Phillip Augustin

Zum zweitägigen Bezirkstag traten am vergangenen Wochenende die Delegierten der zehn südbadischen Kreisverbände der Jungen Union im Bonndorfer Paulinerheim zusammen. Bewirtet vom örtlichen Stadtverband, tagten rund 80 Delegierte und Gäste unter dem Motto "Im Herzen Europa(s)".

Neben der Diskussion eines Leitantrages und den Reden hochkarätiger Gäste stand auch die Neuwahl des 21-köpfigen Bezirksvorstandes auf der Agenda. Überwältigende 100 Prozent der Stimmen konnte Yannick Bury dabei auf sich vereinen. Der bisherige Bezirksvorsitzende wurde damit einstimmig im Amt bestätigt. Auch seinen Stellvertretern Carmen Jäger, Rolf-Peter Weber und Marvin Wolf wurde für zwei weitere Jahre das Vertrauen ausgesprochen.

Der alte und neue Bezirksvorsitzende Yannick Bury bedankte sich nach der Wahl bei den Delegierten. Er wurde mit 100 Prozent der Stimmen ...
Der alte und neue Bezirksvorsitzende Yannick Bury bedankte sich nach der Wahl bei den Delegierten. Er wurde mit 100 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Bilder: Phillip Augustin

Nicht mehr zur Wahl stand Tobias Kellner, der die vergangenen zwei Jahre das Amt des Bezirksgeschäftsführers bekleidete. Er stellte seinen Posten zur Verfügung, da er sich auf seine neue Aufgabe als Vorsitzender des Kreisverbandes Tuttlingen konzentrieren will. Zu seinem Nachfolger wurde Nathanael Schwarz, ebenfalls aus Tuttlingen, gewählt. Finanzreferent Martin Distel wurde im Amt bestätigt. Auch zwei Bonndorfer sind im neuen Bezirksvorstand vertreten. Zukünftig werden der Ortsvorsitzende David Joos als Pressereferent und sein Stellvertreter Phillip Augustin als Beisitzer im Gremium vertreten sein.

Als baden-württembergischer Landesminister für Justiz und Europaangelegenheiten sprach Guido Wolf über die trilaterale Zusammenarbeit im ...
Als baden-württembergischer Landesminister für Justiz und Europaangelegenheiten sprach Guido Wolf über die trilaterale Zusammenarbeit im südbadischen Dreiländereck.

Unter den hochkarätigen Gästen war auch der Baden-württembergische Minister für Justiz und Europaangelegenheiten, Guido Wolf. "Wir müssen Vertrauen zurückgewinnen", konstatierte Wolf in seiner Rede, und weiter: "Lassen Sie uns den europäischen Schulterschluss pflegen und weiterentwickeln!" Danach stand er den anwesenden Delegierten – wie auch die anderen Redner Manuel Hagel und Andreas Schwab – in einer Diskussionsrunde Rede und Antwort.

Andreas Schwab, seines Zeichens Europaabgeordneter und Vorsitzender der CDU Südbaden, warb für den Koalitionsvertrag.
Andreas Schwab, seines Zeichens Europaabgeordneter und Vorsitzender der CDU Südbaden, warb für den Koalitionsvertrag.

Zum Thema "Junges Ehrenamt vor Ort: Verantwortung für die Zukunft!" sprach CDU-Generalsekretär Manuel Hagel. Europapolitiker Andreas Schwab referierte zum Thema "Südbaden in Europa: Grenzregion, Gewinner und Gestalter: "Es wird eine große Aufgabe für uns als Christdemokraten sein, den Jungen ein gutes Angebot für die Zukunft zu machen." Der Europaparlamentarier macht sich stark für die Vereinbarung mit der SPD: "Der Koalitionsvertrag ist eine Abwägung und ein Kompromiss der Koalitionspartner. Daher wäre es schlimm, wenn nur Positionen einer Partei darin vertreten wären!"

Grußworte steuerten der JU-Landeschef Philipp Bürkle und der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner bei. Dieser wusste Aktuelles von seiner Arbeit in Berlin zu berichten und appellierte mit Blick auf den Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD: "Wir müssen mal wieder über unser Programm reden – unsere Koordinaten festlegen!"

Ebenfalls zu Gast waren der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner (Mitte) mit Ehefrau Ann-Kathrin sowie der leitende Kriminaldirektor ...
Ebenfalls zu Gast waren der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner (Mitte) mit Ehefrau Ann-Kathrin sowie der leitende Kriminaldirektor a.D. Klaus Danner.