Mehr als nur Kurort und Sole-Heilbad: Die Stadt Bad Dürrheim hat viele Angebote, bei denen nicht nur Kurgäste entspannen können, sondern auch Ortsansässige etwas erleben können. Wir haben Ausflugsziele zusammengetragen, die man auf jeden Fall besuchen sollte.

Das Fasnachtsmuseum Narrenschopf

Für jeden Fasnetfan ein Muss ist das im Kurpark gelegene Fasnachtsmuseum Narrenschopf: Rund 350 Narrenfiguren gibt es hier zu sehen. Durch virtuelle Angebote wie das Narretarium haben Besucher das Gefühl, live bei der Fasnet dabeizusein. Das Museum ist Dienstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 9,50 Euro Eintritt, Kinder 2,50 Euro.

Im Fastnachtsmuseum Narrenschopf sind über 350 Fasnetfiguren ausgestellt.
Im Fastnachtsmuseum Narrenschopf sind über 350 Fasnetfiguren ausgestellt. | Bild: Fastnachtsmuseum Narrenschopf

Das Wetterstudio Süd

Aus dem Wetterstudio Süd im Bad Dürrheimer Feriendorf Öfingen berichten die Meterologen der Meteogroup unter anderem im ARD über das Wetter aus dem Schwarzwald. Jeden zweiten Dienstag bietet das Studio eine Wetterführung an, bei dem die Gäste einen Einblick in die Welt der Wetterbeobachtung und Wettervorhersage bekommen. Da die Besucherzahl auf 20 bis 25 Personen begrenzt ist, wird um telefonische Anmeldung gebeten, unter 07706 5656.

Im Feriendorf Öfingen steht das Wetterstudio Süd. Dort messen Meteorologen das Wetter für den Schwarzwald und die Umgebung. Unser Bild ...
Im Feriendorf Öfingen steht das Wetterstudio Süd. Dort messen Meteorologen das Wetter für den Schwarzwald und die Umgebung. Unser Bild stammt von Sommer 2021. | Bild: Anja Ganter

Das Jan Ullrich Cycling Museum

Ganz neu und nur temporär: das Jan Ullrich Cycling Museum. Zwischen dem 1. Juni und 8. September zeigt das Haus des Gastes Fahrräder, Trikots, Trophäen, Fotos und persönliche Gegenstände des ehemaligen Radprofis. Der Eintritt kostet Erwachsene 7,50 Euro, Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren zahlen 3 Euro, Kinder haben freien Eintritt. Geöffnet ist das Museum freitags und samstags von 16 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 16 Uhr.

Die Stadt Bad Dürrheim widmet dem Radsportler Jan Ullrich – hier bei der zehnten Etappe der Tour de France 1984 – ein temporäres Museum.
Die Stadt Bad Dürrheim widmet dem Radsportler Jan Ullrich – hier bei der zehnten Etappe der Tour de France 1984 – ein temporäres Museum. | Bild: Achim Frank Schmidt

Das Heimatmuseum Bad Dürrheim

Im Heimatmuseum wird die geschichtliche Entwicklung des Ortes Bad Dürrheim ab der ersten Erwähnung im Jahr 889 dargestellt. Verschiedene Exponate, wie landwirtschaftlichen Geräten und Möbeln, sowie thematisch eingerichtete Räume, zeugen von vergangenen Zeiten. Das Museum ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Das könnte Sie auch interessieren

Adventure Golf im Kurpark

Wer es etwas aufregender mag, kann sich beim Adventure-Golf messen. Die Anlage mit 18 Bahnen befindet sich im Natur- und Erlebnispark. Ein Biergarten mit Kiosk gehört ebenfalls dazu. Der Eintritt ist gestaffelt und kostet zwischen 4 und 10 Euro. Der Golfplatz ist in den Pfingst- und Sommerferien täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Außerhalb der Schulferien ist die Anlage mittwochs bis freitags von 13.30 bis 20 Uhr geöffnet, an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 20 Uhr.

Die Minigolfanlage im Kurpark Bad Dürrheim
Die Minigolfanlage im Kurpark Bad Dürrheim | Bild: Patricia Beyen

Der Natur- und Erlebnispark

Der Natur- und Erlebnispark ist ein Markenzeichen der Stadt. Die große Parkanlage mit Gradierwerk und Kneipp-Becken lädt zum Verweilen und Wassertreten ein. Das Spannende an dem Gradierwerk: Durch die herabrieselnde Sole wird die Luft mit Soletröpfchen und Salzaerosol angereichert. Dank Spielplatz wird es auch den jüngeren Besuchern nicht langweilig. Und auf dem Fitnessparcours können sich Besucher sportlich betätigen.

Das Kneipp-Becken im Kurpark Bad Dürrheim mit Blick auf das Thermalbad Solemar.
Das Kneipp-Becken im Kurpark Bad Dürrheim mit Blick auf das Thermalbad Solemar. | Bild: Patricia Beyen

Das Solemar Thermalbad

Entspannen können Besucher auch in den Bädern der Stadt: Das Sole-Thermalbad Solemar lockt mit Schwimmbad, Sauna und Wellnessbereich. Der Eintritt kostet zwischen 7,50 Euro (für Kinder) und 18,90 (Erwachsene) und ist unter anderem abhängig von der Dauer des Aufenthalts. Geöffnet ist das Bad täglich von 9 bis 22 Uhr, freitags bis 23 Uhr. Jeden zweiten Samstag im Monat findet von 12 bis 18 Uhr ein Familientag im Solemar statt, mit Wasseranimationen für Kinder und kindgerechten Saunaaufgüssen.

Das Minara in Bad Dürrheim ist Hallen- und Freibad zugleich. Erst vor kurzem ist es saniert worden.
Das Minara in Bad Dürrheim ist Hallen- und Freibad zugleich. Erst vor kurzem ist es saniert worden. | Bild: Naiemi, Sabine

Das Minara: Hallen- und Freiband

Das Minara ist Hallen- und Freibad zugleich. Es wurde vor drei Jahren saniert und bietet nun unter anderem einen Strandbereich. Erwachsene zahlen 5,50 Euro Eintritt, Kinder ab drei Jahren 3,50 Euro. Montags ist das Bad geschlossen. Dienstag und Freitag ist das Bad von 6 bis 9 Uhr und von 13 bis 18 Uhr geöffnet, Mittwoch von 12 bis 20 Uhr und am Donnerstag von 9 bis 21 Uhr. Am Samstag ist das Minara von 09 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag von 9 bis 20 Uhr.