Kinder aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen zu Wort kommen zu lassen und ihnen eine Beteiligung an der Stadtentwicklung ermöglichen – das war das Ziel des ersten Kinderforums der Stadt Radolfzell, das im vergangenen Jahr stattgefunden hat. Denn, so erklärte Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend, jüngst im Ausschuss für Bildung, Soziales und Sicherheit, bis dahin habe es noch keine Möglichkeit für Kinder gegeben, eigene Anträge an die Stadt zu stellen.

Und das Ziel scheint geglückt zu sein, denn Eva-Maria Beller zog in der Sitzung ein positives Fazit. Tatsächlich seien die unterschiedlichsten Kinder erreicht worden, sieben Gruppen hätten ihre Anliegen im März 2023 der Verwaltung vorgestellt.

Öffentliches Gemüsebeet und schönere Gestaltungen

Und die Wünsche betrafen die verschiedensten Bereiche. So seien etwa eine Kinderbäckerei, ein öffentliches Gemüsebeet, eine schönere Gestaltung des Schulhofs der Teggingerschule und ein Kinderparcours im Stadtgarten gefordert worden.

Und auch wenn nicht alles umgesetzt werden könne, sei nach dem Kinderforum auch tatsächlich einiges passiert, so Eva-Maria Beller. Unter anderem sei die Unterführung an der Radolfzeller Kläranlage verschönert worden. Das führte sogar dazu, dass dort mittlerweile weniger Schmierereien hinterlassen werden, wie Ferdi Cihan, Leiter der Technischen Betriebe, kürzlich erst berichtete.

Ampelanlage kommt nach Kinderwunsch

Und auch weitere Projekte wurden umgesetzt. Eva-Maria Beller zählte so etwa eine Verschönerung einiger Stromkästen in Markelfingen durch Malereien und die Errichtung einer Ampelanlage an der Kreuzung der Kaltbrunner Straße, Oberdorfstraße, der Straße „Zur Kapelle“ und des Schwanenwegs auf, die im Februar begonnen hat. Genau an der Stelle hätten Kinder im Kinderforum nämlich eine unsichere Stelle beklagt.

Das könnte Sie auch interessieren

Und während eine Kinderbäckerei nicht Realität werden könne, so sei der Wunsch der Kinder dennoch dem Kinderkulturzentrum Lollipop gemeldet worden, dort würden nun als Ausgleich mehr Backangebote gemacht werden, so Beller.

Nächstes Forum ist schon geplant

Und wie geht es nun mit dem Kinderforum weiter? Wie Eva-Maria Beller im Ausschuss erklärte, soll es nicht bei einer einmaligen Veranstaltung bleiben. Stattdessen solle es das Kinderforum auch künftig geben – als nächstes im Frühjahr 2025.