklärte Klinger. Generell gebe es aber einen guten Austausch mit den Vereinen.