Thema & Hintergründe

Landesgartenschau Überlingen 2021

Landesgartenschau Überlingen

Im Jahr 2010 fiel der Zuschlag für das Zukunftsprojekt. 2013 entschieden sich die Überlinger in einem Bürgerentscheid für die Ausrichtung. Dem vorangegangen war ein landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb, den das Büro relais Landschaftsarchitekten aus Berlin gewann.

Ursprünglich sollte die Landesgartenschau in Überlingen bereits 2020 öffnen. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde das Großereignis um ein Jahr auf 2021 verschoben. 

Wissenswertes

  • Durch das Projekt hat Überlingen einen dauerhaften, sechs Hektar großen Uferpark am westlichen Stadteingang erhalten
  • Die Uferpromenade inklusive Landungsplatz sowie der Mantelhafen wurden aufwendig umgestaltet
  • Die gesamte Ausstellungsfläche betrug 11,5 Hektar
Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Bodenseekreis Stadt Überlingen löst Landesgartenschau-GmbH auf
Die Gesellschaft der Landesgartenschau hat ihre Aufgabe erfüllt – und wird Ende des Jahres aufgelöst. Die Bilanz ist positiv, noch steht aber nicht fest, welche Kosten an der Stadt Überlingen hängen bleiben.
Bald können die Schilder an der bisherigen Geschäftsstelle der Landesgartenschau GmbH abgeschraubt werden.
Überlingen Der Verein der Freunde der Landesgartenschau ist bald Geschichte
Zum 30. Juni löst sich der Verein der Freunde der Landesgartenschau auf. Sieben Jahre haben die Mitglieder die Überlinger für die LGS mobilisiert und die Veranstalter ehrenamtlich bei der Organisation unterstützt.
Dem Team der Landesgartenschau schallten laute Dankesrufe bei der Abschiedsveranstaltung am 16. Oktober 2021 entgegen. Jetzt löst sich ...
Überlingen/Region Karikatur der Woche: Überlingen hat sie jetzt, die Halle für jeden Sport und alle Bälle
Der Bau hat zwei Stockwerke und die Stadt ließ sich den Sportlertraum in Weiß 22,3 Millionen Euro kosten. Bleibt nur die Frage, ob alle Begehrlichkeiten auch befriedigt werden können.
Ein Blick des Karikaturisten in die neue Überlinger Sporthalle. Was da alles auf wen zufliegt, zeigt die komplette Karikatur.
Schwarzwald-Baar Landesgartenschau in Rottweil: 2028 gibt es einen Strand am Neckar – aber keinen Badespaß
Ein Berliner Planungsbüro bekommt den Zuschlag für die Gestaltung der Schau. Die soll durch zwei Aufzüge barrierefrei werden und vor allem für Spaziergänger viele Rundwege bieten. Das ist geplant.
Im Jahr 2028 findet in Rottweil eine Landesgartenschau statt, vor allem das Gelände unterhalb der Stadtmauern soll neu gestaltet werden, ...
Überlingen Ehrenamtliche Stadt-Verschönerer bringen Grünflächen und Wege auf Vordermann
Auch nach der Landesgartenschau soll Überlingen glänzen: Auf Initiative der LGS GmbH sind Ehrenamtliche regelmäßig mit Besen und Greifzange unterwegs, um Grünflächen und Wege zu pflegen. Was sagen sie zu ihrer Aufgabe?
Heimo Bretschneider war bei der Landesgartenschau 2021 in Überlingen ehrenamtlich im Geländeteam aktiv und macht nun als ...
Überlingen In Menzingergärten und Rosenobelgärten genießen die Besucher Ruhe abseits des Trubels am See
Nach der Landesgartenschau sind die Stadtgärten beim Menzingerhaus und auf der Rosenobelschanze in Überlingen wieder eröffnet worden. Gäste und Überlinger freuen sich über Ausblick, Spielplätze – und Gartenparzellen.
Janna und Pierre Schmitt mit Tochter Frieda und Baby Emilia sind stolze Pächter einer Gartenparzelle in den Menzingergärten in Überlingen.
Friedrichshafen Familie Spieß lebt ohne Auto. Wie funktioniert der Alltag mit Rad und Bahn?
Lastenrad statt Elterntaxi: Familie Spieß verzichtet seit 1,5 Jahren auf ein Auto und nutzt nur das Rad und die Bahn. Bald kommt das zweite Kind. Sie erzählen, wie es sich autolos in einer Stadt wie Friedrichshafen lebt.
Sandor Spieß und Corinna Burger haben sich für ein Leben in der Stadt entschieden. „Wir wollten kurze Wege, die gut zu Fuß und mit ...
Überlingen Bewerbung für Parzellen in Menzinger- und Rosenobelgärten bis 1. April
In den Rosenobelgärten und den Menzinger Gärten vergibt die Stadt nun, wie angekündigt, einen Teil der Flächen als private Gartenparzellen zur Nutzung und Pflege. Die Aufenthaltsbereiche bleiben öffentlich.
