Der Gärtner mit dem grünen Bulli und einem Faible für das Altkennzeichen ÜB ist am 3. April 72-jährig überraschend gestorben. Wie geht es nun mit dem Hodapp‘schen Betrieb weiter?
Überlingen schneidet im bundesweiten, jetzt veröffentlichten Fahrradklima-Test 2020 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs schlecht ab. Der ADFC mahnt Hindernisse an, die nach seiner Ansicht längst beseitigt werden könnten. Die Stadtverwaltung ihrerseits verweist auf Verbesserungen in den vergangenen Monaten und stellt die Methodik der Umfrage infrage.
Zoppo war wieder der Erste. Doch schon einen guten Monat früher als im Vorjahr kam der vier Jahre alte Waldrapp, der zu der ersten Überlinger Generation aus Hödingen gehört, dieses Mal am 2. April, dem Karfreitag, am Bodensee an. Weitere Vögel sind noch unterwegs und warten wohl auf besseres Wetter. Die erste Brut in Überlingen steht bevor.
Die Landesgartenschau Überlingen wollte am 9. April eröffnen, coronabedingt dauert es aber noch. Wir haben uns am eigentlichen Eröffnungstag gemeinsam mit LGS-Geschäftsführerin Edith Heppeler im Uferpark und in den Villengärten umgeschaut. Was jetzt noch fehlt, das sind nur noch die Besucher. Kommen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang.
LGS-Chef Edith Heppeler zeigt und erklärt die Besonderheiten des Landesgartenschaugeländes von Überlingen. Am 9. April hätte eigentlich Start sein sollen, dieses Video entstand an eben diesem Tag.
Die Überlinger Büchernacht am Samstagabend wurde wegen der Corona-Pandemie und auf Initiative des Fördervereins Sommertheater erstmals digital organisiert. Alle Beiträge, auch der 50-minütige von Martin Walser, sind weiterhin im Internet abrufbar.
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Graffiti in schwarzer Farbe auf das Dach eines Schiffes im Überlinger Mantelhafen gesprüht. Auch ein Blumentopf, der für die Landesgartenschau wirbt, wurde mit einem Graffiti besprüht.
Zu einer Diskussion zum Thema Maskenpflicht ist es am Samstagmittag an einem Informationsstand in Überlingen gekommen. Mitglieder einer Bürgerinitiative aus dem Bereich der Querdenker wollten trotz mehrfacher Aufforderungen von Polizei und Ordnungsamt keine Masken aufsetzen.
Erleidet die Landesgartenschau Schiffbruch? Noch sind die Verantwortlichen zuversichtlich und senden keine Notrufsignale. Karikaturist Stefan Roth setzte die Szene in den schwimmenden Gärten um.
Während der Kreistag Ravensburg bereits virtuelle Sitzungen organisiert, halten die meisten Städte und Gemeinden im Bodenseekreis an den Tagungen vor Ort fest. Auch der Kreistag des Bodenseekreises tagt bislang ausschließlich in Präsenz. Doch warum finden die Veranstaltungen in Zeiten von Corona nicht online statt?
Wo die erste Bodenseeautofähre vor 30 Jahren noch vor sich hin dümpelte, dort ging das sanierte historische Schiff jetzt erstmals wieder vor Anker. Im kleinen Hafen der Bodenseeschiffsbetriebe bei der Segelschule am Bahnhof Therme wird die fest vertäute Fähre als ökumenisches „Kirchenschiff“ dienen, sobald die Landesgartenschau ihre Tore öffnet.
Es ist unser Geschenk für unsere ganz treuen Leser: SÜDKURIER 360! Dieses fantastische und in der Region einmalige Projekt präsentiert unsere Region mit faszinierenden Panorama-Aufnahmen aus der Luft. Erleben Sie 70 virtuelle 360-Grad-Touren mit 1000 Panoramen aus der Region und ganz Baden-Württemberg.
Die Polizei hat bestimmte Kriterien zur Einstufung von Stellen mit Unfallhäufungen. Es gibt außerdem auch Gründe, warum der dreispurige Bereich der B31-neu keine Mittelleitplanken hat.
Die Ausstellung „Crazy Little Planet – die wunderbare verrückte Welt der 360°-Fotografie“ ist am Donnerstag in Überlingen eröffnet worden. „Ein ganz neues Format“, sagt Achim Mende, der auch exklusiv für das SÜDKURIER-Medienhaus tätig ist, über die Ausstellung.
