Überlingen

(120826024)
Quelle: Manuel Schönfeld
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Wer viel radelt, entschleunigt, zum Beispiel bei einer Feierabendrunde mit dem Fahrrad oberhalb von Efrizweiler. In den vergangenen drei ...
Selbstversuch Radeln, radeln, radeln: Drei Wochen und viele Erkenntnisse auf zwei Rädern
Drei Wochen lang haben sich 4500 Menschen aus dem Bodenseekreis für die Aktion Stadtradeln auf den Fahrradsessel geschwungen. Auch drei SÜDKURIER-Redakteure waren dabei. Wie hat der Umstieg vom Auto geklappt?
Überlingen Wie man seine betagten Eltern vor zwielichtigen Geschäftemachern schützt
Ein Clan aus Überlingen soll die Reinigung von Perserteppichen zu Wucherpreisen angeboten haben. Die Opfer waren alte Menschen, die aber das Glück hatten, dass ihre Angehörigen rechtzeitig Wind von der Sache bekamen.
Bodenseekreis Grüner Strom für Hunderttausende: Was bremst die Photovoltaik über Apfelbäumen?
Die Idee ist so einfach wie überzeugend: Bodensee-Landwirte erzeugen über ihren Feldern Energie. Der Flächenverbrauch ist gleich Null. Doch noch gibt es Klärungsbedarf.
Top-Themen
Visual Story Babyalarm am Affenberg! Die Kinderstube füllt sich langsam
Bei den Berberaffen auf dem Affenberg gibt es bereits zweifachen Nachwuchs. Die Storchenküken, die vor etwa einem Monat schlüpften, wachsen kräftig. Bläss- und Graugans, seit drei Jahren ein Paar, haben erstmals Junge.
Das erste Affenbabys sind da! Mama Zora (rechts) behütet ihren Nachwuchs, der etwa zwei Wochen alt ist. Der kleine Berberaffe mit den ...
Bodensee Frei- und Strandbäder suchen händeringend nach Personal
Im ganzen Land haben die Betreiber von Bädern auch in diesem Sommer mit fehlendem Personal zu kämpfen. Welche Folgen das für die Freibadsaison am See hat.
Im Sommer sind die Strandbäder am Bodensee gut besucht. Doch das nötige Aufsichtspersonal für die Bäder ist auch in diesem Jahr rar.
Bodensee Neue Pächter sorgen für das Ende der Durststrecke auf den Autofähren
Die Passagiere auf der Fähre Meersburg-Konstanz hatten den Kioskbetrieb schmerzlich vermisst. Nun sind neue Betreiber im Bistro tätig und planen, künftig mehr als Kaffee und Brezeln anzubieten.
Anna Reiter arbeitet auf der Fähre Konstanz im Bistro. Am Mittwoch war auf dieser Fähre eine Art Jungfernfahrt, denn erstmals wurde auf ...
VfR Stockach - FC Überlingen Torreiches Unentschieden zwischen Stockach und Überlingen
Im Landesliga-Lokalderby führte mal der VfR, dann die Gäste vom Bodensee. Stockach gelang zwar das 3:2, aber auch dieser Vorsprung hielt nicht lange. Kuczkowskis zweites Tor führte zum 3:3-Endstand.
Die Elf von Trainer Ertan Tasdemirci schoss zwar gegen Überlingen drei Tore, aber zum Sieg reichte das nicht für den VfR Stockach.
Friedrichshafen Auf dem Bahnsteig kann's eng werden! Darauf müssen sich Reisende derzeit am Bahnhof einstellen
Der Stadtbahnhof in Friedrichshafen wird noch bis 2024 modernisiert und barrierefrei umgebaut. Während der Bauarbeiten müssen Fahrgäste mit Einschränkungen rechnen – auch zur Reisezeit.
Da bleibt nicht viel Platz. Während der Bauarbeiten kann es für Reisende am Bahnsteig eng werden.
