Nach der Trennung terrorisiert ein Mann seine Exfreundin mit Anrufen im Minutentakt – und nicht nur das. Vor Gericht muss er sich unter anderem wegen Nachstellung in Tateinheit mit übler Nachrede verantworten.
Gerade einmal 45 Zentimeter hoch, 32 Zentimeter breit und 15 Zentimeter tief ist der Rucksack – und doch steckt ein mobiles Büro drin. Carola Dambach über ihre Innovation, schwierige Corona-Jahre und neue Ziele.
Im Bodensee leben mehr als 30 Fischarten. Vor allem das selten gewordene Felchen ist weit über die Region hinaus bekannt, es gibt aber noch andere interessante Lebewesen im heimischen Gewässer. Fünf Beispiele.
Tausende Fans kommen, sehen und fühlen am Freitagabend beim FN:POP-Festival, dafür sorgt das Dreier-Gespann aus Vince, 1986zig und Montez. Manche nehmen dafür weite Anreisen auf sich – oder paddeln mit dem Boot heran.
Bei einer schweren Kollision wurden nach Angaben der Polizei mehrere Personen leicht verletzt. Ein BMW war aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten.
Mamo Topyürek, bekannt aus der TV-Show „Ninja Warrior“, möchte mit einer ungewöhnlichen Last 260 Kilometer den kompletten Bodensee-Radweg laufen. Warum? „Ich bin verrückt. Und ich mag Blödsinn“, so der Extremsportler.
Aus bislang unbekannter Ursache ist ein 39-jähriger Motorradfahrer beim Überholen ins Schleudern geraten und gegen ein landwirtschaftliches Gespann geprallt. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Ein Auto prallt am Samstagabend zunächst gegen ein anderes Fahrzeug, dann gegen die Leitplanke. Die Polizei geht von einem Schaden von rund 30.000 Euro aus.
Die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rücken jedes Jahr zu knapp 65 Einsätzen aus. Die Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Doch es gibt ein Problem: Das Geld ist knapp.
Ein Vater setzt seine kleine Tochter auf die Fahrerbank eines dreirädrigen Fahrzeugs – dann öffnet sich die Tür. Das Mädchen erleidet leichte Verletzungen und kommt ins Krankenhaus.
Eine Frau gibt bei der Ausreise am Flughafen Friedrichshafen an, 20.000 Euro bei sich zu haben. Bei der 70-Jährigen und ihrem Ehemann wird aber noch viel mehr Bargeld gefunden.
Zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilte das Landgericht einen 31-Jährigen. Er soll auf offener Straße einen 28-Jährigen verprügelt haben. Bis auf Weiteres bleibt er aber auf freiem Fuß, denn das Urteil wird überprüft.