Mit wertvollen Geschenken am Körper wählt eine 18-Jährige nach der Ankunft am Flughafen den grünen Kanal. Zöllner bemerken aber einen auffälligen Goldring an der Hand der jungen Frau.
In diesem Frühjahr kamen weniger Vögel aus ihrem Winterquartier zurück in die Region. Experten vom Max-Planck-Institut und BUND erklären, woran das liegt – und wie Sie den Tieren vor Ort helfen können.
Mord, Totschlag, Gewalt – das gibt es leider auch am Bodensee. Wir werfen einen Blick auf schwere Straftaten der vergangenen Jahre, die die Region bewegt haben.
Am Grund des Bodensees liegt die "Säntis" – und auch das Material, mit dem das Schiff eigentlich geborgen werden sollte. Der Kanton Thurgau verlangt nun, dass aufgeräumt wird. Doch das gestaltet sich schwierig.
Im Bodenseekreis gibt es clevere Köpfe, auch abseits von ZF, MTU oder Airbus entwickeln hier Menschen spannende Produkte. Wir haben sie getroffen und stellen sie Ihnen vor.
Ein totes Tier als Waffe? In der Altstadt nutzten Täter das Meerestier, um einen Senioren anzugreifen. Viele Details zu dem Abend sind unklar, die Beamten suchen daher weiter nach Zeugen.
Polizei und Feuerwehr sind im Südosten des Landes verstärkt im Einsatz. Insgesamt kommt es zu etwa 80 Einsätzen am Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg. Auch die Polizei berichtet von unwetterbedingten Unfällen.
Die Amtsinhaberin bewirbt sich für eine Wiederwahl als Bürgermeisterin. In Daisendorf bietet sie nun an: Ein Tattoo gegen 100 Ideen zur Dorfverschönerung. Mit Alberti auf Wahlkampftour.
Aus bislang unbekannter Ursache ist ein 39-jähriger Motorradfahrer beim Überholen ins Schleudern geraten und gegen ein landwirtschaftliches Gespann geprallt. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Ein Auto prallt am Samstagabend zunächst gegen ein anderes Fahrzeug, dann gegen die Leitplanke. Die Polizei geht von einem Schaden von rund 30.000 Euro aus.
Die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rücken jedes Jahr zu knapp 65 Einsätzen aus. Die Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Doch es gibt ein Problem: Das Geld ist knapp.
Ein Vater setzt seine kleine Tochter auf die Fahrerbank eines dreirädrigen Fahrzeugs – dann öffnet sich die Tür. Das Mädchen erleidet leichte Verletzungen und kommt ins Krankenhaus.
Eine Frau gibt bei der Ausreise am Flughafen Friedrichshafen an, 20.000 Euro bei sich zu haben. Bei der 70-Jährigen und ihrem Ehemann wird aber noch viel mehr Bargeld gefunden.
Zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilte das Landgericht einen 31-Jährigen. Er soll auf offener Straße einen 28-Jährigen verprügelt haben. Bis auf Weiteres bleibt er aber auf freiem Fuß, denn das Urteil wird überprüft.