Der Konstanzer Pionier: Pronto Pizza Express

Michele Fiore zögert, wenn er über das Liefergeschäft spricht. Über die Vergangenheit spricht er gern. Wenn es um die Gegenwart geht, ist er nicht ganz sicher, wie er die Lage am besten beschreiben soll. Am ehesten vielleicht so: "Der Kuchen wird immer kleiner."

Michele Fiore, der mit seiner Frau den Pronto Pizza Express und ein Restaurant betreibt, beschreibt die Herausforderungen des Geschäfts.
Michele Fiore, der mit seiner Frau den Pronto Pizza Express und ein Restaurant betreibt, beschreibt die Herausforderungen des Geschäfts. | Bild: Oliver Hanser

Ein Rückblick: Der gebürtige Italiener war der erste Gastronom in Konstanz, der 1994 zusätzlich zu seinem Restaurant-Betrieb einen Pizza-Lieferservice anbot. Heute leitet er das Wollmatinger Restaurant Rössle und den Lieferdienst gemeinsam mit seiner Frau. "Ich habe es angeboten, weil es keiner gemacht hat. Mit der Zeit wurden die Kunden neugierig", sagt er.

Inzwischen halten sich die Einkünfte aus der Pizzeria und aus dem Lieferdienst etwa die Waage. Ganz glücklich ist Fiore mit dem Lieferdienst aber nicht. Die Kosten steigen stetig – Benzin ist teuer, ebenso wie die Lebensmittel, und vor allem die Personalkosten steigen.

Der Marktführer in Deutschland: Domino's Pizza

Erst seit 2016 firmiert der Betrieb unter dem Namen Domino's Pizza. Zuvor war Ibraim Alim, Inhaber der Konstanzer Niederlassung, Leiter der Filiale von Joey's Pizza. Deren Geschäft wurde 2016 von Domino's übernommen.

Ibraim Alim leitet Domino's Pizza am Zähringerplatz und möchte sein Geschäft erweitern.
Ibraim Alim leitet Domino's Pizza am Zähringerplatz und möchte sein Geschäft erweitern. | Bild: Oliver Hanser

Das Wachstum ist eindrücklich: In Deutschland ist Domino's nach einer weiteren Übernahme Marktführer.

Und in Konstanz? Hier ist die Lage nicht eindeutig. Domino's Pizza ist auch in Konstanz sehr erfolgreich, Ibraim Alim spricht von 20 bis 30 Prozent Wachstum im Jahr. Dementsprechend würde Alim den Betrieb gern erweitern.

Im Moment scheitert das aber: "Ich plane seit zwei Jahren – finde aber kein geeignetes Objekt". Alim wünscht sich eine weitere Filiale im Industriegebiet und eine im Paradies, um die Altstadt mitzuversorgen.

Mediterrane Küche mit Konstanzer Flair: Pizza Flitzer

Die beiden Inhaber von Pizza Flitzer überblicken ähnlich wie Michele Fiore eine lange Unternehmensgeschichte in der Branche und sind selbst Teil der Konstanzer Gastronomie- und Migrationsgeschichte. Seit 18 Jahren leiten die Cousins Pino Leo und Rino Arresta das Geschäft gemeinsam.

Rino Arresta und Pino Leo vom Pizza Flitzer.
Rino Arresta und Pino Leo vom Pizza Flitzer. | Bild: Oliver Hanser

"Wir haben uns mit 24 Jahren selbstständig gemacht", sagt Arresta. Ihre Großeltern wanderten in den 1950er Jahren von Apulien ein – und eröffneten eine Pizzeria. Die Enkel sind sich ihrer Sache sicher. Das Geschäft läuft, auch wenn die Branche nicht einfach ist. "Aber wir haben schon viele kommen und gehen gesehen", so Pino Leo.

Vor einem halben Jahr wechselten sie den Standort und eröffneten zusätzlich zum Lieferservice ein kleines Restaurant in der Max-Stromeyer-Straße. Das helfe, den Umsatz zu steigern.

Die Mischung der Systeme: Pizza Tassone am Bodensee

Auch das ist ein Modell: eine Mischung aus Systemgastronomie und lokaler Bodenständigkeit. Der Lieferdienst Tassone bietet diese Kombination. Seit 1993 ist Tassone am See am Markt und unterhält Filialen in Überlingen, Konstanz, Bodman-Ludwigshafen und Gaienhofen.

Halil Yarba leitet die Filiale in Konstanz und in Bodman – Tassone arbeitet wie Domino's nach dem Franchise-System.

Halil Yarba und sein Mitarbeiter Marius Iazvalvi beim Belegen der Pizza beim Pizzaservice Tassone, der rund um den Bodensee Filialen hat.
Halil Yarba und sein Mitarbeiter Marius Iazvalvi beim Belegen der Pizza beim Pizzaservice Tassone, der rund um den Bodensee Filialen hat. | Bild: Oliver Hanser

Als regionaler Anbieter bezieht Tassone seine Waren von Anbietern aus der Umgebung: Zwei regionale Großmärkte sind die Lieferanten, Salat stammt von der Insel Reichenau. Gleichzeitig erfolgt der Einkauf zentral.