Strahlende Gesichter in der Neuen Tonhalle: Vereine und erstmals auch Hilfsorganisationen freuen sich über einen Geldsegen in Höhe von 100 000 Euro beim großen Vereinswettbewerb. Mit dem Preisgeld wurden vielfältige Projekte ausgezeichnet. Der Vereinswettbewerb 2019 wird vom SÜDKURIER-Medienhaus und der Sparkasse Schwarzwald-Baar veranstaltet.
Die Nase vorn
Die Vereine und Hilfsorganisationen aus der Doppelstadt waren besonders erfolgreich und konnten in allen Preiskategorien punkten: Der Verein christlicher Pfadfinder kommt bei der Leserabstimmung auf den zweiten Platz und räumt 7500 Euro ab, beim Social-Media-Preis kommen noch 2000 Euro obendrauf, gefolgt von der Hospizbewegung ambulant Schwarzwald-Baar, die für das Projekt „Sterbekurs“ 6000 Euro erhält.
Bei den Jurypreisen landen zwei Vereine und eine Hilfesorganisation auf dem ersten Platz und bekommen jeweils 5000 Euro: Der Boxing VS für das Projekt „Fighting for life“, die DRK-Rettungshundestaffel für die Anschaffung eines GPS-Gerätes (zusätzlich 2000 Euro Social Media-Preis) und der Angelsportverein Unterbaldingen für das Projekt „Fischkinderstube“ (plus 1000 Euro Leserpreis).

Bei den ausschließlich digital ausgelobten Social Media-Preisen räumen die Wild Wings Future (3000 Euro, plus 500 Euro bei der Leserabstimmung) und die Malteser Schwarzwald-Baar/Heuberg (3000 Euro) ab. Die Malteser erreichen in der Kategorie Helfer den dritten Platz und erhalten hier ebenfalls 3000 Euro.
Arbeit gewürdigt
„Mit dem Wettbewerb wird den Vereinen die Wertschätzung zurückgegeben, die sie auch verdienen“, so SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz. Gerade weil deren Arbeit heute immer schwieriger werde. Am gestrigen Abend feierte der Wettbewerb zudem ein kleines Jubiläum: „Seit zehn Jahren stärken wir so die Heimat, in der wir leben“, sagte Arendt Gruben, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwarzwald-Baar.
Vielfältige Projekte
Die Projekte sind vielfältig und nachhaltig: So will der Verein christlicher Pfadfinder eine Blockhütte für die regelmäßigen Treffen bauen; der Angelsportverein Unterbaldingen möchte durch eine Fischkinderstube in der Natur verloren gegangene Strukturen aufbauen. „Wir wollen den Schulen ermöglichen, mit den Kindern die Lebensräume in den Gewässern zu erkunden“, so Stefan Müller, Vorsitzender des Angelsportvereins. Die Malteser wollen Senioren wieder stärker am sozialen Leben teilhaben lassen.

Verschiedene Preiskategorien
Die Preisvergabe beim Wettbewerb erfolgte über verschiedene Instanzen: Eine Jury, bestehend aus Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Schwarzwald-Baar, Arendt Gruben, und SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz vergab dabei die Preise. Außerdem stimmten die Leser in den Kategorien Vereine und Hilfsorganisationen über ihre Favoriten unter den eingereichten Projekten ab. Sechs Projekte erhielten einen Social Media-Preis, der digital ausgelobt worden ist.
Rahmenprogramm

