Heiligenberg wird sich im kommenden Jahr auf ein neues Gesicht im Chefsessel des Rathauses einstellen müssen. Nach 24 Jahren wird Bürgermeister Frank Amann nicht erneut kandidieren.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Die Idee reifte bereits im Winter 2019/20, kann aber aufgrund der Pandemie erst jetzt umgesetzt werden: Die Gemeinde als Veranstalter zeigt auf einer 72 Quadratmeter großen Airscreen-Leinwand sieben aktuelle Filme.
Kleine oder große Vierbeiner: Viele Hunde freuen sich über Wasser und kühlen sich im Sommer gerne beim Schwimmen ab. Am Bodensee gibt es einige Strände, an denen Hunde und Besitzer gemeinsam baden können. Eine Auswahl.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Die Zahl der Strafdelikte in Hagnau sinkt 2021 stark. Einen Anstieg gibt es nur im Bereich Cyberkriminalität. Polizist Martin Walter bilanziert: „Die Sicherheitslage sieht sehr gut aus.“
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Ingo Appelt kommt am 2. Juli mit seinem Programm „Der Staats-Trainer“ in den Welterbesaal nach Unteruhldingen. Plant er auch Urlaub am See? Wir fragen nach.
Volksbank und Winzerverein sind die großen Genossenschaften in Hagnau. In der Gemeinschaft werden gesellschaftliche und wirtschaftliche Hürden gemeistert. „Daseinsvorsorge in der Breite“ nennt es der Landesverband.
Leser-Bilder aus dem Bodenseekreis zeigen viele Facetten des Sommers in der Region. Darunter: Entennachwuchs auf Achse, Gewitter im Anmarsch und Sonnenuntergänge zum Verlieben.
Die Bohrplattform der Bodenseewasserversorgung befindet sich im Hafen in Bodman. Taucher müssen nun noch das Boot aus 71 Metern Tiefe heben, das in der Sturmnacht sank. Wie soll das ablaufen?
Immer für Überraschungen gut sind die Freiwasserschwimmwettbewerbe von Bodensee Open Water. Bei der Meersburg-Konstanz-Querung sorgt eine Frau für staunende Blicke.
Eine Bohrplattform der Bodenseewasserversorgung gerät im Sturm in Schieflage, ein Boot sinkt. Nun gibt die Feuerwehr Entwarnung: Es besteht keine Gefahr für die Trinkwasserversorgung. Die Plattform wird abgeschleppt.
Die Diskussion um das Ende der kostenlosen Bürgertests wirft die Frage nach der Zukunft der Corona-Teststationen auf. Bleiben sie weiterhin erhalten oder werden sie nach und nach abgebaut?
Der Kormoran scheint am Bodensee nicht viele Freunde zu haben. Anders als in Vorarlberg setzt man in Baden-Württemberg bislang aber nicht auf Vergrämung. Ob ein verbreiteterer Abschuss aber tatsächlich eine Lösung wäre?
Die Nachfrage ist enorm, das Angebot aber begrenzt: Dennoch besteht die Chance, einen der begehrten Plätze in einem Schwimmkurs zu ergattern. Der SÜDKURIER verrät Ihnen, wo und wie Sie Glück haben könnten.
Die Blaualgenart Tychonema kann für Hunde lebensgefährlich und für Menschen gesundheitsschädlich sein. Bislang wurde das Bakterium im Bodensee noch nicht festgestellt. Doch in kleineren Gewässern ist Vorsicht geboten.
Fünf oder zehn Kilometer schwimmen die 200 Teilnehmer der Openwater-Seequerung zwischen Konstanz und Meersburg. Die Frauen und Männer sind 14 bis 74 Jahre alt und teils weit gereist. Ein Blick ins Teilnehmerfeld.
Es war zu erwarten: Nach Hitzetagen folgte am Dienstagabend die große Abkühlung durch ein Gewitter. Wir zeigen Bilder und Videos und erklären, wie das Wetter in den nächsten Tagen aussieht.
Das Torture Ship lockt jedes Jahr hunderte Menschen – an Bord und an die Ablegestellen. Was 2022 bei der BDSM-Party und an Land geboten ist und welches Outfit in der Szene gerade besonders angesagt ist.
Seit fast zwei Jahren ist die ZF-Arena bereits geschlossen, weil sie einstürzen könnte. Inzwischen hat der Denkmalschutz die Hand drauf. Die Stadt lotet den Abriss trotzdem aus.
Die Erschließung der Oberteuringer Neubaugebiete Rebhuhnweg und Mohnweg beginnt Mitte Juli beziehungsweise nach den Sommerferien. Nach welchen Kriterien werden die Bauplätze vergeben?
Ihr Arbeitsplatz sind Orte der Ohnmacht: Aleksandra Schefczyk betreibt Krisenintervention – wie vor 20 Jahren nach der Flugzeugkatastrophe in Überlingen.
Rainer Mühlberger aus Salem hat mit drei Kollegen eine Bienenstockwaage entwickelt. Die Waage soll Imkern bei der richtigen Standortwahl ihrer Bienen unterstützen – und so möglichst viel Honigertrag sichern.