24 Jahre lang war Amann Bürgermeister in Heiligenberg. Zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand kamen rund 300 Gäste. Statt den üblichen Verabschiedungsfloskeln gab es viele Gefühle und auch die eine oder andere Träne.
Bei den Berberaffen auf dem Affenberg gibt es bereits zweifachen Nachwuchs. Die Storchenküken, die vor etwa einem Monat schlüpften, wachsen kräftig. Bläss- und Graugans, seit drei Jahren ein Paar, haben erstmals Junge.
„Muss denn hier erst etwas passieren!“, so kommentieren etliche Bürger Steigens seit Jahren die Situation in ihrer Ortsmitte, die vor allem für Fußgänger gefährlich ist. Jetzt soll bis Herbst Abhilfe geschaffen werden.
Große Überraschung: In einer geheimen Abstimmung lehnten die Genossenschaftsmitglieder der Volksbank Pfullendorf eine Fusion mit der Volksbank Meßkirch ab. Die Genossenschaftskunden sparten nicht mit Kritik.
Vertreter aus 15 Nationen machen bei den Camphill-Schulgemeinschaften einen Freiwilligendienst. So stießen die die Ehrenamtlichen überhaupt auf dieses Angebot.
24 Jahre war Frank Amann Bürgermeister. Am Dienstag leitet der 60-Jährige seine letzte Gemeinderatssitzung, am Freitag wieder er verabschiedet. Wie sieht er seine Zeit im Amt – und wie seinen Ruhestand?
Der östliche Uferbereich bietet zahlreiche Strandbäder, bei deren Besuch Urlaubsstimmung aufkommt. Eine Übersicht über Ausstattung, Besonderheiten, Parkmöglichkeiten. Öffnungszeiten und Preise.
Christi Himmelfahrt, Vatertag und Campus-Festival unter freien Himmel genießen oder einfach endlich mal einen Tag am und im Bodensee verbringen: Ist das an diesem langen Wochenende möglich? Ist der Wettergott gnädig?
Der Landkreis baut einen früheren Lebensmittelmarkt in Mimmenhausen zur Gemeinschaftsunterkunft für 90 Geflüchtete um. Das gab Bürgermeister Manfred Härle in der Bürgerversammlung in Stefansfeld bekannt.
Untergrund zu weich, Ökosystem in Gefahr: Markdorfs ehemaliger Stadtförster Konrad Jegler meldet sich in der Debatte um Windräder auf dem Gehrenberg zu Wort.
Ein 32-Jähriger erlebte auf der Fahrt Richtung Hattenweiler einen Albtraum. Die Motorkontrollleuchte im Auto leuchtete auf und Momente später brannte das Fahrzeug.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Die 60-jährige Fahrerin einer Harley Davidson ist am Sonntag auf einer Öl- oder Dieselspur ausgerutscht. Die Polizei hat einen defekten Omnibus in Verdacht, der zwischen Heiligenberg und Überlingen fuhr.
Laut Vorhersage von Meteorologen sollte es diese Woche und am kommenden langen Wochenende bis zum 1. Mai fast durchgehend regnen. Stattdessen nun blauer Himmel und Sonnenschein. Wie kommt das? Und bleibt das so?
Laut Meteorologin bleibt es rund um den Bodensee bis einschließlich Montag, 1. Mai, regnerisch und eher kühl. Das sind leider keine guten Nachrichten für Kommunionkinder und alle, die sich auf Mai-Wanderungen freuen.
Kein Nachfolgeproblem beim Narrenverein Bodemännle in Hattenweiler: Präsident Thomas Bart legt nach 27 Jahren die Führung in jüngere Hände. Eine Amtsübergabe mit Tränen.
Den Testessern von Guide Michelin schmeckt's im Bodenseekreis besonders gut. Doch wie findet man für sich selbst den besten Koch? Dazu ein Gespräch mit dem Überlinger Food-Journalisten Erich Schütz.
Melli und Patrick Moll aus Untersiggingen bewirtschaften ihren Obsthof in vierter Generation im Nebenerwerb. Das Paar hat immer wieder innovative Einfälle, das neuste Projekt dürfte Camper begeistern.
Im Landgasthof Apfelblüte sind die Eltern Ulrike und Peter Partikel, Tochter Julia und Schwiegersohn Michael Wurm gemeinsam für die Gäste da. Wie funktioniert das im Alltag? So sieht das die Familie.
Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt sagt: Das sind Gerüchte. Die Ostereier können im Freien gesucht werden. Es wird sonnig und warm. Hier gibt es die Vorhersagen für die Feiertage am Bodensee.
Bei einem Zirkusbesuch wird eine vierköpfige Familie auf guten Plätzen über 200 Euro los. Der SÜDKURIER war mit vielen Kindern bei einer Aufführung des Circus Krone dabei. Hat sich der Eintritt gelohnt?
Das nächste Fest steht an! Zum Ende der Pfingstferien wird in Markdorf traditionell das Stadtfest gefeiert. Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm aus Musik, Aufführungen und Spielangeboten freuen.
In fünfeinhalb Stunden nach Paris oder für knapp 20 Euro nach Prag? Mit ein wenig Sitzfleisch und Vorausplanung ist vom Stadtbahnhof in Friedrichshafen aus so einiges möglich.
Eine insolvente Werft, millionenschwere Kostensteigerungen, jahrelange Verzögerungen: Es gleicht einem Wunder, dass das neue Fährschiff 14 der Stadtwerke Konstanz überhaupt in Dienst geht. Bald soll es aber soweit sein.
Ein illegal errichteter Stahlzaun an der Seewiese des Campingplatzes Birnau-Maurach sorgte für großen Unmut. Der Konflikt zwischen Betreiber, Gemeinde und Landratsamt könnte aber bald vorbei sein.