Claudia Wagner ist beim SÜDKURIER in der Konstanzer Lokalredaktion tätig. Kommunalpolitik, Menschen in Konstanz und soziale Themen im Kreis Konstanz sind ihre Schwerpunkte – und gelegentlich gönnt sie sich mit einem Ausflug Richtung Osteuropa einen Blick über den regionalen Tellerrand hinaus.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Wagner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Laue Nächte, gute Musik und volle Gassen: Das ist der Gassenfreitag in der Niederburg. Die Veranstaltung ist erfolgreich – aber fast ein bisschen zu sehr. Woran der Verein Niederburg Vital jetzt arbeiten will.
Kinder streiten sich, verweigern Gemüse, sind wütend oder traurig – und die Eltern wissen nicht weiter. Wir haben Konstanzer Experten gefragt, was den Kleinen dann hilft. Hier finden Sie alle Teile unserer Mini-Serie.
Die Kreisräte haben eine Exkursion zu den möglichen Klinik-Standorten unternommen. Wir bieten eine Übersicht über die Stärken und Schwächen der einzelnen Areale. Noch in diesem Jahr soll es eine Entscheidung geben.
Um CO2-Emissionen einzusparen, sollen die Regiobusse der Firma Klink im Landkreis Konstanz auf Bio-Diesel umgestellt werden. Weitere Betreiber sollen danach folgen.
Über die Leitung von Radfahrern, Autofahrern und Fußgängern am Zähringerplatz gibt es schon lange Klagen. Ein kurzfristig umsetzbarer Vorschlag der Freien Grünen Liste soll nun diskutiert werden.
Lehrermangel im Kreis Konstanz? In den meisten Bereichen sieht es ganz gut aus, allerdings fehlen bei den sonderpädagogischen Schulen Lehrkräfte. Manche Lücke wird von Menschen ohne Lehrbefähigung geschlossen.
Viele Eltern kennen die Trotzphase, aber manche Kinder demonstrieren ihre Wut auch später noch mit Treten, Beißen, Schlagen. Eltern kann dies an den Rand der Verzweiflung bringen. Was eine Expertin rät.
Der Vorsitzende des Städte- und Gemeindetags, Johannes Moser, wendet sich in einem Brief an die Bundespolitik. Kommunen schaffen die Unterbringung der Geflüchteten nicht mehr. Wie die Bundestagsabgeordneten reagieren.
Papa ist gestorben und plötzlich ist alles anders als zuvor. Bei Todesfällen lernen hinterbliebene Elternteile, dass Trauer bei Kindern aus einer Mischung verschiedener Gefühle besteht. Wer helfen kann – und wie.
Gegen 15 Uhr ist das Gebäude vollständig evakuiert. Einsatzkräfte der Feuerwehr suchen nach der Ursache für den Brandgeruch. Die wird erst eine halbe Stunde später gefunden.
Das erste Halbjahr 2023 startet mit einer positiven Bilanz im Tourismus, im Sommer sind Hotels und Campingplätze gut gebucht. Sorgen gibt es allenfalls wegen eines künftigen Überangebots an Hotels.
Dinosaurier auf dem Rasen, eine Giraffe, Eishockey-, Rugby-Spieler, Künstler und eine große Zahl an Hofdamen unterwegs unter schattenspendenden Bäumen. Der Stadtgarten wird für fünf Stunden zur Vergnügungsmeile.
Der Fachkräftemangel beginnt beim Lehrling: Viele Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt, weil sich niemand bewirbt. Wo Bedarf besteht – und wo Meister und Lehrling sich finden.
Die Probleme häufen sich: Überall fehlt es an Personal in Lokalen, die Inflation lässt die Preise steigen und Umsätze eher sinken. Was bedeutet das für Konstanzer Kneipen und Restaurants? Gibt es Auswege aus der Krise?
Seit mehr als einer Woche berichten Fahrgäste auf der Zugstrecke von Langsamfahrten und Verspätungen. Jetzt soll das Problem behoben sein. Was war passiert?
Vor allem bei den Bädern waren die Verluste hoch und die Fähre brachte nicht wie gewohnt stabile Gewinne. Wie die Stadtwerke nun bestätigen, werden die Tarife von Bus, Fähre und Bädern erhöht werden. Wann genau?