Ein brennendes Auto kurz vor dem Konstanzer Ortsschild hat am Dienstagmorgen, 13. Dezember, zur vorübergehenden Sperrung der Reichenaustraße geführt. Wie Katrin Rosenthal, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Konstanz, am Telefon bestätigte, rückten die Beamten sowie die Feuerwehr gegen 9.30 Uhr zum Einsatzort zur Straße beim Konstanzer Flugplatz aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Fabian Daltoe, Sprecher der Feuerwehr Konstanz, dem SÜDKURIER vor Ort erklärte, habe das Auto selbstständig im Motorraum zu brennen begonnen. Das Feuer habe im weiteren Verlauf auf das Fahrzeug übergegriffen. Die 58-jährige Fahrzeughalterin konnte sich selbstständig aus ihrem VW Golf befreien und blieb glücklicherweise unverletzt. Laut Daltoe war die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und sechs Personen im Einsatz.

Das Feuer war im Motorraum des VW Golf ausgebrochen. Die Feuerwehr machte sich schnell daran, den Brand zu löschen.
Das Feuer war im Motorraum des VW Golf ausgebrochen. Die Feuerwehr machte sich schnell daran, den Brand zu löschen. | Bild: Feuerwehr Konstanz

Während sich die Wehrleute um die Löscharbeiten kümmerten, leitete die Polizei den Verkehr in Richtung Konstanz über die Westtangente (L221) um. Während des Einsatzes blieben vorerst beide Fahrstreifen gesperrt. Inzwischen sei die Lage unter Kontrolle, erklärte Polizei-Pressesprecherin Rosenthal. Gegen 10 Uhr war das Feuer gelöscht.

Die Polizei sperrt am Dienstagvormittag die Straße Richtung Konstanz an der Kreuzung Reichenaustraße/B33/L221. Eine Umleitung ist ...
Die Polizei sperrt am Dienstagvormittag die Straße Richtung Konstanz an der Kreuzung Reichenaustraße/B33/L221. Eine Umleitung ist eingerichtet. | Bild: Timm Lechler

Nachdem keine Flammen mehr aus dem Motorraum schlugen, konnte auch die Straße von Konstanz in Richtung Allensbach wieder freigegeben werden. Autofahrer, die in Richtung Konstanz unterwegs waren, mussten vorerst weiterhin die L221 nutzen. Zuerst müsse das Autowrack abtransportiert werden, erklärte Rosenthal im Telefonat mit dem SÜDKURIER. Zudem werde kontrolliert, ob die Straße durch das brennende Fahrzeug Schaden genommen habe. Warum das Fahrzeug Feuer fing, ermittelt nun die Polizei.

Das könnte Sie auch interessieren

Gegen 10.25 Uhr machte sich ein Abschleppdienst daran, das Auto vom rechten Fahrbahnrad zu entfernen. Wenige Minuten später war es verladen und wurde abtransportiert. Laut einer Pressemitteilung der Polizei vom Nachmittag, wurde das total beschädigte Wrack direkt zur Verschrottung gebracht. Die Höhe des Schadens blieb zunächst unbekannt.

Der komplette Motorraum des Fahrzeugs ist ausgebrannt. Es musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden.
Der komplette Motorraum des Fahrzeugs ist ausgebrannt. Es musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. | Bild: Timm Lechler

Kurz darauf sei auch die zuerst durch Löscharbeiten verunreinigte Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben worden, wie die Polizeisprecherin in einem weiteren Gespräch erklärte. Inzwischen fließt der Verkehr über die Reichenaustraße wieder in beiden Richtungen.