Ein 19-Jähriger aus dem Raum Überlingen soll Rauschgift nach Deutschland eingeführt und damit gedealt haben. Das gaben Staatsanwaltschaft und Polizeipräsidium bekannt.
Während die Überlinger Promenade im vergangenen Frühjahr gesperrt worden war, gilt in diesem Jahr lediglich eine Maskenpflicht. Doch am Karfreitag trug dort kaum jemand eine Mund-Nasen-Bedeckung. Das sagt die Stadtverwaltung dazu.
Nach dem Tod der letzten Eulenmutter fand der Vater dieses Mal noch keine neue brutwillige Partnerin. Im extra angeschafften begehbaren Tunnel durch den Überlinger Stadtgraben gibt es keine Tiere mehr zu beobachten. Zwischen 2010 und 2020 hatten dort 28 junge Uhus fliegen gelernt.
Wetterbedingt herrschte über Ostern an den Promenaden weniger Betrieb. Wie kontrollierten die Gemeinden die Einhaltung der Regeln vor Ort? Gab es viele Verstöße? Wir haben nachgefragt.
Die Landesgartenschau Überlingen GmbH wartet mit der Eröffnung der Gartenschau ab – erst mal bis zur nächsten Ministerpräsidentenkonferenz. Man will nicht vorschnell ein sich wiederholendes Szenario aus Öffnungen und Schließungen riskieren.
Wegen Corona findet die Lange Nacht der Bücher erstmals im Frühjahr und online statt. Und auch die Lesung des berühmtesten Einwohners der Stadt im Rahmen der Veranstaltungsreihe ist eine Premiere. Insgesamt bietet die digitale Büchernacht, die ein Beitrag zum 1250. Stadtjubiläum sein soll, sechs Veranstaltungen, die ab dem 10. April vier Wochen lang online aufgerufen werden können.
Im September 2020 übernahm Scarlett Mattka den Tanz- und Gesangsbereich bei der Überlinger Musicalschule. Für sie ging damals ein Traum in Erfüllung. Sechs Monate später spricht sie über herausfordernde erste Monate und erklärt, warum der Lockdown für sie aber nur eine "weitere Herausforderung" auf ihrem Lebensweg sei.
Auch wenn die Eröffnung der Landesgartenschau verschoben werden musste, die Vorbereitungen laufen weiter. Die von der Stadt Überlingen gestaltete schwimmende Insel liegt jetzt wieder vor den Villengärten, bepflanzt mit der schönsten Palme der Stadtgärtnerei, die am Mantelhafen ins Wasser kam.
Trotz Absage des traditionellen Ostermarsches ist in Überlingen am Ostermontag ein kleiner Kreis von Aktivisten mit den Forderungen für Frieden und Klimaschutz auf die Straße gegangen.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für die Region wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise passiert.
Während auf der einen Seite in Baden-Württemberg Erleichterungen für Geimpfte angekündigt werden, müssen nach einem Corona-Ausbruch im Haus der Pflege St. Martin alle Bewohner in ihren Zimmern in Quarantäne – auch Geimpfte. Wie passt das zusammen, fragt sich David Jocham, dessen schwer demente Mutter seit Tagen weitestgehend isoliert ist.
Am 19. April sollten die Schiffe der weißen Flotte in See stechen. Jetzt ist der Start erstmal auf Mai verlegt – ohne ein konkretes Datum. Die BSB möchten das abhängig vom Infektionsgeschehen und von Öffnungsperspektiven machen.
Wer bei Edeka Knoblauch in Oberuhldingen einkaufen geht und sich ein gutes Stück Fleisch gönnen möchte, kann momentan durchaus auf einen Sternekoch treffen. Markus Philippi, der normalerweise die Küche des Romantik-Hotels „Residenz am See“ in Meersburg leitet, jobbt momentan in Oberuhldingen.
Von den Bermatinger Waldwiesen über den Gehrenberg, mit Drei-Länder-Alpenblick bis zur Bergtour auf den Höchsten. Drei Premiumwanderwege bieten als sogenannte "Bodensee Landgänge" rund um Markdorf Naturerlebnisse vor der Haustür. Im Dezember wurden sie vom Deutschen Wanderinstitut rezertifiziert. Neu sind eine ausgeschilderte Abkürzung und eine Panoramatafel beim Weg "Gehrenberg GuckinsLand".