Wer im Bodenseekreis sonst auf Bus und Bahn setzt, muss sich für den 27. März womöglich eine Alternative suchen. Der Warnstreik hat auch hier erhebliche Auswirkungen. Stellenweise fahren die Busse aber auch.
Seit 2004 ist der Campinghof Gern Ziel für Urlauber, doch mehrere Bauten hatten bislang keine Genehmigung. Die gab es jetzt: Der Campinghof genießt einen guten Ruf. Ein Ganzjahresbetrieb soll er dennoch nicht werden.
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Zu seinem zehnten Geburtstag zeigt das Auto- und Traktormuseum die Sonderschau „Die Geschichte des VW Käfer“. 30 Modelle sind zu sehen, vom frühen Brezelkäfer bis zu einem der letzten Mexiko-Käfer.
Vom Besuch im Streichelzoo Überlingen über einen Flug mit dem Zeppelin in Friedrichshafen bis hin zur Reise in die Vergangenheit bei einem Rundgang durch die Burg Meersburg: Im Bodenseekreis gibt es einiges zu entdecken.
Raus aus dem Haus, Eis essen, durch die bunte Landschaft spazieren, die Kamera zücken. Wir vom SÜDKURIER sammeln die schönsten Aufnahmen. Hier Beispiele von einem Spaziergang am Bodensee.
Die Feuerwehr rückt am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz nach Salem-Baufnang aus. Das Feuer ist unter Kontrolle, die Feuerwehr ist mit rund 35 Einsatzkräften vor Ort.
Wie hat der ländliche Raum eine Perspektive für die Zukunft? Der Verein Leader westlicher Bodensee will Projekten zu Fördermitteln verhelfen. 26 Gemeinden sind dabei und aus Frickingen und Hilzingen gibt es erste Ideen.
200 Medien in der neuen Trauerthek der katholischen Bücherei Neufrach beschäftigen sich mit dem Sterben, mit Tod und Trauer. Auch an Kinder und Jugendliche richtet sich das bislang im Bodenseekreis einmalige Angebot.
Ein achtjähriges Kind ist am Mittwochmittag gegen 12.30 Uhr in der Altheimer Straße mit einem Auto zusammengestoßen. Der Junge wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
Mehr Einwohner, mehr Gewerbe, mehr Abwasser: Die zunehmende Schmutzfracht belastet die Kläranlage enorm. Um ein "Umkippen" der Anlage zu verhindern, wurden zwei Gebläse gekauft. Aber wie geht es mit der Anlage weiter?
Der Stürmer ist der überragende Mann des Gastgebers und entscheidet die Partie mit fünf Treffern im Alleingang. Die SpVgg F.A.L. bleibt dennoch auf dem sechsten Platz der Landesliga-Tabelle.
Einer Betrugsmasche per WhatsApp saß eine 63-jährige Frau auf: Die Unbekannten schickten ihr eine Nachricht, in der sie sich als Sohn der Frau ausgaben und um Zahlung einer Rechnung baten.
Es wurde nochmals spannend: Im Briefkasten des Rathauses lag zum Bewerbungsschluss ein Brief – jedoch nicht von einem weiteren Kandidaten. So ist Hauptamtsleiter Denis Lehmann einziger Bewerber um das Bürgermeisteramt.
Mit 25 000 Verstößen werden an einer Messstelle im Bodenseekreis die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Doch auch andere Blitzer lösen 2022 häufig aus.
Das Kinderhaus-Team macht sich mit Kindern und Eltern auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung und fairem Handel. Zusammen streben sie die Auszeichnung Faire Kita an. So sieht der Alltag in der Kita aus.
Frederik Kowalik und Laurent Wurmser diskutieren beim Väter-Feuer mit anderen Männern über Vaterschaft, Selbstzweifel oder die Midlife-Crisis. Bei einigen in ihrer Gemeinde stößt dieser Ansatz aber auf Skepsis.
2015 zogen auf dem Beutenhof die ersten Strauße ein. Seither leben Heiko und Lea Martin mit den grau gefiederten Riesenvögeln, verkaufen deren Fleisch und Produkte aus den Eiern.
Bürgermeister Jürgen Stukle und sein Rathausteam wehrten sich wacker gegen die Narren. Letztlich mussten sie ihren Glaspalast im gallischen Dorf aber doch räumen und den Schlüssel abgeben.
Am Schmotzige Dunschtig wurde das Team im Rathaus Frickingen, das sich als Gallisches Dorf verkleidete, von den Narren abgesetzt. Bürgermeister Jürgen Stukle rückte schließlich den Schlüssel heraus.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Die Fischer warnen schon lange vor schlechten Erträgen. Es sei zehn nach zwölf, sagt Elke Dilger von den Badischen Berufsfischern. Rund um den See werden Gegenmaßnahmen diskutiert. Auch der Kormoran steht auf der Liste.
Der Narrenverein Salem beging am Sonntag sein närrisches Jubiläum mit einem großen Umzug durch Stefansfeld. Mehrere Patenzünfte kamen zum Gratulieren vorbei und die Zuschauer feierten am Straßenrand trotz Regen mit.
Peter Lenk bleibt der Eröffnung der Ausstellung mit Werken zu Stuttgart 21 fern, ist aber omnipräsent. Es war die politischste Vernissage der letzten Jahre, die laut Bürgermeister aber nicht politisch sei. Wie geht das?
Der Aufsichtsrat des Medizin Campus Bodensee will externe Manager einkaufen, um aus der Krise zu finden. Dabei sind seit 2018 teure Berater im Haus. Und das Modell Doppelspitze ist schon einmal gefloppt.
Schleifen, Wachsen, Testen: Im Spitzensport müssen Skier optimal präpariert sein. Die Firma ai-predict und der Deutsche Skiverband tüfteln an einer Lösung mit künstlicher Intelligenz. Das Ziel: noch schnellere Skier.
Seit geraumer Zeit laufen Bauarbeiten an Dächern, Gleisen und der Unterführung des Stadtbahnhofs Friedrichshafen. Doch ein Team kümmert sich darum, es den Fahrgästen so angenehm wie möglich zu machen.
Eine Nacht, 18 Orte, zwölf Bands und sechs DJs: Bald wird in Friedrichshafen wieder beim Musikfestival gefeiert. Für SÜDKURIER-Leser gibt es Karten zu gewinnen.