Kurz nach der Städtepartnerschaft zwischen Singen und Celje in Slowenien ins Leben gerufen, besteht auch die Schulpartnerschaft zwischen dem Schulzentrum Celje und der Hohentwiel-Gewerbeschule (HGS) seit 30 Jahren. Der Festakt anlässlich dieses langen Bestehens wurde nun aber auch zum Schlusspunkt einer anderen Ära: Die Abschlussveranstaltung nach dem diesjährigen Schüleraustausch war gleichzeitig ein Abschied für Lehrer Stephan Glunk.

Seit Juli 2023 ist er im Ruhestand, aber noch als Aushilfslehrer an der HGS tätig. Seit 20 Jahren gestaltet er das Programm, 15 Mal war er in Celje mit dabei. Der aktuelle war nun der letzte Schüleraustausch, den er organisiert hat: „Das ist für mich ein schöner Abschluss, jetzt werde ich endgültig und ganz in Pension gehen“, kündigt Glunk an.

Stephan Glunk (links) dreht nochmal ein Video von der Tanzvorführung der Schüler aus Celje: Nach dem diesjährigen Schüleraustausch geht ...
Stephan Glunk (links) dreht nochmal ein Video von der Tanzvorführung der Schüler aus Celje: Nach dem diesjährigen Schüleraustausch geht er endgültig in Pension. | Bild: Christel Rossner

In diesem Jahr waren 28 Zwölftklässler in Begleitung der Lehrerinnen Andrejka Arzensek und Darja Kapus nach Singen gekommen. Mit Gegenbesuchen der Singener Klassen war es bereits der 79. Schüleraustausch. Nach einer erlebnisreichen Woche präsentierten die Schüler und Schülerinnen ihre Projekte, die ihnen Einblicke in unterschiedliche Bereiche gaben.

Auf dem Programm standen ein Besuch der Theresienkapelle und des Stadtarchivs, eine Führung durch eine Paprika-Plantage in Beuren und einer Bäckerei. Neben einer Tour durch Konstanz ging es auch nach Meersburg, auf die Reichenau und an den Rheinfall. Was sie zudem in der Tanzschule Seidel einstudiert hatten, führten sie bei der Abschlussveranstaltung gleich vor und Glunk konnte noch einmal ein Video von der Tanzvorführung der Schüler aus Celje drehen. Auch Eindrücke der Schüler, die im September 2023 zu Gast in Celje waren, liefen als Video über die Leinwand.

Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Fehrenbach, Schulleiter der HGS, hob die Bedeutung des Austausches hervor und gab allen Schülern mit auf den Weg, den Gedanken der Freiheit weiterhin in die Zukunft zu führen.

Gerhard Bumiller, ehemals Lehrer an der HGS, hatte kurz nach der Städtepartnerschaft auch den Schüleraustausch initiiert. „Ich bin stolz darauf und froh, ein Teil dieser 30-jährigen Geschichte zu sein“, so Bumiller im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Nach dem Ausscheiden von Stephan Glunk wird Oliver Müller-Molnar als stellvertretender Schulleiter den Schüleraustausch weiterhin organisieren.