Fischer, Wissenschaftler, Politiker und Gastronomen haben sich im Betrieb der Fischerfamilie Knoblauch an einen Tisch gesetzt und diskutiert. Was es braucht, damit Fisch und Berufsfischer eine Zukunft haben.
Eine Mieterhöhung, die viele Mieter nicht im Geldbeutel spüren werden? Gibt es nicht?! "Doch!", sagt Jürgen Schipek, Chef der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (SWG). Wie das geht, erklärt er im Gespräch.
Wer auf die Badegewässerkarte des Landes schaut, sieht nur ausgezeichnete Badeplätze. Doch Messungen zeigen, dass die Keimbelastung zwischen Kressbronn und Überlingen immer wieder über den Grenzwerten liegt.
Der Verein Heureka Lago hat eine Petition gestartet. Die Forderung: Motorboote mit Verbrennermotoren sollen künftig langsamer auf dem Bodensee unterwegs sein. Der Motorboot-Verband widerspricht und zweifelt an den Daten.
Der Brand auf der Bühlerhöhe in Unteruhldingen war nicht einfach zu löschen. Herausforderungen waren die Hanglage, wenig Platz und Hitze. Martin Scheerer, Sprecher des Kreisfeuerwehrverbands, gibt Einblick.
Natur- und Landschaftsschutzgebiete in den Steilhängen wechseln sich auf der Gemarkung der Gemeinde Sipplingen mit Uferpromenaden ab. Neben der Natur genießen die Bürger die Gemeinschaft.
Die vielen Störche am nördlichen Bodensee sind angesichts globaler Krisen eine Erfolgsgeschichte – Stichwort invasive Arten, Biodiversitätsverlust und Insektensterben. Ein Experte hat ein "Aber" im Gepäck.