Die drittgrößte Solarthermieanlage im Land ist nun in Betrieb. Sie steht am Schättlisberg in Überlingen und soll an kalten Wintertagen etwa 750 Haushalte mit Wärme versorgen. Ein Besuch vor Ort.
Im Gemeinderat wird inzwischen intensiv um die graue Energie diskutiert, wenn es ums Bauen geht. Leon Beck von der Gruppe Klimaplan liegt das Thema am Herzen. Im Rathaus heißt es, es sei auf dem Schirm. Worum geht es?
Polizei sucht Zeugen: Unbekannte haben am Wochenende vier Reifen von einem Auto gestohlen. Das Fahrzeug stand auf dem Hof eines Autohauses in Überlingen.
Der Beschluss des Gemeinderats steht. Tenor: Allein schafft es der kommunale Klinikverbund mit den beiden Krankenhäusern nicht, gesund zu werden. Doch nicht alle glauben an die nun verabreichte Wunderpille.
Neue Fahrpläne für die Schiffe und höhere Fahrpreise für die Passagiere: Kurz vor Beginn der neuen Saison informieren die Chefs der Schiffsbetriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Veränderungen.
Der Städteschnellbus fährt wieder bis zum Ravensburger Spieleland und auf der Seelinie gibt es zusätzliche Fahrten. Und das sind nur zwei von mehreren Fahrplanerweiterungen ab den Osterferien.
Denis Lehmann ist einziger Bewerber zur Bürgermeisterwahl. Wer ihn nicht will, darf den Wahlzettel nicht unverändert einwerfen. Im Amtsblatt fehlte dazu ein Hinweis. Das Rathaus versucht das Versäumnis zu heilen.
Am Montag stand vielerorts der öffentliche Nahverkehr still. Bodenseefähren und Konstanzer Busse waren trotzdem unterwegs – und das wird unabhängig von den weiteren Verhandlungen einige Zeit so bleiben.
Messerattacke in Kressbronn, Brandstifter-Serie in Markdorf oder Hackerangriff auf den Klinikverbund in Friedrichshafen: Diese Fälle fanden Eingang in die Kriminalstatistik der Polizei im Bodenseekreis für 2022.