Richard Bölling hatte bereits vor Jahrzehnten die Idee, ein Modellballontreffen in Brigachtal zu organisieren. Inzwischen hat der Überauchener die Organisation dieses Treffens in jüngere Hände gelegt: Seinem Sohn Sebastian legte er offenbar die Leidenschaft für diese Art von Freizeitbeschäftigung in die Wiege. Der tritt nun die Nachfolge seines Vaters an, sodass dieses Treffen nun bereits zum 40. Mal stattfinden wird.

Anfang Oktober geht‘s los

Anfang Oktober ist es soweit, vom 2. bis 5. Oktober werden Dutzende ferngesteuerte Ballone den Himmel über Brigachtal oder Tannheim bevölkern. Insgesamt haben 48 Teams aus halb Europa ihre Teilnahme zugesagt.

Das könnte Sie auch interessieren

Über die Jahre ist Brigachtal so zu einem Mekka der Modellballonfans geworden, denn das Event in Brigachtal ist eines der größten Treffen dieser Art weltweit und hat sich längst zum Selbstläufer entwickelt. Von einigen Teilnehmern sei Brigachtal einmal sogar als „Eldorado der Modellballone“ bezeichnet worden, berichtet Sebastian Bölling.

Das A und O ist gutes Wetter

Ein Modellheißluftballon besteht aus hauchdünnem Material. Eine bemannte Fahrt ist nicht möglich, dafür reicht die Ballongröße nicht aus. Lediglich Puppen oder Kuscheltiere als Fahrgäste sind möglich. Äußere Einflüsse wie Wind, Regen oder gar Sturm müssen bei einer Modellballonfahrt immer beachtet werden: Das A und O ist daher gutes Wetter. Bei schlechtem Wetter könne man die Ballone nicht steigen lassen, erklärt der leidenschaftliche Aeronaut, der neben Modellballonen auch bemannte Heißluftballone rund um Brigachtal steuert.