Gudrun Trautmann war ab 1989 Mitglied der SÜDKURIER-Redaktion. Nach ihrem Studium der Germanistik und Anglistik in Münster und Freiburg, das sie mit dem Magisterabschluss beendete, zog es sie in den Hegau nach Singen, wo sie ihren beruflichen wie privaten Mittelpunkt fand. Im Singener Redaktionsteam hat sie als stellvertretende Redaktionsleiterin in rund 30 Jahren nahezu alle wichtigen lokalpolitischen, sozialen wie kulturellen Entwicklungen im Hegau kritisch begleitet. Seit ihrem Eintritt in den Ruhestand 2018 ist sie als Freie Mitarbeiterin tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Gudrun Trautmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Das neue Kita-Angabot in zwei Bauwagen soll in der Nähe des SC GoBi aufgestellt werden. Hier wird dann auch der Waldorfkindergarten Morgenstern einziehen. Geplant sind zwei Terrassen, eine ist überdacht.
Die Kapazitäten, was die Aufnahme von geflüchteten Menschen angeht, sind in Gottmadingen erschöpft. Zwar bringt die Notunterkunft in der alten Realschule Entspannung, trotzdem muss Wohnraum geschaffen werden.
Ein Besuch bei Vollmayers und Severin Denzel zeigt, dass die Ernte momentan unter Hochdruck läuft. Denn: Durch den Klimawandel sind die Trauben früher reif als sonst. So viel Arbeit hinter der Weinlese steckt dahinter.
Die Sanierung der Bundesstraße 34 hat im Gottmadinger Ortskern begonnen. In den ersten Tagen beobachten Anlieger und Händler noch einen Suchverkehr – und auch die Laufkundschaft wird weniger.
Heikorn konzentriert sich, Cano erhöht die Attraktivität der Innenstadt und C&A investiert in ein neues Ladenkonzept als wichtiger Anker für die August-Ruf-Straße. Einig sind sie sich im Lob für den Einkaufsstandort.
Das Unternehmen Motrona kümmert sich um alles, was in Schaltschränken arbeitet. Die Firma ist stetig gewachsen, zuletzt flossen 3 Millionen Euro in eine neue Produktionshalle. Doch die Förderpolitik strapazierte Nerven.
Die junge Lehrerin Jasmin Zanger fühlt sich wohl in ihrem Heimatort. Ein paar Wünsche stehen dennoch auf ihrem Zettel – und die könnten an einstigen Weltruhm der Gemeinde im Hegau anknüpfen.
Ohne höhere Elternbeiträge fehlt Geld für andere wichtige Projekte in Gottmadingen, denn momentan fließe ein Siebtel allen Geldes in die Kitas. Das soll sich ändern. Mit welchen Kosten Familien rechnen müssen.
Erst Delikatesse, dann ausgestorben, nun wieder am Bodensee präsent – und neu auch im Hegau: Die Waldrappe haben ihre Fans. Doch die müssen langsam Abschied nehmen, denn die ersten Flugversuche waren erfolgreich.
Gottmadingen ist mit seiner Grenzlage eine der westlichsten Gemeinden im Kreis Konstanz. Als besonders sehenswert gilt der Sudhausturm der ehemaligen Bilger-Brauerei im Ortszentrum.
Ob das Spielzeug eines Kindes oder die Kleidung von Erwachsenen, immer öfter gibt es Konflikte in den Freibädern. Da werden Schwimmmeister unfreiwillig zu Streitschlichtern – oder gehen. Mit Folgen für alle Badegäste.
Das Land erneuert die Bundesstraße B34 in Gottmadingen in drei Abschnitten. Die Gemeinde nutzt das für eigene Arbeiten – und erklärt nun, was auf Autofahrer zukommt und sich für Radfahrer verbessern soll.
Ob Fahrdienste, Einkäufe oder nur ein Besuch: Rund 40 Menschen helfen anderen im Alltag – ehrenamtlich, organisiert von der Nachbarschaftshilfe. Die war bisher im Sozialkreis organisiert, doch dieses Dach wird zu klein.
Wie sie ihre Gemeinde aktiv mitgestalten können, haben junge Menschen im Rahmen der Jugendbeteiligung in Gottmadigen gelernt. Das Ergebnis ist ein Grillplatz beim Bauhof neben dem Dirt Track.
Einen Tag nach dem Flächenbrand, bei dem ein Mähdrescher und zwei Hektar Ackerfläche verbrannte, wird der Schaden immer ersichtlicher. Das Feuer vernichtete acht Tonnen Getreide. So geht es der Familie Zolg