Engen-Anselfingen Am Premiumwanderweg „Hewensteig“ in Anselfingen wird zurzeit Holz eingeschlagen. Deshalb ist ein Teil des Weges im September gesperrt. Die Sperrung betrifft hauptsächlich das erste Teilstück der Rundtour zum Gipfel auf dem Oberen Hagenweg im Bereich der Gemarkung Hasenbühl.
„Die Absperrung ist zwingend zu beachten, da die Arbeiten gefährlich sind“, betont die Forstabteilung der Stadt Engen und erklärt: „Der Premiumwanderweg kann zur Gipfelbesteigung des Hohenhewen genutzt werden, der Abstieg erfolgt dann allerdings wieder auf dem Aufstiegsweg. Der Rundweg ist nicht möglich. Der Premiumwanderweg Hewenstein im Hegau führt zum Hohenhewen, dem zweithöchsten der Vulkanberge im Hegau. Sie werden auch als „Hegauer Kegelspiel“ bezeichnet. Der 846 Meter hohe Hohenhewen ist der Hausberg der Stadt Engen im Hegau. Aus seiner ursprünglich keltischen Bezeichnung Hewen (Bergkuppe) soll sich der Name für die umgebende Landschaft ableiten. Wegen seiner neun Vulkankegel bezeichnete der Heimatdichter Ludwig Finckh den Hegau auch als „des Herrgotts Kegelspiel“.
Der Hewensteig ist einer der markantesten Wanderwege im Hegau und bietet eine beeindruckende Aussicht über den gesamten Hegau und die umliegende Landschaft. Die 6,2 Kilometer lange Rundtour „Hewensteig“ trägt ihren Namen nicht umsonst: Die steilen Anstiege zum Gipfel erfordern eine gute Kondition und teilweise auch Trittsicherheit. Die Wanderung beginnt am Parkplatz an der Almhütte und führt entlang des Waldrandes bergauf bis zur Burgruine Hohenhewen. Am dortigen Bergfried befindet sich eine Aussichtsplattform mit Rundumsicht auf den Hegau, zu den Alpen und bis in den Schwarzwald hinein.
Der gesamte Weg bietet eine fantastische Aussicht über den Hewen-Hof und die weitere Umgebung sowie auf das Städtchen Engen. Bei schönem Wetter reicht der Blick von dort sogar bis zum Bodensee und zu den Alpen. Die Wanderung ist für alle Wanderer geeignet, die eine Herausforderung und ein gewisses Abenteuer suchen.