Gärtnern mit Seeblick mitten in der Stadt: Bis zum 1. April können sich Interessenten für eine Parzelle in den Menzinger Gärten ...
Überlingen Was geht, was geht nicht? Konzept regelt Veranstaltungen auf Landesgartenschau-Flächen
Kultur, Feste und sogar Hochzeiten: Das Veranstaltungskonzept für die LGS-Flächen steht. Konkret sind auch die Vorstellungen, was man nicht zulassen wird.
Der Uferpark gehört zu den Arealen, die künftig mit Veranstaltungen bespielt werden. Geplant ist unter anderem, wieder eine Beachbar zu ...
Überlingen Das wird nach der Landesgartenschau aus dem Märchenwald mit dem hölzernen Gandalf
Der kleine Märchenwald mit Gandalf und Co. sorgte vor drei Jahren für große Aufregung in Überlingen: Ist das Kunst oder kann das weg? Während der Landesgartenschau war die Figurengruppe ein Hingucker. Und heute?
Ein Anziehungspunkt für jung und alt sind die fantastischen Figuren am Eingang zum Stadtgarten in Überlingen. Als die Figuren vor drei ...
Überlingen Im großen gläsernen Pflanzenhaus wird den Kakteen der Boden bereitet
Die Kakteensammlung der Stadt Überlingen wird nach und nach in das neue Pflanzenhaus ziehen. In dem Glasbau laufen derzeit die letzten Arbeiten. Künftig sollen hier auch Veranstaltungen möglich sein.
Von der Empore aus hat man einen guten Blick auf das Innere des Pflanzenhauses, wo gerade der Boden verlegt wird und die Beete gestaltet ...
Überlingen Grüne Überbleibsel aus der Landesgartenschau: Drei Parkanlagen stehen vor der Wiedereröffnung
Villengärten, Rosenobelgärten, Menzingergärten: Diese drei Namen haben einen guten Klang in der Stadt. Die Landesgartenschau ist vorbei und die Überlinger warten sehnsüchtig darauf, die Anlagen fortan kostenlos betreten zu können. Ein Unbekannter wollte nicht mehr warten und brach für Sonntagsspaziergänger neulich die Tore auf. Frage an LGS-Chef Roland Leitner: Wie lange dauert es noch bis zur offiziellen Eröffnung?
Das neue Ensemble in den Villengärten: Pflanzenhaus, Villa und Badehäuschen. Ein paar Wochen noch, dann ist dieser Bereich der ...
Sipplingen Bürgermeister Oliver Gortat möchte 2022 den „Rohdiamanten“ Sipplingen noch ein bisschen schleifen
Vor allem den Umbau des Rathausplatzes nennt Oliver Gortat, Bürgermeister von Sipplingen, wenn er nach den Plänen für 2022 gefragt wird. Hier soll ein zentraler Dorf- und Kommunikationsplatz entstehen.
Größtes Ziel 2022 ist für Bürgermeister Oliver Gortat die Umgestaltung des Rathausplatzes. Geplant ist hier ein zentraler und prägender ...
Jahresrückblick Zwölf turbulente Monate, zwölf spannende Geschichten: Diese Artikel haben unsere Leser 2021 besonders bewegt
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen – Zeit, zurückzublicken: Was ist in der Region zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein in den vergangenen zwölf Monaten passiert? Wir zeigen Ihnen Geschichten, die die SÜDKURIER-Leser in diesem Jahr besonders bewegt haben.
Von wütenden Baggerfahrern, Wundern und Wölfen: 2021 war ein Jahr voller spannender Schlagzeilen und emotionaler Geschichten in der Region.
Bodenseekreis Ein weiteres Pandemie-Jahr geht zu Ende: Diese Corona-Themen haben uns in den vergangenen Monaten beschäftigt
Das zweite Corona-Jahr neigt sich dem Ende zu. Zunächst die schwierige Suche nach Impfterminen, dann mussten erneut viele Veranstaltungen verschoben oder ganz gestrichen werden. Die Pandemie veränderte die Arbeitswelt und hat unseren Alltag beeinflusst – eine Auswahl unserer Corona-Geschichten aus dem Bodenseekreis.
Bild : Weiteres Pandemie-Jahr geht zu Ende: Diese Corona-Themen haben uns beschäftigt
Überlingen Nach der Landesgartenschau gehört der Uferpark jetzt den Überlingern
Am Ende wurde einfach ein Zaunelement zur Seite gestellt: Jetzt ist der Uferpark in Überlingen gut zwei Monate nach dem Ende der Landesgartenschau frei für die Öffentlichkeit zugänglich. Auf sechs Hektar Fläche können große und kleine Besucher die Aussicht auf den See genießen und sich auf den Spielplätzen austoben. Auch die Silvesterkapelle ist wieder erreichbar.
