"Ich lag nur noch da, während auf mich eingetreten wurde": Ulrich Fahr wurde vor einer Überlinger Kneipe verprügelt. Ausgangslage der Schlägerei war ein Fußballspiel – das zugunsten der Täter ausging.
Zwei Tage lang haben 17 Profis und Helfer geschleppt, gehämmert und geschraubt: Beim Aufbau der Open-Air-Bühne auf dem Marktplatz musste alles Hand in Hand gehen. Auftakt ist am Mittwoch mit Beatrice Egli.
Schon vier Mal gastierte "Wetten, dass...?" am Bodensee. Nun kehrt Thomas Gottschalk zurück. Ob er sich noch an seinen legendären Bade-Auftritt im Borat-Kostüm erinnern kann?
Zu Wochenbeginn sind 1433 akute Corona-Infektionsfälle im Landkreis bekannt. Stand Montag sind das laut Landratsamt weniger als zu Beginn vergangener Woche.
Endlich wieder feiern, tanzen, und mitsingen: Nach zwei Corona-Jahren kann die Open-Air-Saison am Bodensee jetzt wieder starten. Auch in Tettnang freut man sich auf die Rückkehr der Konzerte – und Sie können dabei sein.
Drei Brände reißen in der Nacht zum Sonntag etliche Markdorfer aus dem Schlaf. Am Morgen nach dem Großeinsatz schildern Feuerwehrleute und Anwohner ihre Eindrücke.
Während der Messe Tuning World Bodensee ist in und um Friedrichshafen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wer dort nicht hinwill, macht also am besten einen großen Bogen um die Messe.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
Die Kriminalpolizei hat im Zusammenhang mit der Brandserie in Markdorf einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein 26-Jähriger aus dem Großraum Markdorf ist bereits in Untersuchungshaft.
Drei Brände in wenigen Stunden: Feuerwehren und Rettungskräfte waren von Samstag auf Sonntag im Großeinsatz. Die Kripo ermittelt zu Brandstiftung und hofft auf Hinweise, die Polizei will nachts Präsenz zeigen.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Forstleute nutzen eine kurze Pause bei den herkömmlichen Waldarbeiten, um den Trimm-Dich-Pfad am Gehrenberg wieder herzurichten. Aber auch vom Sturm kahlgeschlagene Flächen werden wieder aufgeforstet.
Eine der neusten Stationen ist eine kombinierte Ladestation für E-Autos und E-Bikes in Salem. Auf dem Dach ist zudem eine Fotovoltaikanlage installiert. Kombinierte Ladeinfrastruktur gibt es immer häufiger. Mit Karten!
Ein Hund im Klassenzimmer? Ja, das gibt es. Die kleine Hündin Cara ist regelmäßig an der Bodensee-Schule in Friedrichshafen zu Besuch und hat viel Spaß mit den Kindern. Wir haben Cara bei ihrem Einsatz begleitet.
Anfang Februar hatten unbekannte Täter das Bahnhofumfeld und den Kiosk mit Graffiti verunziert. Obwohl die Täter von Kameras aufgenommen wurden, blieb die Suche nach ihnen bislang erfolglos.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle im Landkreis? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Nachwuchs am Affenberg, ein Heiratsantrag und eine spannende Theorie zu Rosis Nummer aus "Skandal im Sperrbezirk": Die Woche ist schon wieder vorbei und wir haben die wichtigsten Themen hier für Sie gesammelt.
Die Freiwillige Feuerwehr Markdorf musste in der Nacht zu drei Bränden im Norden der Stadt ausrücken. Verletzt wurde niemand, zwei Pferde starben. Die Polizei ermittelt und schließt Brandstiftung nicht aus.
Ist das schon Sommer? Es fühlt es sich jedenfalls im Mai schon so an. Dass es auch schon so aussieht, dokumentieren diese Leserreporter-Bilder aus dem Bodenseekreis.
Im größten Affenfreigehege Deutschlands sind derzeit sechs kleine Berberaffen zu beobachten und es werden noch mehr. Auch Störche und Schwäne haben Küken – und die 16 kleinen Rostgänse sind etwas ganz Besonderes.
Eine Frau treibt leblos im Wasser vor Konstanz – und glücklicherweise reagieren Passanten goldrichtig. Ein Notruf wird abgesetzt und ein Helfer beginnt die Reanimation. Welche Tipps die DRLG für solche Situationen gibt.
Radfahren boomt, vor allem mit Pedelecs. Immer wieder ist von schweren Unfällen zu lesen, gerade mit älteren Fahrern. Nur ein Eindruck oder Fakt? Zahlen zeigen Auffälligkeiten – wie die Polizei reagiert und was sie rät.
Steigendes Wasser kann Schwanennestern am Bodenseeufer gefährlich werden. In der Vergangenheit griff in Friedrichshafen dann die Stadtverwaltung ein. Künftig wird das nicht mehr der Fall sein.
Viele Menschen sehen in Scal Duong eine Frau. Er selbst spürt: Er ist ein Mann. Und Scal weiß, dass in der Bodenseeregion Menschen leben, denen es genauso geht.
Der Landkreis soll sich auf die Finanzierung seiner Pflichtaufgaben konzentrieren und beim Wünschenswerten streichen. So weit waren sich alle Kreisräte einig. Aber wo hört die Pflicht auf und wo beginnt die Kür?