Endlich wieder feiern, tanzen, und mitsingen: Nach zwei Corona-Jahren kann die Open-Air-Saison am Bodensee jetzt wieder starten. Auch in Tettnang freut man sich auf die Rückkehr der Konzerte – und Sie können dabei sein.
Drei Brände reißen in der Nacht zum Sonntag etliche Markdorfer aus dem Schlaf. Am Morgen nach dem Großeinsatz schildern Feuerwehrleute und Anwohner ihre Eindrücke.
Steigendes Wasser kann Schwanennestern am Bodenseeufer gefährlich werden. In der Vergangenheit griff in Friedrichshafen dann die Stadtverwaltung ein. Künftig wird das nicht mehr der Fall sein.
Während der Messe Tuning World Bodensee ist in und um Friedrichshafen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wer dort nicht hinwill, macht also am besten einen großen Bogen um die Messe.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
Die Kriminalpolizei hat im Zusammenhang mit der Brandserie in Markdorf einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein 26-Jähriger aus dem Großraum Markdorf ist bereits in Untersuchungshaft.
Drei Brände in wenigen Stunden: Feuerwehren und Rettungskräfte waren von Samstag auf Sonntag im Großeinsatz. Die Kripo ermittelt zu Brandstiftung und hofft auf Hinweise, die Polizei will nachts Präsenz zeigen.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Die zurückliegenden Sommer am Bodensee waren heiß. Flora und Fauna hatten seit 2015 mit mehreren Hitzewellen und auch Dürreperioden zu kämpfen. Auch spezielle Phänomene waren zu beobachten – ein Rückblick.
Eine der neusten Stationen ist eine kombinierte Ladestation für E-Autos und E-Bikes in Salem. Auf dem Dach ist zudem eine Fotovoltaikanlage installiert. Kombinierte Ladeinfrastruktur gibt es immer häufiger. Mit Karten!
Ein Hund im Klassenzimmer? Ja, das gibt es. Die kleine Hündin Cara ist regelmäßig an der Bodensee-Schule in Friedrichshafen zu Besuch und hat viel Spaß mit den Kindern. Wir haben Cara bei ihrem Einsatz begleitet.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle im Landkreis? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Linksabbieger haben es an der B-31-Auffahrt auf Höhe Birnau in Uhldingen-Mühlhofen teilweise schwer – gerade im Sommer müssen sie dort oft lange warten. Doch eine Änderung der Verkehrsführung ist nicht in Sicht.
Nachwuchs am Affenberg, ein Heiratsantrag und eine spannende Theorie zu Rosis Nummer aus "Skandal im Sperrbezirk": Die Woche ist schon wieder vorbei und wir haben die wichtigsten Themen hier für Sie gesammelt.
Die Freiwillige Feuerwehr Markdorf musste in der Nacht zu drei Bränden im Norden der Stadt ausrücken. Verletzt wurde niemand, zwei Pferde starben. Die Polizei ermittelt und schließt Brandstiftung nicht aus.
Kleine oder große Vierbeiner: Viele Hunde freuen sich über Wasser und kühlen sich im Sommer gerne beim Schwimmen ab. Am Bodensee gibt es einige Strände, an denen Hunde und Besitzer gemeinsam baden können. Eine Auswahl.
Ist das schon Sommer? Es fühlt es sich jedenfalls im Mai schon so an. Dass es auch schon so aussieht, dokumentieren diese Leserreporter-Bilder aus dem Bodenseekreis.
Im größten Affenfreigehege Deutschlands sind derzeit sechs kleine Berberaffen zu beobachten und es werden noch mehr. Auch Störche und Schwäne haben Küken – und die 16 kleinen Rostgänse sind etwas ganz Besonderes.
„Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen“, heißt es in Discountern bei vielen Lebensmitteln derzeit. Doch was genau bedeutet das? Der SÜDKURIER macht im Kaufland einen Testkauf – für eine fünfköpfige Familie.
Die Flughafenfeuerwehr, Rotes Kreuz und externe Feuerwehren üben am Freitagnachmittag auf dem Rollfeld des Flughafens. Insgesamt 80 Kräfte sind im Einsatz. Das Szenario: 17 Verletzte und drei Tote.
In wenigen Tagen wird die Pilsbar Graf-Zeppelin an der Fischbacher Ortsdurchfahrt schließen. Das Gebäude wird abgerissen. Familie Feiri über 30 Jahre Kneipenleben, das Ende des Feierabendbiers und eine Abschlussparty.
18 Erntehelfer aus Georgien sollen von einem Obstbauer aus der Bodenseeregion zu wenig Lohn erhalten haben. Das Arbeitsgericht in Ravensburg traf am Freitag noch keine Entscheidung in der Auseinandersetzung.
Am Bodensee-Airport in Friedrichshafen ist am Freitagnachmittag mit Alarm und einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Zu einer Notfallübung werden rund 120 Rettungskräfte erwartet.
Bei der Staatsanwaltschaft in Konstanz ist das Verfahren um eine Ärztin aus Markdorf, die unwirksame Impfungen verabreicht haben soll, in eine neue Phase eingetreten: Die Beweisaufnahme ist abgeschlossen.
Bastian Staude aus Überlingen und der Häfler Steven Niemeyer nehmen seit 7. Mai an einer Rallye durch Nordafrika teil. Die beiden Biker berichten von Unfällen, Defekten, Wassermangel und ihren Erlebnissen in der Wüste.
Sechs Sportboothäfen, eine Badestelle: An einigen Orten am Bodensee werden wieder die Blauen Flaggen gehisst. Was bedeutet diese Auszeichnung überhaupt? Und wie steht es anderswo um die Wasserqualität des Bodensees?
Radfahren boomt, vor allem mit Pedelecs. Immer wieder ist von schweren Unfällen zu lesen, gerade mit älteren Fahrern. Nur ein Eindruck oder Fakt? Zahlen zeigen Auffälligkeiten – wie die Polizei reagiert und was sie rät.
Viele Menschen sehen in Scal Duong eine Frau. Er selbst spürt: Er ist ein Mann. Und Scal weiß, dass in der Bodenseeregion Menschen leben, denen es genauso geht.
Der Landkreis soll sich auf die Finanzierung seiner Pflichtaufgaben konzentrieren und beim Wünschenswerten streichen. So weit waren sich alle Kreisräte einig. Aber wo hört die Pflicht auf und wo beginnt die Kür?
Die Bundesstraße 31-neu wird am 24. Mai halbseitig gesperrt. Der Verkehr von Überlingen Richtung Stockach wird ab Überlingen auf der B31-alt am Seeufer entlang zur A98 geleitet. Grund sind Mäh- und Unterhaltungsarbeiten.
Mal eben schnell von A nach B quer durch die Stadt? Ab 1. Juni sollen dafür in Überlingen 250 Elektro-Roller zur Verfügung stehen. Bis 30. September stellt das Unternehmen Tier Mobility dieses Angebot bereit.