Seit 6. März fließt der Verkehr in der Peterzeller Straße wieder ungehindert – sofern die Fahrzeuge nicht höher als 3,50 Meter und schwerer als 3,5 Tonnen sind. Die Fußgängerunterführung ist indes gesperrt.

Beton löst sich

Der schlechte Zustand der Brücke droht zur Gefahr für Fußgänger zu werden: „Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht ist es erforderlich, Fußgänger vor herabbröckelnden oder ablösenden Beton zu schützen. Daher ist die Unterführung bis auf weiteres gesperrt“, teilt Madlen Falke von der Pressestelle der Stadt auf Anfrage mit.

Zebrastreifen statt Unterführung

Die bei Fußgängern und Radfahrer aus und in Richtung Kurgebiet viel genutzte Weg fällt damit auf unbestimmte Zeit weg – und damit auch eine sichere Querungsmöglichkeit. Zwar befindet sich an der Kreuzung zur Sebastian-Kneipp-Straße ein Zebrastreifen. Dieser ist jedoch bei Fußgängern nicht sonderlich beliebt, weil Autofahrer ihn häufig zu spät registrieren und gar nicht erst anhalten.

Für Härtefälle gibt‘s keine Ausnahme

Die Brücke wird nach Auskunft der Stadtverwaltung wohl erst im zweiten Quartal 2024 saniert. Wenn eine Sanierung aber so dringend nötig ist: Warum muss dann EU-weit ausgeschrieben werden? Gibt es für Härtefälle keine Ausnahmeregelung?

Kosten überschreiten Grenzwert

Dem ist nicht so: Aufgrund der Grenzwerte sei eine EU-weite Ausschreibung erforderlich, sagt Madlen Falke. Da die angestrebte Planungsleistung den Nettowert von 215.000 Euro deutlich überschreite, sei eine EU-weite Ausschreibung über ein VgV-Verfahren (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) erforderlich gewesen. „Als öffentlicher Auftragsgeber sind wir den Richtlinien, sowie dem Vergaberecht eines laufenden EU-weiten VGV-Verfahrens unterstellt.“

Im Sommer 2022 hätte die Planung der Brücke eigentlich vergeben werden können, nachdem die Ausschreibung der Ingenieurleistungen über ein VgV-Verfahren im Frühjahr gestartet war. Die Angebote seien am 17. Juni überprüft und am 20. Juli öffentlich im Gemeinderat behandelt worden.

Neue Ausschreibung läuft noch

Uneinigkeit in den Gremien hatte letztlich dazu geführt, dass der Gemeinderat entschied, die Planung für die Brücke nicht zu vergeben und weiterhin Sanierungsvarianten zu prüfen. Im September wurde ein neuer Beschluss für eine erneute Ausschreibung gefasst, nachdem sich bei einem Vor-Ort-Termin gezeigt hatte, dass eine Sanierung der Brücke keine Option darstellt. Diese Ausschreibung laufe nun aktuell.