Seit einem Jahr hat die Therme Lindau geöffnet. Bei einer Geburtstagsparty richtet Bäderinvestor Andreas Schauer den Blick auch auf die Zukunft. Er sagt etwa: "In einigen Bereichen ist die Anlage schon jetzt zu klein."
Kleine oder große Vierbeiner: Viele Hunde freuen sich über Wasser und kühlen sich im Sommer gerne beim Schwimmen ab. Am Bodensee gibt es einige Strände, an denen Hunde und Besitzer gemeinsam baden können. Eine Auswahl.
Zwei Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf und deren Ehefrauen erzählen, wie sie die emotionalen Belastungen bei Rettungseinsätzen wie Bränden und Unfällen bewältigen.
Kranzniederlegung und Schweigeminute mit Staatssekretär Siegfried Lorek. Für die Hinterbliebenen dankt Taras Kostenko allen Unterstützern und Wegbegleitern. Russischer Generalkonsul als Gast bleibt unerwähnt.
Die Mischung ist manchmal doch wild innerhalb so einer Woche. Wir haben hier die wichtigsten Themen für Sie: vom Überlinger Flugzeugabsturz über die Bluttat in Kressbronn bis hin zu Lack und Leder auf dem Torture Ship.
Der SÜDKURIER übernimmt erneut die Patenschaft für einen Jungstorch am Affenberg. Kinder aus Kindergärten und Grundschulen sind aufgefordert, ihm einen Namen zu geben. Den Gewinnern winkt ein Besuch am Affenberg.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Ganz im Stillen pflegen die Taisersdorfer die kleine Gedenkstätte für die beiden Piloten, die 2002 beim Flugzeugunglück bei Überlingen starben. Viele Dorfbewohner halten die Piloten der Frachtmaschine für Helden.
Ein Mann aus dem westlichen Bodenseekreis hat in eine vermeintlich lukrative Anlageform mit Bitcoins investiert. Als er auch auf Nachfrage keine Auszahlung erhält, wird er misstrauisch. Jetzt ermittelt die Polizei.
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Ingo Appelt kommt am 2. Juli mit seinem Programm „Der Staats-Trainer“ in den Welterbesaal nach Unteruhldingen. Plant er auch Urlaub am See? Wir fragen nach.
Mehrere Knochenbrüche erlitt eine 18-Jährige, die bei einer Fahrstunde mit dem Motorrad verunglückte. Sie stürzte und rutschte unter der Leitplanke hindurch.
Leser-Bilder aus dem Bodenseekreis zeigen viele Facetten des Sommers in der Region. Darunter: Entennachwuchs auf Achse, Gewitter im Anmarsch und Sonnenuntergänge zum Verlieben.
Die Polizei schätzt den Schaden bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Nellenbachstraße auf rund 150.000 Euro. In den Dachstuhl schlug am Dienstagmorgen ein Blitz ein.
Das Hämmerle-Areal am Seeufer in Meersburg soll mit einem Hotel bebaut werden. Entsprechende Pläne wurden in den vergangenen Jahren immer wieder gekippt. Jetzt startet die Stadt einen neuen Anlauf.
Die Bohrplattform der Bodenseewasserversorgung befindet sich im Hafen in Bodman. Taucher müssen nun noch das Boot aus 71 Metern Tiefe heben, das in der Sturmnacht sank. Wie soll das ablaufen?
In Meersburg gab es 2021 weniger strafbare Delikte insgesamt. Dafür stellen die Gemeinderäte mehr Lärmbelästigungen und steigenden Vandalismus in der Altstadt fest.
Seit 2018 steht die Alte Mühle in Urnau leer. Jetzt wurde der Lost Place von einer Familie aus Konstanz gekauft und soll wiederbelebt werden. Wir werfen einen Blick in die alten Gebäude und unter die Mühle.
Immer für Überraschungen gut sind die Freiwasserschwimmwettbewerbe von Bodensee Open Water. Bei der Meersburg-Konstanz-Querung sorgt eine Frau für staunende Blicke.
Wie steht es um die Städtepartnerschaft zwischen Meersburg und San Gimignano? Die beiden Bürgermeister Robert Scherer und Andrea Marrucci sprechen im SÜDKURIER-Interview über gemeinsame Projekte für die Zukunft.
Nach zwei Jahren Pause gab es wieder die „Ferie delle messi“ in San Gimignano. Der Fanfarenzug Meersburg erhielt viel Applaus. Weitere Zusammentreffen sind für dieses Jahr in Planung.
Rainer Mühlberger aus Salem hat mit drei Kollegen eine Bienenstockwaage entwickelt. Die Waage soll Imkern bei der richtigen Standortwahl ihrer Bienen unterstützen – und so möglichst viel Honigertrag sichern.
Im Juli 1972 stürzte ein Sportflugzeug ins Dach der Kirche "Zum Guten Hirten" in der Siedlung Löwental. Volker Briegel war damals 13 Jahre alt und als einer der ersten an der Unglücksstelle.
Stadtwerke in der Region müssen die Aufnahme von Neukunden reduzieren, weil die Preislage nicht mehr kalkulierbar ist. Was das für Verbraucher bedeutet und wie die Verbraucherzentrale die Lage einschätzt.