Überlingen Unternehmen stellt umstrittene Biostimulanzien für Landwirtschaft her
Im Gewerbegebiet entsteht die Vertriebszentrale der Firma Penergetic. Deren „elektromagnetisch programmiertes“ Quarzmehl ist umstritten. Die Familie Plocher verweist auf Wirksamkeitsnachweise in Fachpublikationen.
Mit vereinbarten Kräften am Spaten (von rechts): Daniel und Susanne Plocher mit Sohn Hugo, Wirtschaftsförderer Stefan Schneider, Ernest ...
Sicherheit Rot, weiß, gelb – Was bedeuten eigentlich die Farben der Fahnen am Bodensee?
Die Badesaison ist eröffnet. Ab ins Wasser! Doch ist heute ein Rettungsschwimmer im Strandbad anwesend oder nicht? Die Antwort darauf weht über den Köpfen der Schwimmer im Wind.
Jan Blessing, Schwimmmeister im Konstanzer Strandbad Hörnle, zeigt die zwei wichtigsten Flaggen, die im Schwimmbad am Bodenseeufer wehen ...
Überlingen Warum Ratsarbeit für Marga Lenski und Bettina Dreiseitl-Wanschura oft einem Spagat gleicht
Überlingens Gemeinderatsfraktionen ziehen eine Zwischenbilanz: Ein Jahr vor den Kommunalwahlen kommt heute die Fraktion LBU/Die Grünen zu Wort. Verraten sie, wer von ihnen wieder kandidiert?
Die Gemeinderätinnen Marga Lenski (links) und Bettina Dreiseitl-Wanschura von der Fraktion LBU/Die Grünen in einem Garten in der ...
Plagen Sieben Insekten und Pflanzen, die uns am See richtig nerven
Es ist ein schöner Sommertag, also zieht es uns an den See. Aber plötzlich surrt, piekst oder stinkt es? Das könnte an einer dieser sieben Plagen liegen.
Die Asiatische Tigermücke kann gefährliche Viren übertragen. 2007 tauchten erste Exemplare in Deutschland auf
Überlingen Kretschmann und Ukraine-Botschafter bei Diehl: "Das verdanken wir der Waffe vom Bodensee"
Polit-Prominenz bei Diehl Defence: Hier wird deutlich, wie wichtig die Iris-T-Luftabwehrsysteme für die Ukraine sind. Diehl will in Überlingen zudem viele Millionen Euro investieren und die Produktion massiv steigern.
Vor dem Startgerät: Helmut Rauch, Vorstandschef von Diehl Defence, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oleksii Makeiev, ...
Reichsbürger-Verdacht Flugzeugabsturz-Gedenken: In welcher Absicht nahm Johanna Findeisen Kontakt zum Generalkonsul auf?
Alles ganz harmlos, behauptet die Partei Die Basis: Ihre Landesvorsitzende habe sich mit dem Russischen Generalkonsul 2022 in Überlingen in friedlicher Absicht getroffen. Die Bundesanwaltschaft wirft ihr Terrorpläne vor.
Juli 2022: Stilles Gedenken für die Opfer des Flugzeugabsturzes von Überlingen. Im Hintergrund Johanna Findeisen, die sich laut ihren ...
Bilder-Story So war der Besuch von Ministerpräsident Kretschmann bei der Jubiläumsfeier der Schule Schloss Salem
Schüler, Verantwortliche und der Ministerpräsident feiern im Schlosshof das 100. Jubiläum. In seiner Rede spricht Kretschmann über Chat GPT, den Lehrerberuf – und warum Salem für ihn eine "Top-Adresse" ist.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und seine Frau Gerlinde Kretschmann (in Pink) kommen auf das Schlossgelände. Links neben ...
Bodenseekreis Schon wieder Distanzunterricht! Lehrermangel trifft Grundschulen hart
Drei Lehrer krank – schon brechen auf Kante genähte Stundenpläne zusammen. Grundschüler werden nach Hause geschickt, weil sie keiner vor Ort unterrichten kann. "Das Bildungssystem knallt vor die Wand", sagt ein Vater.
Marcus Wernitz ist Elternbeirat an der Irisschule in Eriskirch. Gerade erst war seine Tochter zwei Tage zuhause, weil drei Lehrkräfte ...