Jan Zeitler (links) und Roland Leitner räumten gemeinsam ein Zaunelement zur Seite und machten den Weg in den Uferpark in Überlingen ...
Markdor Nostalgie unterm Weihnachtsbaum: Allen Unkenrufen zum Trotz bleibt die gute alte Modell-Eisenbahn immer noch ein Weihnachtsgeschenk
Mit Volldampf aus dem Kessel zurück in die Kindheitsjahre: Die Markdorfer Modellbahnbauer schildern, warum die kleinen Eisenbahnen dank moderner Digitaltechnik eine gewisse Renaissance erleben.
Die Modellbahntage der Markdorfer Eisenbahnfreunde locken Jung und Alt an, wie hier auf unserem Archivbild aus der Zeit vor der ...
Überlingen Nach der Landesgartenschau: Uferpark könnte noch vor Weihnachten wieder für die Öffentlichkeit geöffnet werden
Die Rückbauarbeiten nach der Landesgartenschau in Überlingen kommen gut voran. LGS-Chef Roland Leitner ist zuversichtlich, dass der Uferpark bereits vor Weihnachten wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden kann. Seit dem Ende der Landesgartenschau war das Areal mit Zäunen versperrt.
Vielleicht fallen die Zäune, wie hier am Uferpark in Überlingen, noch vor Weihnachten: Die Rückbauarbeiten nach dem Ende der ...
Sipplingen Ex-Gemeinderat Heinrich Widenhorn stirbt in Folge einer Corona-Infektion
Imker, Ex-Gemeinderat und Handwerksmeister Heinrich Widenhorn ist tot. Er starb vergangene Woche im Alter von 83 Jahren an den Folgen einer Corona-Infektion. Widenhorn wurde ganz bewusst in aller Stille beerdigt.
Heinrich Widenhorn bei einer von ihm geführten Wildblumen- und Kräuterwanderung. Bild: Bienenzuchtverein
Überlingen Ansturm auf den Abverkauf: Hunderte Schnäppchenjäger wollen sich ein Stück Landesgartenschau sichern
Nahezu 800 Schnäppchenjäger stürmten am Samstag die ehemalige Kramerhalle beim Pendler-Parkplatz. Hier wurden unter anderem Teile Mobiliars der Landesgartenschau verkauft. Am schnellsten waren Sonnenschirme vergriffen. Viele Käufer standen geduldig Schlange. Wer erst später kam, machte aber gleich wieder kehrt.
Eine Viertelstunde früher als angekündigt machte LGS-Geschäftsführer Roland Leitner den Weg frei. Zu groß war bereits die wartende Menge ...
Überlingen Uferpark: Gibt es eine dauerhafte Alternative zur beliebten Seebühne in Überlingen?
Ginge es nach den Überlingern, würde die Seebühne als Dauereinrichtung bleiben, auch nach der Landesgartenschau. Allerdings: für die Seebühne gab es nur eine befristete Genehmigung. Die Stadtverwaltung strebt eine dauerhafte Alternative an. Wie sehen die Pläne aus? Und welche Vorschläge haben Kunstschaffende wie Simeon Blaesi und Reinhard Weigelt?
Nach dem Ende der Landesgartenschau wird die Seebühne im Uferpark, der künftig Bürgerpark heißen soll, mit einem Autokran abgebaut. Nun ...
Überlingen Mit dem Autokran werden 120 Tonnen Seebühne nach dem Ende der Landesgartenschau abgebaut. Wir waren mit der Drohne dabei
Im Uferpark werden nach dem Ende der Landesgartenschau die Pontons abgebaut, auf denen die Seebühne verankert war. Ein Autokran leistet ganze Arbeit, wie in dem Video zu sehen ist.
Nach dem Ende der Landesgartenschau wird die Seebühne im Uferpark, der künftig Bürgerpark heißen soll, mit einem Autokran abgebaut.
Überlingen Von der kleinen Wunde bis zur plötzlichen Herzerkrankung: DRK versorgt in 24 Wochen 170 Besucher der Landesgartenschau
Nach 24 Wochen Sanitätswachdienst während der Landesgartenschau zieht das Rote Kreuz in Überlingen eine positive Bilanz. Unterstützung gab es von anderen DRK-Ortsvereinen und dem DRK-Rettungsdienst.
Es blieb nicht nur bei leichten Verletzungen. Auch schwerwiegende medizinische Notfälle wurden versorgt.
Visual Story Es wurde gestritten, gepflanzt, flaniert und gefeiert: Die zehnjährige Geschichte der Landesgartenschau in 37 teils emotionalen Bildern
Die Landesgartenschau in Überlingen ist vorbei. Sie schrieb zehn Jahre lang Geschichte und Geschichten. Wir zeigen eine Sammlung der schönsten Fotos.
Perspektivwechsel: Von der Bühne auf die Zuschauerränge bei der LGS. In diesem Bericht visualisieren wir noch einmal die ganze ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter