Der Bodensee hat Niedrigwasser. Schwimmen kann trotzdem ein Vergnügen sein. Im Überlinger See sorgen die Steilhänge dafür, dass Badegäste schon nach wenigen Metern Schwimmen können. Der SÜDKURIER zeigt eine Auswahl.
Das Polizeipräsidium Ravensburg beteiligt sich an einer europaweiten Aktion, bei der für eine Woche Raser im Fokus stehen. Auch in der Region müssen in der Folge etliche Autofahrer ihren Führerschein zeitweise abgeben.
1995 feiern die Menschen in Sipplingen und Ludwigshafen die Eröffnung der B 31-neu. In unserer Serie "Gedächtnis der Region" erzählt Clemens Beirer, wie die Menschen gegen die Blechlawine in den Orten kämpften.
Das Wasser entlang des Ufers zieht sich immer weiter zurück. Eine Gewässer-Expertin erklärt: Daran werden wir uns im Sommer gewöhnen müssen. Eine historische Umkehr alter Gewissheiten scheint unausweichlich.
Der neue Interboot-Leiter hat eine Regatta historischer Schiffe auf dem Bodensee abgesagt. Das könne er gar nicht, heißt es dazu aus dem zuständigen Club. Was stimmt denn jetzt?
Überlingen bietet viele grüne Ecken, die einen Aufenthalt am See oder einen Spaziergang unter Bäumen ermöglichen. Hier gibt es eine Liste von Uferpark bis Rosengarten. Auch Kinder kommen in den Grünoasen auf ihre Kosten.
Ein Magnet-Angler zieht bei Konstanz eine scharfe Granate aus dem Wasser, in Friedrichshafen entdeckt ein Badegast eine Stabbrandbombe. Häufen sich gerade solche Fälle – und was hat das mit dem Niedrigwasser zu tun?
In vier Wochen beginnt die Bootsmesse am Bodensee. Der neue Projektleiter Felix Klarmann steckt mitten in den Vorbereitungen – und hat eine traurige Nachricht für Liebhaber eines besonderen Segeltörns.