Meinung Lehrermangel: Benachteiligte Kinder leiden am stärksten
Im deutschen Bildungssystem herrscht – begonnen von der frühkindlichen Bildung in Kitas bis zu Schulen – längst Alarmstufe Rot. Das trifft sozial benachteiligte Kinder am heftigsten.
Was, wenn niemand mehr da ist, der unterrichtet?
Überlingen Ein Stück gelebte Demokratie: Jugendliche gestalten Plätze für einen Tag nach ihren Vorstellungen
Das Projekt „Überlingen Meine Hood“ geht in die dritte Stufe. Ein Aktionstag am 15. Juli macht Wünsche wahr und soll Anwohner mit Jugendlichen ins Gespräch bringen. OB im Gemeinderat von Platzwahl teils überrascht.
Drei Sonntage lang fertigten die Jugendlichen Entwürfe, wie sie sich ihre Umgebung vorstellen. Zum Schluss dieser kreativen Phase ...
Überlingen Brand an der Hofstatt: So geht es für ein ansässiges Unternehmen weiter
Bauunternehmer Löffler, tätig auf vielen Großbaustellen in Überlingen, war mit seinem Büro Mieter an der Hofstatt. Nach dem Brand sucht er eine neue Immobilie und beschreibt, was ihn mit Überlingen verbindet.
Vater und Sohn, Tobias (links) und Manfred Löffler vom gleichnamigen Bauunternehmen aus Hohentengen. Das Bild entstand an der Hofstatt, ...
Bodensee Mitarbeiter der Autofähre "Meersburg" retten gekenterten Segler
Ein 79-jähriger Mann ist in Seenot: Der Schiffsführer leitet eine Rettungsaktion ein und holt ihn aus dem Wasser – vor den Augen vieler Passagiere.
Die Autofähre zwischen Meersburg und Konstanz (Symbolbild).
Reichsbürger Umsturzpläne, Kreml-Kontakt? Verhaftung von Johanna Findeisen schlägt hohe Wellen
Die aus Frickingen stammende Bundestagskandidatin der Partei Die Basis bleibt vorerst in Untersuchungshaft. Der Ermittlungsrichter bestätigt den Haftbefehl gegen die mutmaßliche Reichsbürgerin vom Bodensee.
Johanna Findeisen bei einer Querdenker-Demonstration im Oktober 2021 in Konstanz.
Bodenseekreis Erdogan oder Kilicdaroglu? So schauen Türken vom Bodensee auf die anstehende Präsidentschaftswahl
Die Mitglieder des Türkischen Arbeitervereins blicken mit Spannung auf Sonntag. Die Verantwortlichen hoffen auf einen ruhigen Abend. Dabei gibt es für viele kaum ein hitzigeres Thema als die Politik in ihrem Heimatland.
Gemeinsames Gespräch mit Tee: Akif Gülec und Pasha Gür vom Türkischen Arbeiterverein in Überlingen.
Bodensee Wein, Vesper und gute Stimmung: Das sind die acht schönsten Besenwirtschaften am Bodensee
Nach dem Wandern oder der Fahrradtour auf ein Getränk und ein leckeres Essen einzukehren, gehört für viele zu einem gelungenen Ausflug dazu. Im Bodenseekreis gibt es viele Besenwirtschaften, die zum Hock einladen.
Bei schönem Wetter kann man in der Besenwirtschaft Fräulein Seegucker in Stetten Wein trinken, Kuchen essen und die Aussicht auf den See ...
Bodenseekreis Wie braun ist der Bodensee? Auf der Suche nach der Neuen Rechten
Für Freitag ist AfD-Co-Chefin Alice Weidel in Friedrichshafen angekündigt. Die AfD selbst ist im Bodenseekreis jedoch kaum noch aktiv – zumindest nicht öffentlich. Was ist mit anderen rechten Organisationen und Parteien?
Neue Rechte am Bodensee? Die rechtsextremistische Kleinstpartei  Der III. Weg ist hier durchaus aktiv – das Bild stammt von einer ...
