Peter Lenk bleibt der Eröffnung der Ausstellung mit Werken zu Stuttgart 21 fern, ist aber omnipräsent. Es war die politischste Vernissage der letzten Jahre, die laut Bürgermeister aber nicht politisch sei. Wie geht das?
Wer im Bodenseekreis sonst auf Bus und Bahn setzt, muss sich für den 27. März womöglich eine Alternative suchen. Der Warnstreik hat auch hier erhebliche Auswirkungen. Stellenweise fahren die Busse aber auch.
Schleifen, Wachsen, Testen: Im Spitzensport müssen Skier optimal präpariert sein. Die Firma ai-predict und der Deutsche Skiverband tüfteln an einer Lösung mit künstlicher Intelligenz. Das Ziel: noch schnellere Skier.
Eine Nacht, 18 Orte, zwölf Bands und sechs DJs: Bald wird in Friedrichshafen wieder beim Musikfestival gefeiert. Für SÜDKURIER-Leser gibt es Karten zu gewinnen.
40 Interessierte erfahren, wie aus Abwasser wieder Trinkwasser wird. Im Klärwerk Seefelden wird gerade eine vierte Reinigungsstufe gebaut, bislang einzigartig am Bodensee. Die Wasserkarawane hatte die Tour organisiert.
Weil zwischen Eriskirch und Kressbronn die Fahrbahndecke erneuert wird, kann der Verkehr auf der B31 in diesem Abschnitt ab dem 27. März nur in eine Richtung fließen.
Der Termin steht seit Wochen fest, doch plötzlich werden Patienten wenige Tage vorher darüber informiert, dass die OP doch nicht stattfinden kann. Winfried Dotterweich, OP-Manager der MCB-Kliniken, erklärt die Gründe.
Die Stadt hat ein Interesse daran, dass im Überlinger Zentrum auch künftig Pakete und Briefe angenommen werden. Die Post selbst macht‘s nicht mehr lange. Was sagen Eigentümer und Wirtschaftsförderer dazu?
Seit rund eineinhalb Wochen ist er nicht mehr bei der Arbeit in Langenargen erschienen. Die Polizei, die nicht ausschließen kann, dass ihm etwas zugestoßen sein könnte, bittet um Hinweise zum Verbleib eines 47-Jährigen.
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Seit 1. März gilt in den Wäldern des Landes Rauchverbot. Offenes Feuer darf nur an Grillstellen entzündet werden. Wegen des extrem trockenen Winters ist die Waldbrandgefahr jetzt schon hoch. Feuerwehr und Förster warnen.
Zu seinem zehnten Geburtstag zeigt das Auto- und Traktormuseum die Sonderschau „Die Geschichte des VW Käfer“. 30 Modelle sind zu sehen, vom frühen Brezelkäfer bis zu einem der letzten Mexiko-Käfer.
Fehlende Produkte waren vor allem ein Problem zu Coronazeiten. Leergefegte Regale sind derzeit nicht mehr zu sehen, auf manche Artikel müssen die Kunden bei Edeka aber dennoch verzichten.
Vom Besuch im Streichelzoo Überlingen über einen Flug mit dem Zeppelin in Friedrichshafen bis hin zur Reise in die Vergangenheit bei einem Rundgang durch die Burg Meersburg: Im Bodenseekreis gibt es einiges zu entdecken.
Die Ausstellung des unbeugsamen Provokateurs aus Bodman heißt „Das Trojanische Pferd“. Diese beschäftigt sich mit dem unterirdischen Bahnhofsprojekt in der Landeshauptstadt.
Zwei Tage nach dem Brand am neuen Zimmerei-Gebäude im Meersburger Gewerbegebiet spricht Inhaber Sebastian Schmäh über den Feuerwehreinsatz, die Folgen des Brandes und das "Glück im Unglück".
Bei der zehnten Auflage der Bodensee Fightnight können Fans am Samstag Kampfsport live erleben. Etwa 20 Kämpfe im Kick- und Thaiboxen, darunter drei Begegnungen um WM-Titel, sowie im Boxen stehen auf dem Programm.
Statt zu feiern, ist die Überlinger Reiseleiterin gerade mit einer Gruppe in Marokko. Noch immer arbeitet sie bis zu zehn Stunden am Tag. Sie blickt auf ein Leben voller Abenteuer.
Das Nadelöhr Hagnau war am Donnerstagmorgen verstopft. Grund war ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Der 58-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt.
Raus aus dem Haus, Eis essen, durch die bunte Landschaft spazieren, die Kamera zücken. Wir vom SÜDKURIER sammeln die schönsten Aufnahmen. Hier Beispiele von einem Spaziergang am Bodensee.
Die Feuerwehr rückt am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz nach Salem-Baufnang aus. Das Feuer ist unter Kontrolle, die Feuerwehr ist mit rund 35 Einsatzkräften vor Ort.
Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Um mehrere hundert Euro haben Unbekannte einen Senior geprellt. Sie gaukelten ihm vor, sein Computer sei nach dem Besuch einer Erotik-Seite mit Viren verseucht.
Der Aufsichtsrat des Medizin Campus Bodensee will externe Manager einkaufen, um aus der Krise zu finden. Dabei sind seit 2018 teure Berater im Haus. Und das Modell Doppelspitze ist schon einmal gefloppt.
Seit geraumer Zeit laufen Bauarbeiten an Dächern, Gleisen und der Unterführung des Stadtbahnhofs Friedrichshafen. Doch ein Team kümmert sich darum, es den Fahrgästen so angenehm wie möglich zu machen.
Weil er sich mehrfach einem Jungen genähert und damit gegen das Gewaltschutzgesetz verstoßen hat, wurde ein Mann 2022 zu einer Geldstrafe verurteilt. Im Berufungsverfahren wurde diese Strafe nun drastisch reduziert.
Die Stichwahl steht unmittelbar bevor: Am Sonntag, 26.¦März, gehen die Bürger in der Gemeinde ein zweites Mal zur Wahlurne. Dieses Mal reicht eine einfache Mehrheit der Stimmen für den Sieger.