Der Niederschlag im Frühling hat den Grundwasserspiegel erhöht und den Bodensee etwas aufgefüllt. Sind die Sorgen um das Gewässer nun beseitigt? Das sagen die Fachleute.
Der Neunjährige aus Sipplingen spielt seit zwei Jahren Klavier. Er kann zwar keine Noten lesen, spielt dafür aber umso besser nach Gehör. Sein Ziel: "Ich möchte Pianist werden. Oder Komponist. Am besten beides!"
Seit rund einem Monat können Bus- und Bahnfahrer das 49-Euro-Ticket nutzen. Wie häufig wurde es in den ersten Wochen verkauft – und warum gibt es die Chipkarte eigentlich noch nicht?
Eine insolvente Werft, millionenschwere Kostensteigerungen, jahrelange Verzögerungen: Es gleicht einem Wunder, dass das neue Fährschiff 14 der Stadtwerke Konstanz überhaupt in Dienst geht. Bald soll es aber soweit sein.
Ein illegal errichteter Stahlzaun an der Seewiese des Campingplatzes Birnau-Maurach sorgte für großen Unmut. Der Konflikt zwischen Betreiber, Gemeinde und Landratsamt könnte aber bald vorbei sein.
Seit 40 Jahren kann der Bodensee mit dem Rad umrundet werden. Ist der Weg überall problemlos befahrbar und gut ausgeschildert? Es geht noch besser, sagt der Koordinator der Strecke Alexander Weimer dazu.
Für die Premiere des Sound Beach Festivals haben die Veranstalter ein breit aufgestelltes Programm zusammengestellt. Es reicht von Magie über Klassik bis hin zu Soul und der Schlager-Partyband Papi's Pumpels.
"Krebs ist immer eine Familiendiagnose", sagt Petra Drossel. Die Gründerin der Initiative "Hand in Hand" und eine junge Mutter beschreiben, wie wichtig Unterstützung bei der Bewältigung der Diagnose ist.
Da die Bodenseeregion derzeit vom Wetter verwöhnt ist, konnte ein besonderer Zeppelinflug starten. Zwei Zeppeline und zwei Flugzeuge machten sich auf zu einem Formationsflug. Nach 17 Minuten wartete eine Überraschung.
Ab ins Wasser – ob schwimmend, paddelnd oder rudernd: Der Bodensee lockt im Sommer viele Freizeitsportler an. Dabei gilt es, ein paar Regeln zu beachten. Ein Überblick, was für Schwimmer, Stand-up-Paddler und Co. gilt.
Plötzlich ist die Kasse leer. Diebe greifen am helllichten Tag in die Kasse des Geschäfts Maurisch und flüchten – bislang unerkannt. Inhaberin Miriam El Harchi trifft Sicherheitsvorkehrungen, ist aber dennoch in Sorge.
Ein 28-Jähriger ist am Montagabend im Schlosssee in Salem ums Leben gekommen. Etwa 80 Einsatzkräfte waren bei der Suche im Einsatz. Der Mann konnte jedoch nur noch tot geborgen werden.
Eine 74-Jährige soll chemische Substanzen in die Wohnungen ihrer Nachbarn gesprüht haben. Nach kurzer Vernehmung kommt es zur Einstellung des Verfahrens – unter einer Bedingung.
Bei den Berberaffen auf dem Affenberg gibt es bereits zweifachen Nachwuchs. Die Storchenküken, die vor etwa einem Monat schlüpften, wachsen kräftig. Bläss- und Graugans, seit drei Jahren ein Paar, haben erstmals Junge.
Im ganzen Land haben die Betreiber von Bädern auch in diesem Sommer mit fehlendem Personal zu kämpfen. Welche Folgen das für die Freibadsaison am See hat.
Die Passagiere auf der Fähre Meersburg-Konstanz hatten den Kioskbetrieb schmerzlich vermisst. Nun sind neue Betreiber im Bistro tätig und planen, künftig mehr als Kaffee und Brezeln anzubieten.
Die Badesaison ist eröffnet. Ab ins Wasser! Doch ist heute ein Rettungsschwimmer im Strandbad anwesend oder nicht? Die Antwort darauf weht über den Köpfen der Schwimmer im Wind.
Drei Lehrer krank – schon brechen auf Kante genähte Stundenpläne zusammen. Grundschüler werden nach Hause geschickt, weil sie keiner vor Ort unterrichten kann. "Das Bildungssystem knallt vor die Wand", sagt ein Vater.
Im deutschen Bildungssystem herrscht – begonnen von der frühkindlichen Bildung in Kitas bis zu Schulen – längst Alarmstufe Rot. Das trifft sozial benachteiligte Kinder am heftigsten.
Bauunternehmer Löffler, tätig auf vielen Großbaustellen in Überlingen, war mit seinem Büro Mieter an der Hofstatt. Nach dem Brand sucht er eine neue Immobilie und beschreibt, was ihn mit Überlingen verbindet.
Seit wenigen Monaten gibt es in Friedrichshafen eine Ortsgruppe der Klimaschutzorganisation German Zero. Was sind ihre Anliegen und was haben sie bislang erreicht?
Der Überlinger Künstler und Landschaftsplaner Herbert Dreiseitl gestaltet Platz in der US-amerikanischen Metropole. Die Strömungstechnik seines Projektes "Seasonal Water“ optimierte er am 1:1-Modell in der Kramer-Halle.
Im Sommer kommt es auf den Radwegen am See vermehrt zu Konflikten zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern. Lässt sich das verhindern? Und wer hat Schuld?
Bodenseewasser erhalten ausschließlich Haushalte im Großraum Stuttgart? Von wegen. Der SÜDKURIER war im Wasserwerk Meersburg. Hier wird das Trinkwasser für drei Kommunen im Bodenseekreis gefiltert und gereinigt.
Zwölf Tage lang liegt Anica Grubisic mit einem offenen Oberschenkelbruch im Pflegeheim, bis sie operiert wird. Die Polizei ermittelt jetzt wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung.