Die Platzherren dominieren in der ersten Hälfte, vergeben einen Elfmeter, gehen in Führung – und kassieren trotzdem eine Abreibung im Kampf um den Klassenerhalt.
Kinder in den katholischen Gemeinden in Überlingen und der Region gingen zur Erstkommunion. In Überlingen und Hagnau, in Seefelden, Meersburg, Billafingen und der Birnau wurde bereits gefeiert.
Nach der Flugzeugkatastrophe von Überlingen im Juli 2002, als die Hinterbliebenen von der Polizei vernommen wurden, war Katharina Martin als Dolmetscherin eingesetzt. Die Erinnerungen ergreifen sie bis heute.
Wasser, Beachvolleyball und Freibad-Pommes: Die Badesaison hat begonnen und die Menschen treibt es wieder in die Frei- und Strandbäder der Region. Die Bäder von Sipplingen bis Lindau mit ihren Attraktionen gibt es hier.
Erst Corona, dann der Ukrainekrieg: Häuslebauer haben es momentan nicht leicht. Bauunternehmer aus der Region erzählen, wie sie mit aktuellen Hürden umgehen – und wie sie auf die Zukunft der Branche blicken.
Mit einem überzeugenden Heimsieg gegen den SV Worblingen kommen die Sportfreunde Owingen-Billafingen dem Ziel des Klassenerhalts näher. Gegen die Heimmannschaft hat Worblingen keine Chance.
Ist ein Unterschied in den Klassenzimmern der Auentalschule spürbar? Verwaltung und Schulleitung geben Einblick in die Erfahrungen mit den elf festinstallierten Raumlufttechnischen Anlagen.
Nicht nur Flüchtlinge aus der Ukraine, auch Menschen aus anderen Fluchtregionen sollen sich von den Angeboten der Initiative "Heiligenberg hilft" angesprochen füllen.
Gastgeber führen schon zur Pause mit 3:0, nahmen zwar nach dem Wechsel den Fuß vom Gas, schossen aber noch zwei weitere Tore gegen Owingen-Billafingen.
Nicht nur zu Land, sondern auch zu Wasser legt sich im Frühling ein Pollenschleier über die Bodenseeregion. Selbst der starke Regen kann nicht alles wegspülen.
Projekte in privater und öffentlicher Hand können vom EU-Programm Leader profitieren. Der Bodenseekreis und der Landkreis Konstanz bewerben sich mit der Region Westlicher Bodensee für die Förderperiode 2023 bis 2027.
Schon im zweiten Jahr stellt das Start-up EWI Bio-Limonade aus Zitronen und selbst angebautem Salbei her. Die Macher berichten von unternehmerischen Herausforderungen, familiärer Hilfe und einem neuen Getränk.
Noch rechtzeitig vor dem ersten Schwedensonntag hat Katrin Hubert aus Konstanz die Schwedenmadonna, den wertvollen Kirchenschatz aus Überlingen, restauriert. Mit Video.
Sie haben kein Interesse daran, sich in die Politik des Ukraine-Kriegs hineinziehen zu lassen. Katharina und Andreas Martin vom Verein "Brücke nach Ufa" erklären, warum sie Völkerverständigung leisten, jetzt erst Recht.
Ein 28-Jähriger ist am Sonntagmorgen in Frickingen massiv den Besitzer eines Audi und Polizeibeamte angegangen. Unter dem Einfluss von zwei Promille hantierte er mit einem verbotenen Messer.
Durch den raschen Einsatz der freiwilligen Feuerwehr konnte in der erst wenigen Monate alten Kletterhalle des Alpenvereins in Überlingen größerer Schaden verhindert werden. Nun ermittelt die Kripo.
Sie übernehmen, mitten im Frühling, ein Amt mit großer Tradition. Die neuen Chefs der Narrenzunft Überlingen, ihre Heimatgefühle und warum der Halb-Kölner Friesenhagen nie im Leben beim Karneval landete.
Mit sieben bis acht brütenden Waldrapp-Paaren in Überlingen rechnet das Team, das sich um die Wiederansiedlung der Vögel am Bodensee bemüht. Eine Handaufzucht von Jungvögeln ist jedoch erneut nicht möglich.
Mit dem Baugebiet Wassertal in Wintersulgen schafft die Gemeinde Heiligenberg neue Wohnmöglichkeiten. Die Erschließung des Baugebiets ist Teil eines "richtig schwäbischen Haushalts", wie Gemeinderat Wilfried Jerg sagte.
Nachwuchs am Affenberg, ein Heiratsantrag und eine spannende Theorie zu Rosis Nummer aus „Skandal im Sperrbezirk“: Die Woche ist schon wieder vorbei und wir haben die wichtigsten Themen hier für Sie gesammelt.
Im größten Affenfreigehege Deutschlands sind derzeit sechs kleine Berberaffen zu beobachten und es werden noch mehr. Auch Störche und Schwäne haben Küken – und die 16 kleinen Rostgänse sind etwas ganz Besonderes.
"Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen", heißt es in Discountern bei vielen Lebensmitteln derzeit. Doch was genau bedeutet das? Der SÜDKURIER macht im Kaufland einen Testkauf – für eine fünfköpfige Familie.
Die Flughafenfeuerwehr, Rotes Kreuz und externe Feuerwehren üben am Freitagnachmittag auf dem Rollfeld des Flughafens. Insgesamt 80 Kräfte sind im Einsatz. Das Szenario: 17 Verletzte und drei Tote.
In wenigen Tagen wird die Pilsbar Graf-Zeppelin an der Fischbacher Ortsdurchfahrt schließen. Das Gebäude wird abgerissen. Familie Feiri über 30 Jahre Kneipenleben, das Ende des Feierabendbiers und eine Abschlussparty.