Wasser, Beachvolleyball und Freibad-Pommes: Die Badesaison hat begonnen und die Menschen treibt es wieder in die Frei- und Strandbäder der Region. Die Bäder von Sipplingen bis Lindau mit ihren Attraktionen gibt es hier.
Nicht nur Flüchtlinge aus der Ukraine, auch Menschen aus anderen Fluchtregionen sollen sich von den Angeboten der Initiative „Heiligenberg hilft“ angesprochen füllen.
Die Einsatzkräfte waren teilweise bis in die Morgenstunden immer wieder im Einsatz, um vollgelaufene Keller und Wohnungen von Wasser zu befreien oder Unterführungen, in denen sich Regen angesammelt hatte, abzusperren.
Projekte in privater und öffentlicher Hand können vom EU-Programm Leader profitieren. Der Bodenseekreis und der Landkreis Konstanz bewerben sich mit der Region Westlicher Bodensee für die Förderperiode 2023 bis 2027.
Schon im zweiten Jahr stellt das Start-up EWI Bio-Limonade aus Zitronen und selbst angebautem Salbei her. Die Macher berichten von unternehmerischen Herausforderungen, familiärer Hilfe und einem neuen Getränk.
Ein 28-Jähriger ist am Sonntagmorgen in Frickingen massiv den Besitzer eines Audi und Polizeibeamte angegangen. Unter dem Einfluss von zwei Promille hantierte er mit einem verbotenen Messer.
Nach 65 Jahren geht in Heiligenberg eine Ära zu Ende: Chefin Hannelore Jäger schließt die Bäckerei Baader-Jäger am 30. April, einen Nachfolger gibt es nicht. Und was sagt Bürgermeister Frank Amann zur Nahversorgung?
Mit dem Baugebiet Wassertal in Wintersulgen schafft die Gemeinde Heiligenberg neue Wohnmöglichkeiten. Die Erschließung des Baugebiets ist Teil eines „richtig schwäbischen Haushalts“, wie Gemeinderat Wilfried Jerg sagte.
Alessandro Lettieri zählt seit vielen Jahren zu den Leistungsträgern der SG Illmensee/Heiligenberg. Ans Aufhören denkt der 36-Jährige noch nicht, wie er nach dem 2:2 im Topspiel gegen den TuS Immenstaad erzählte.
Die Swingolf-Anlage in Wendlingen startet in die Saison, der Schaukelweg ist vorbereitet und auf vielen Wanderwegen lässt sich das Deggenhausertal entdecken. So können Sie die frühlingshaften Tage verbringen.
Wahl-Frickingerin Dodo Wartmann spricht über ihr Studium der Geragogik, wie Senioren sich fit halten können und über den besonderen Lernzugang über das Riechen. Sie möchte Senioren und pflegenden Angehörigen Mut machen.
Seit Jahren besteht im Gewerbegebiet Längerach ein Problem mit Katzen. Mitglieder der Initiative Katzenhilfe Sipplingen kümmern sich um die Tiere. Unterstützung erhalten sie jetzt vom Tierheim Überlingen.
Die Feuerwehr in Heiligenberg musste am Samstagabend ausrücken, nachdem der Akku eines Modellflugzeugs Feuer gefangen hat. Ein Rauchmelder schlug Alarm.
In Frickingen und über die Gemeindegrenzen hinweg: Anne Gehrmann ist Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik. Bürger, Verwaltung und Wirtschaft will sie gleichermaßen in den Nachhaltigkeitsprozess einbinden.
Angebote für Wohnen, Pflege, Begegnung und Mobilität sollen für Senioren in Frickingen ausgebaut werden. Das war Ziel der Pflegekonferenz. Jetzt steht ein Grundstück zur Verfügung, um die Ziele umsetzen zu können.
Einen Planenanhänger wollte Brigita Schnez aus Heiligenberg mit Spenden für die Ukraine füllen. Doch ihr spontaner Aufruf stieß auf so große Resonanz, dass das Ergebnis der Sammlung zwei 7,5-Tonner-Lastwagen füllt.
Amtsinhaber Jürgen Stukle bleibt Bürgermeister in Frickingen. 41 Prozent der Wahlberechtigten gaben am Sonntag ihre Stimme ab, 99 Prozent wählten Jürgen Stukle, den einzigen Bewerber, in seine zweite Amtsperiode.
Mit 1,50 Euro wird die Gemeinde Heiligenberg künftig das Mittagessen in der verlässlichen Grundschule bezuschussen. Das beschloss der Gemeinderat mit knapper Mehrheit. Der Elternbeirat kritisiert diese Entscheidung.
Trotz Corona werden dieses Jahr einige Funkenfeuer in Überlingen und den umliegenden Gemeinden angezündet, um den Winter zu vertreiben. Hier gibt es einen Überblick über die Funken am 5. und 6. März 2022.
Kleine oder große Vierbeiner: Viele Hunde freuen sich über Wasser und kühlen sich im Sommer gerne beim Schwimmen ab. Am Bodensee gibt es einige Strände, an denen Hunde und Besitzer gemeinsam baden können. Eine Auswahl.
Die Freiwillige Feuerwehr Markdorf musste zu mehreren Bränden ausrücken. Eine Scheune, ein Bauwagen und ein Anhänger in einem landwirtschaftlichen Anwesen brannten. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt.
Ist das schon Sommer? Es fühlt es sich jedenfalls im Mai schon so an. Dass es auch schon so aussieht, dokumentieren diese Leserreporter-Bilder aus dem Bodenseekreis.
Nachwuchs am Affenberg, ein Heiratsantrag und eine spannende Theorie zu Rosis Nummer aus „Skandal im Sperrbezirk“: Die Woche ist schon wieder vorbei und wir haben die wichtigsten Themen hier für Sie gesammelt.
Im größten Affenfreigehege Deutschlands sind derzeit sechs kleine Berberaffen zu beobachten und es werden noch mehr. Auch Störche und Schwäne haben Küken – und die 16 kleinen Rostgänse sind etwas ganz Besonderes.