Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Im Gespräch am Herd berichtet der 59-Jährige Chef des Johanniterkreuz über sein spätes Vaterglück, die geplante Übergabe des Betriebs an seinen 31-jährigen Sohn. Und er verrät österliche Kochrezepte.
Der Städteschnellbus fährt wieder bis zum Ravensburger Spieleland und auf der Seelinie gibt es zusätzliche Fahrten. Und das sind nur zwei von mehreren Fahrplanerweiterungen ab den Osterferien.
Eine letzte Anstrengung startet die Stadt, einen Pächter für den Ratskeller zu finden – die Rahmenbedingungen sind schwierig. Aus dem Gemeinderat wird der Wunsch laut, die Räume Vereinen und Bürgern zu lassen.
Wer im Bodenseekreis sonst auf Bus und Bahn setzt, muss sich für den 27. März womöglich eine Alternative suchen. Der Warnstreik hat auch hier erhebliche Auswirkungen. Stellenweise fahren die Busse aber auch.
1000 Fans haben in der Sporthalle Mühlhofen bei der Fight Night mit den Kämpfern im Ring mitgefiebert. Fünf Sportler aus Überlingen waren am Start und holten vier Titel. Dimitrios Sapanazidis gewann seinen WM-Kampf.
Händler und Besucher ließen sich am Sonntag von Kälte und Regen nicht schrecken: Auf dem Schlossplatz war beim Frühlingsmarkt viel los, auch die Läden waren beim verkaufsoffenen Sonntag gut frequentiert.
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Zu seinem zehnten Geburtstag zeigt das Auto- und Traktormuseum die Sonderschau „Die Geschichte des VW Käfer“. 30 Modelle sind zu sehen, vom frühen Brezelkäfer bis zu einem der letzten Mexiko-Käfer.
Vom Besuch im Streichelzoo Überlingen über einen Flug mit dem Zeppelin in Friedrichshafen bis hin zur Reise in die Vergangenheit bei einem Rundgang durch die Burg Meersburg: Im Bodenseekreis gibt es einiges zu entdecken.
Zwei Tage nach dem Brand am neuen Zimmerei-Gebäude im Meersburger Gewerbegebiet spricht Inhaber Sebastian Schmäh über den Feuerwehreinsatz, die Folgen des Brandes und das "Glück im Unglück".
Helfer der BUND-Gruppe tragen jeden Morgen und Abend mit Eimern Kröten, Molche und Frösche über die Straße und zählen die Tiere. Dabei zeigt sich, dass zwar mehr Amphibien unterwegs sind, aber von mancher Art nur wenige.
Das Nadelöhr Hagnau war am Donnerstagmorgen verstopft. Grund war ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Der 58-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt.
Wie steht es um die Planung der B31 zwischen Meersburg und Immenstaad? Vor Ort und auch online will das Regierungspräsidium bei einer Veranstaltung einen "Blick in die Planungswerkstatt" geben.
Die Arbeitsgemeinschaft Ausbau B31-neu macht auf ein neues Regelwerk aufmerksam. Um Klimaziele zu erreichen, werden restriktive Maßnahmen für die Straße gefordert. Das RP erklärt, ob das Auswirkungen auf die B31-neu hat.
Messungen der LUBW zeigen: Im Bodenseekreis gibt es Orte mit einer PFAS-Belastung. Die Chemikalien können das Immunsystem schwächen und Krebs fördern. Besteht für die Bewohner der beiden Gemeinden eine Gefahr?
Der Pegelstand ist niedrig und Teile des Ufers begehbar. Worauf warten Sie also noch? Zeit für ein Spaziergang mit bestem Seeblick! Wir zeigen Ihnen, die schönsten Routen im Bodenseekreis.
Die Ersthelfer nach dem Tauchunfall vor Meersburg handelten in schwieriger örtlicher Lage. Polizei, DLRG und Malteser erklären, auf was es bei der Ersten Hilfe ankommt. Klar ist: Niemand muss sich in Gefahr begeben.
Schützenrain und Lichtenwiese heißen die Wohnbauflächen, die neu in Meersburg ausgewiesen werden sollen. Unter anderem BUND und einige Anwohner sind damit nicht zufrieden, während der Gemeinderat mehrheitlich dafür ist.
Die Zahl der Unfälle lag mit 133 auf einem Tiefststand seit 2013. Trotzdem gab es einige spektakuläre – und leider auch tragische – Vorfälle. Wir haben das Jahr der See- und Wasserschutzpolizei für Sie zusammengefasst.
Mit 25 000 Verstößen werden an einer Messstelle im Bodenseekreis die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Doch auch andere Blitzer lösen 2022 häufig aus.
Passanten und Rettungskräfte eilten dem 55-Jährigen und einer 38-Jährigen nach einem Tauchunfall vor einer Woche noch zur Hilfe. Welche Schwierigkeiten unter Wasser zum Notaufstieg führten, ist noch unklar.
Die Schiffe zwischen Konstanz und Meersburg verkehren seit Wochen außerhalb der Stoßzeiten nur noch im 20-Minuten-Takt. Doch bald sollen wieder mehr Fahrten erfolgen. Ab Anfang April wird die Taktung wieder hochgefahren.
Ein Glaskolben platzt im Chemieraum, danach Feueralarm an der Waldorfschule. Geschäftsführer Raymund Feger gibt Entwarnung, er zieht aber auch positive Schlüsse aus einem "lästigen Fall".
Vor dem Krankenhaus streiken Ärzte frühmorgens vor allem für einen Inflationsausgleich, aber es geht auch um die Arbeitsbedingungen. Offenbar versuchte der Arbeitgeber im Vorfeld, Mitarbeiter vom Streik abzuhalten.
Vor fünf Jahren ein Hoffnungsschimmer: Plötzlich gab es Geld vom Bund für die Planung einer dritten Spur zwischen den beiden B31-Anschlüssen. Jetzt wird die Fahrbahn zwischen Eriskirch und Kressbronn erneuert.
Der Stammbaum des Landwirts geht weit zurück. Doch was sich gerade im Dörfchen Hirschlatt bei Friedrichshafen tut, hat möglicherweise weitreichende Konsequenzen.