Die musikalische Umrahmung hatte der Musikverein Unterbaldingen übernommen, der großer Gewinner beim Vereinswettbewerb 2017 war. Außerdem tanzte die Tanzgruppe M & Double U des TV Villingen unter der Leitung von Karin Krieg.
Das sind die Gewinner des großen Vereinswettbewerbs 2019
- Social Media-Preis, Vereine: Wild Wings Future, Kids on ice, 3000 Euro; Förderverein des VCP Schwenningen, Errichtung einer Blockhütte, 2000 Euro; SSC Donaueschingen, Instandsetzung des historischen FC Sportplatzes, 1000 Euro.
- Social Media-Preis, Hilfsorganisationen: Malteser Schwarzwald-Baar-Heuberg, Ein Bus gegen Einsamkeit, 3000 Euro; DRK-Rettungshundestaffel VS, Vier Räder für vier Pfoten, 2000 Euro; DRK Villingen, Ausrüstung für Bereitschaft, 1000 Euro.
- Leserpreise Vereine: SSC Donaueschingen, Instandsetzung historischer FC Sportplatz, 10 000 Euro; Förderverein des VCP Schwenningen, Errichtung einer Blockhütte, 7500 Euro; Hospizbewegung ambulant Schwarzwald-Baar, Letzte Hilfe-Kurs, 6000 Euro; Stadtmusik Schwenningen, Mitmach-Musical für Kinder, 5000 Euro; Verein für Vogelfreunde und Vogelschutz VS, Wildblumenwiese, 4000 Euro; TV Donaueschingen, Anton Mall-Jugendheim, 3000 Euro; Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar, Fliegen mit krebskranken Kindern, 2500 Euro; FC Dauchingen, Kinderspielplatz, 2000 Euro; Angelsportverein Unterbaldingen, Fischkinderstube, 1000 Euro; Modelleisenbahnfreunde am oberen Neckar, Natürlicher Lebensraum an der Galerie 87, 1000 Euro; Stadtharmonie Villingen, Jugendwerkstatt seltene Instrumente, 500 Euro; Freundeskreis der Puppen- und Theaterbühne St. Georgen, Bühnenrenovierung, 500 Euro; Hexenzunft Villingen, multifunktionales Generationenkonzept, 500 Euro; Kneippverein Villingen/Königsfeld, Bau einer Wassertretanlage an der Brigach, 500 Euro; Schulförderverein Niedereschach, Grünes Klassenzimmer, 500 Euro; Bogensportclub Blumberg, Integrationsprojekt, 500 Euro; katholischer Verein für soziale Dienste, SKM 2.0, 500 Euro; Wild Wings Future, Kids on ice, 500 Euro; Geschichts- und Heimatverein Furtwangen, Restaurierung alter Orchester-Rollen, 500 Euro; FC 07 Furtwangen, Neubau Verkaufsstand, 500 Euro.
- Leserpreise Hilfsorganisationen: Jugendfeuerwehr Furtwangen, Kreiszeltlager 2020, 5000 Euro; DLRG Vöhrenbach, Anschaffung Paddle-Board, 5000 Euro; Malteser Schwarzwald-Baar-Heuberg, Ein Bus gegen Einsamkeit, 3000 Euro.
- Jurypreise: Boxing VS, Fight for your life, 5000 Euro; DRK-Rettungshundestaffel VS, GPS-Gerät, 5000 Euro; Angelsportverein Unterbaldingen, Fischkinderstube, 5000 Euro; Schulförderverein Niedereschach, Grünes Klassenzimmer, 3000 Euro; Bregtalbad Furtwangen, Einbau einer Einstiegstreppe, 2000 Euro; Frauen helfen Frauen SWB, Wenn der Topf wirklich leer ist, 2000 Euro; Schwarzwaldverein Geisingen, Besucherführung Geisingen, 2000 Euro; Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar, Fliegen mit krebskranken Kindern, 2000 Euro; Förderverein Freibad Tannheim, Schwimmen lernen 2019, 1000 Euro; Jugendfeuerwehr Achdorf, Ausbildungsmaterialkisten für die JFW, 1000 Euro; DRK- Rettungshundestaffel Donaueschingen, neue Kommunikationstechnik für die Ausbildung, 1000 Euro; Von Mensch zu Mensch St. Georgen, Café Bohnenheld, 1000 Euro.