Im Gespräch am Herd berichtet der 59-Jährige Chef des Johanniterkreuz über sein spätes Vaterglück, die geplante Übergabe des Betriebs an seinen 31-jährigen Sohn. Und er verrät österliche Kochrezepte.
Die Feuerwehr hat ihre Tagesverfügbarkeit wieder erreicht. Weil einige Mitglieder im Homeoffice arbeiten, ist die Wehr tagsüber personell gut aufgestellt, wie bei der Mitgliederversammlung deutlich wurde.
Eine letzte Anstrengung startet die Stadt, einen Pächter für den Ratskeller zu finden – die Rahmenbedingungen sind schwierig. Aus dem Gemeinderat wird der Wunsch laut, die Räume Vereinen und Bürgern zu lassen.
Bärlauch ist in der Bodenseeregion sehr beliebt. Beim Sammeln gilt es einiges zu beachten. Eine Kräuter-Expertin gibt Tipps und ein Sternekoch verrät seine Lieblingsrezepte für das grüne Wildkraut.
Händler und Besucher ließen sich am Sonntag von Kälte und Regen nicht schrecken: Auf dem Schlossplatz war beim Frühlingsmarkt viel los, auch die Läden waren beim verkaufsoffenen Sonntag gut frequentiert.
40 Interessierte erfahren, wie aus Abwasser wieder Trinkwasser wird. Im Klärwerk Seefelden wird gerade eine vierte Reinigungsstufe gebaut, bislang einzigartig am Bodensee. Die Wasserkarawane hatte die Tour organisiert.
Feuerwehren aus Meersburg und Umgebung sowie das Rote Kreuz waren am Sonntagabend mit etwa 100 Helfern im Meersburger Gewerbegebiet im Einsatz. Aus bislang unbekannter Ursache brannte dort ein Zimmerei-Neubau.
Schützenrain und Lichtenwiese heißen die Wohnbauflächen, die neu in Meersburg ausgewiesen werden sollen. Unter anderem BUND und einige Anwohner sind damit nicht zufrieden, während der Gemeinderat mehrheitlich dafür ist.
Mit 24 Einsätzen war das Jahr 2022 für die Feuerwehr Daisendorf relativ ruhig. Das wurde bei der Hauptversammlung deutlich. Viele Mitglieder sind nicht nur in der Wehr, sondern auch in anderen Funktionen im Ort aktiv.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Die Zimmermannsgilde wuchtete am Samstag den Narrenbaum in die Senkrechte. Ein Dutzend Zünfte feierte mit den Sumpfgeistern in Daisendorf den Start in die Straßenfasnet.
Durch Vandalismus ist auf dem Gelände des Waldkindergartens innerhalb eines Jahres ein Schaden von rund 3000 Euro entstanden. Und nicht nur das bereitet den Verantwortlichen Sorgen.
Deutschlands größter und tiefster See wird auf der CMT-Messe ausgezeichnet: Der Bodensee setzte sich bei der Nutzerabstimmung eines Internetportals gegen rund 2000 deutsche Gewässer durch.
Der Weihnachtsweg in Mühlhofen wird dieses Jahr durch Solarlichter beleuchtet. So kann man auch bei Dunkelheit bis zur Krippe gehen. Die Initiatoren haben außerdem eine Spendenaktion für Waisen in der Ukraine gestartet.
Bequem über den Bodensee von Konstanz-Staad nach Meersburg oder andersherum: Das wird ab Beginn des kommenden Jahres teurer. Und es gibt weitere Neuerungen für die Fahrgäste und Pendler.
Kostenexplosion, kurzfristige Einschnitte am Fahrplan, Sorge um zukünftige Einnahmen: Für die einstige Goldgrube der Stadtwerke Konstanz sah es schon besser aus. Der neue Fähre-Chef bleibt dennoch optimistisch.
Vor fünf Jahren ein Hoffnungsschimmer: Plötzlich gab es Geld vom Bund für die Planung einer dritten Spur zwischen den beiden B31-Anschlüssen. Jetzt wird die Fahrbahn zwischen Eriskirch und Kressbronn erneuert.
"Nachts mach ich's fast umsonst" steht auf einem der Plakate, mit dem Ärzte am frühen Morgen vor dem Krankenhaus vor allem für einen Inflationsausgleich streiken. Aber es geht auch um schwierige Arbeitsbedingungen.
Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Der Stammbaum des Landwirts geht weit zurück. Doch was sich gerade im Dörfchen Hirschlatt bei Friedrichshafen tut, hat möglicherweise weitreichende Konsequenzen.
Einige Ärzte vom Klinikum Friedrichshafen nehmen am Donnerstag am bundesweiten Warnstreik an öffentlichen Kliniken teil. Der Krankenhausbetrieb sei davon nicht betroffen, erklärt der Medizin-Campus Bodensee.