Badesaison 2023 Badesaison: Darauf müssen Schwimmer, Wassersportler und Taucher achten
Es wird immer wärmer, da liegt die Abkühlung im See nahe. Damit aus Badespaß oder Wassersport kein gefährlicher Ausflug wird, gibt es einiges zu beachten.
Die Figur „Imperia“ dreht sich an der Hafeneinfahrt von Konstanz, während das Motorschiff Stuttgart aus dem Hafen hinausfährt.
Bodenseekreis Bluttat in Markdorf: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Mordes
Rund vier Monate, nachdem ein 47-Jährige seine von ihm getrennt lebende Ehefrau im Megamix getötet hat, hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes, Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz erhoben.
Der Ort des Geschehens: Vor dem Schnäppchenmarkt Megamix wurden Blumen, Kerzen und Botschaften niedergelegt.
Überlingen Über die Alpen und bis Süditalien: Siebtklässler der Waldorfschule sind mit dem Rennrad unterwegs
Rund 1400 kräftezehrende Kilometer liegen vor den 50 Schülern, die am heutigen Donnerstag aufbrachen ins italienische Dörfchen Lauro in Kampanien. Per Muskelkraft wollen sie täglich um die 150 Kilometer zurücklegen.
Viele Menschen trafen sich an der Waldorfschule, um die Radgruppe zu verabschieden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Landkreis & Umgebung
Bodensee Bodensee-Obstbauern gegen Sarah Wiener: EU-Spitzmittelpläne bedrohen lokalen Anbau
Neue Spritzmittelregeln der EU provozieren Widerstand. Bodensee-Bauern sehen darin ein Berufsverbot, weil sehr viele Flächen wegfielen. Die Gastronomin Sarah Wiener treibt Pläne voran.
Die frühere Fernsehköchin und Buchautorin Sarah Wiener sitzt heute für die Grünen im Europaparlament und spricht sich für einen ...
Bodensee Männer kaufen in der Schweiz 30.000-Euro-Ferrari und schmuggeln ihn in die EU
Das wird teuer! Die Polizei hat zwei Männer beim Sportwagen-Schmuggel erwischt. Die Zollbeamten stoppten bei beiden in dem wertvollen Auto bei Lindau.
Zwei Männer wurden beim Ferrari-Schmuggel aus der Schweiz erwischt.
Bodenseekreis Naturschutz oder Wohnungsbau? Bürgerentscheid in aufgeladener Stimmung
In Langenargen entscheiden die Bürger am 9. Juli zum zweiten Mal: Streuobstwiese bebauen oder doch nicht? Nach heftigen Scharmützeln im Vorfeld war fraglich, ob es bei der Infoveranstaltung der Gemeinde sachlich bleibt.
Für den Erhalt der Streuobstwiese kämpft Bernd Wahl (links), für die Bebauung dieser Richard Kathan. Es sind zwei von vielen ...
Zukunftsstrategie Wie charmant, weltoffen und lebendig ist Markdorf? Auf der Suche nach einer Stadtmarke
Die Entwicklung einer Stadtmarke für Markdorf und eine damit verbundene Zukunftsstrategie sind das Ziel. Rund 50 Markdorfer Bürger beteiligten sich mit vielen Ideen an einem Workshop in der Mittleren Kaplanei.
Auf zahlreichen Kärtchen notierten die Bürger beim Workshop zur Stadtmarke Markdorf ihre Ideen und Vorschläge.
Markdorf Polizei stellt Statistik vor: Unwirksame Corona-Impfungen sorgen für Anstieg der Straftaten
Die Straftaten in Markdorf sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 423 Fälle gestiegen. Eine alarmierende Zahl. Die Erklärung ist einfach: 300 Fälle sind wegen gefährlicher Körperverletzung auf eine Ärztin zurückzuführen.
Günter Reiners (links), Leiter des Polizeipostens Markdorf, und Stephan Stitzenberger, Leiter des Polizeireviers Überlingen, stellen die ...
Das könnte Sie auch interessieren