Ein Segler rammt in Meersburg die Hafenmauer, in Konstanz stoppt ihn die Wasserschutzpolizei. Fast 2,0 Promille sind in seinem Blut. Vor Gericht ist umstritten, ob so jemand auch den Autoführerschein verlieren soll.
Seit Wochen regnet es kaum und der Pegel des Bodensees sinkt immer weiter – das hinterlässt sichtbare Spuren. Warum Pfahlbau-Direktor Gunter Schöbel für das Unesco-Weltkulturerbe dennoch Entwarnung geben kann.
Keine Leute, Materialschäden und mangelnde Infrastruktur führen in den kommenden Wochen dazu, dass Verbindungen gestrichen werden. Inzwischen ist klar, was das für Fahrgäste konkret bedeutet.
Das Hochwasser von 1999 ist in vielen Bildern festgehalten. Eindrücke von Sipplingen bis Friedrichshafen in unserer Sommerserie „Gedächtnis der Region“.
Wer ein eigenes Boot hat, ist während des Seenachtfestes heiß begehrt. Jeder möchte gerne mitfahren. Was tun, wenn man keinen solchen Freund hat? Welche Alternativen gibt es? Und was sollten Bootsführer beachten?
Gedächtnis der Region: 1999 trat der Bodensee über die Ufer. Beliebte Plätze gingen im Pfingsthochwasser unter. Von damals blieben Bilder, persönliche Erinnerungen und die Frage, ob so etwas wieder passieren kann.
Bis einschließlich 1. August gab es in Markdorf schon 30 Fehlalarme. Das sind laut Feuerwehrsprecher Martin Scheerer so viele wie im gesamten Jahr 2021. Die Ursachen dafür sind vielfältig.
Enttäuschung für die Fans: Eine Gewitterfront bereitet der Vorfreude auf James Blunt beim Salem Open ein jähes Ende. Ein Nachholkonzert wird es nicht geben. Jetzt steht fest, wie die Rückerstattung der Tickets läuft.