2022 flitzten die elektrischen Leihroller noch in Friedrichshafen und Überlingen durch die Gegend, jetzt sind sie verschwunden. In Markdorf platzte die Testphase. Doch bald kommen sie in mindestens einer Stadt zurück.
Vor fünf Jahren ein Hoffnungsschimmer: Plötzlich gab es Geld vom Bund für die Planung einer dritten Spur zwischen den beiden B31-Anschlüssen. Jetzt wird die Fahrbahn zwischen Eriskirch und Kressbronn erneuert.
Die Zahl der Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Ravensburg ist 2022 um 8 Prozent gestiegen. Der Leitende Oberstaatsanwalt beschreibt dies als "erheblich". Ein Grund: Täter erschließen sich neue Kriminalitätsfelder.
Die Schiffe zwischen Konstanz und Meersburg verkehren seit Wochen außerhalb der Stoßzeiten nur noch im 20-Minuten-Takt. Doch bald sollen wieder mehr Fahrten erfolgen. Ab Anfang April wird die Taktung wieder hochgefahren.
Vor dem Krankenhaus streiken Ärzte frühmorgens vor allem für einen Inflationsausgleich, aber es geht auch um die Arbeitsbedingungen. Offenbar versuchte der Arbeitgeber im Vorfeld, Mitarbeiter vom Streik abzuhalten.
Die IG Metall spricht von einem Durchbruch: Bei dem Automotive-Zulieferer, der erst seit seinem Neustart nach der Insolvenz einen Betriebsrat hat, hätten die Mitarbeiter nun gerechten Lohn und Sicherheit, heißt es.
Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Der Stammbaum des Landwirts geht weit zurück. Doch was sich gerade im Dörfchen Hirschlatt bei Friedrichshafen tut, hat möglicherweise weitreichende Konsequenzen.
Der Gemeinderat beschließt den Haushalt für den Spitalfonds: 2022 war ordentlich, der Ausblick ist positiv. Der Heimausbau soll die Einnahmen stärken. Erfolglos bleibt hingegen noch die Suche nach einem neuen Chef.
Im Gespräch am Herd berichtet der 59-Jährige Chef des Johanniterkreuz über sein spätes Vaterglück, die geplante Übergabe des Betriebs an seinen 31-jährigen Sohn. Und er verrät österliche Kochrezepte.
Die drittgrößte Solarthermieanlage im Land ist nun in Betrieb. Sie steht am Schättlisberg in Überlingen und soll an kalten Wintertagen etwa 750 Haushalte mit Wärme versorgen. Ein Besuch vor Ort.
Im Gemeinderat wird inzwischen intensiv um die graue Energie diskutiert, wenn es ums Bauen geht. Leon Beck von der Gruppe Klimaplan liegt das Thema am Herzen. Im Rathaus heißt es, es sei auf dem Schirm. Worum geht es?
Der Beschluss des Gemeinderats steht. Tenor: Allein schafft es der kommunale Klinikverbund mit den beiden Krankenhäusern nicht, gesund zu werden. Doch nicht alle glauben an die nun verabreichte Wunderpille.
Der Städteschnellbus fährt wieder bis zum Ravensburger Spieleland und auf der Seelinie gibt es zusätzliche Fahrten. Und das sind nur zwei von mehreren Fahrplanerweiterungen ab den Osterferien.
Messerattacke in Kressbronn, Brandstifter-Serie in Markdorf oder Hackerangriff auf den Klinikverbund in Friedrichshafen: Diese Fälle fanden Eingang in die Kriminalstatistik der Polizei im Bodenseekreis für 2022.
Das Polizeipräsidium Ravensburg legt die Kriminalstatistik für 2022 vor. "Die Corona-Dividende ist aufgebraucht", erklärt der regionale Polizeichef Uwe Stürmer rund 4200 Delikte mehr als im Vorjahr.
Die Bodenseegürtelbahn soll elektrifiziert werden. Das dauert lange und kostet viel Geld. Die Landkreise Konstanz und Bodenseekreis drängen nun darauf, dass sich das Land stärker als bislang zugesagt beteiligt.
Kam es im Dezember 2021 in einem Hotel im Bodenseekreis zu einem Fall von gefährlicher Körperverletzung oder war es nur ein Unfall? Zwei Brüder müssen sich vor dem Amtsgericht Überlingen verantworten.
Am Flughafen Friedrichshafen gilt ab sofort der Sommerflugplan. Welche Flüge dieser beinhaltet und wie sich der Bodensee-Airport auf die neue Saison vorbereitet hat.
Sauerteigbrot mit Sauerkäse, Lachsforelle oder Kotelett und Maultasche. Was nach Hausmannskost klingt, kredenzt der neue Chefkoch der Fischbacher "Speiserei im Maier" in einem 5-Gänge-Menü auf ganz neue Weise.
Neue Fahrpläne für die Schiffe und höhere Fahrpreise für die Passagiere: Kurz vor Beginn der neuen Saison informieren die Chefs der Schiffsbetriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Veränderungen.
Ein 53-jähriger Mann hat am Mittwoch Polizisten in Überlingen beleidigt. Im Anschluss stellte sich heraus, dass der Mann total betrunken ist: fast fünf Promille ergab eine erste Messung der Beamten.
Ein Glaskolben platzt im Chemieraum, danach Feueralarm an der Waldorfschule. Geschäftsführer Raymund Feger gibt Entwarnung, er zieht aber auch positive Schlüsse aus einem "lästigen Fall".
Einige Ärzte vom Klinikum Friedrichshafen nehmen am Donnerstag am bundesweiten Warnstreik an öffentlichen Kliniken teil. Der Krankenhausbetrieb sei davon nicht betroffen, erklärt der Medizin-Campus Bodensee.
Das Pfahlbaumuseum in Uhldingen-Mühlhofen öffnet am 1. April zur neuen Saison. Sie steht unter dem Motto "Haus am See – wie Pfahlbauer bauen". Die Besucher erfahren, was für den Hausbau vor 3000 Jahren wichtig war.