Seine Mission, den Atlantik zu durchqueren, klappte nicht. Jetzt will sich Martin Stengele aus dem Landkreis Konstanz der nächsten Herausforderung stellen – und ist selbst gespannt, wie er manche Probleme lösen wird.
Statt hoher Rendite steht am Ende oft der Totalverlust: 3,5 Millionen Euro haben Kriminelle im ersten Halbjahr bei Menschen im Kreis erbeutet. Die Polizei warnt: Die Opfer werden immer jünger.
Das erste Flugzeug von „Vini by Flyvbird“ ist vom Bodensee-Airport nach Mönchengladbach geflogen. Mit einer KI will das Unternehmen den Flugplan an den Bedarf anpassen. Wie soll es nun weitergehen?
Das Pfahlbaumuseum bekommt Ehrungen aus aller Welt. Doch die bronzezeitlichen Schöpfer hätten längst eine Anerkennung verdient – Appell für eine nachträgliche Ehrennadel.
Von Turnieren bis zu Freiarbeit – unsere Bilder zeigen Eindrücke vom Auftakt der Americana in Friedrichshafen. Die Messe findet noch bis einschließlich Sonntag, 7. September statt.
Die beliebte Schwimmveranstaltung verzeichnet einen erneuten Teilnehmer-Rekord, denn fast 300 Menschen queren den See zwischen Überlingen und Wallhausen. Überraschend: Die Schnellsten im Wasser sind alle erstmals dabei.
Aus bislang unbekannter Ursache ist ein 39-jähriger Motorradfahrer beim Überholen ins Schleudern geraten und gegen ein landwirtschaftliches Gespann geprallt. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Ein Auto prallt am Samstagabend zunächst gegen ein anderes Fahrzeug, dann gegen die Leitplanke. Die Polizei geht von einem Schaden von rund 30.000 Euro aus.
Die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rücken jedes Jahr zu knapp 65 Einsätzen aus. Die Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Doch es gibt ein Problem: Das Geld ist knapp.
Ein Vater setzt seine kleine Tochter auf die Fahrerbank eines dreirädrigen Fahrzeugs – dann öffnet sich die Tür. Das Mädchen erleidet leichte Verletzungen und kommt ins Krankenhaus.
Eine Frau gibt bei der Ausreise am Flughafen Friedrichshafen an, 20.000 Euro bei sich zu haben. Bei der 70-Jährigen und ihrem Ehemann wird aber noch viel mehr Bargeld gefunden.
Zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilte das Landgericht einen 31-Jährigen. Er soll auf offener Straße einen 28-Jährigen verprügelt haben. Bis auf Weiteres bleibt er aber auf freiem Fuß, denn das Urteil wird überprüft.