Als Mitte März das gesellschaftliche Leben heruntergefahren wurde, waren sie auf einmal überall zu sehen: Hilfsangebote von Menschen, die für ihre Nachbarn einkaufen gehen wollten. Die Nachbarschaftshilfe Gottmadingen begann schon 2019 mit einem ähnlichen Service: Sie vermittelt Helfer, zum Beispiel für Fahrten zum Arzt nach Singen, und für Haushalt oder Garten. 1103 Mal waren Helfer 2019 im Einsatz und sind dabei über 10 000 Kilometer gefahren. 100 Menschen haben sich bereits helfen lassen. Tendenz steigend: Bis Jahresende könnten es 1800 Einsätze werden, sagt Herbert Buchholz. Außerdem zeichne sich eine finanzielle Entlastung ab.
Der Verein hat Einnahmen, doch die decken die Kosten nicht
„Wir machen Defizit und das wird sich auf Dauer nicht ändern“, sagt Buchholz als Motor des Vereins. Der Verein habe zwar Einnahmen: Wer Hilfe benötigt, muss 12 Euro pro Stunde bezahlen. Doch neben dem Büro in der Bahnhofstraße muss der Verein auch Versicherungen und die Bürokräfte begleichen. Nun habe die Gemeinde in Aussicht gestellt, die Versicherung zu übernehmen. Darüber werde bald der Gemeinderat abstimmen.
Für Hilfesuchende sollen die Kosten aber kein Hindernis sein: Seit September ist der Verein vom Sozialamt des Landkreises anerkannt. Auch Sozialpass-Besitzer erhalten finanzielle Unterstützung.
Büro ist wieder eröffnet, Anfragen nehmen wieder zu
Corona habe ihre Arbeit beeinflusst, schildert Buchholz. Anfragen waren bis vor Kurzem nur telefonisch möglich, außerdem müssen Helfer nun verstärkt auf Hygiene achten. Weil viele Arztbesuche verschoben wurden, waren die Helfer aber seltener gefragt. Im Mai waren es nun wieder 150 Anfragen. 20 aktive Helfer gibt es, Unterstützung für Haushalt und Garten werde noch gesucht. Beate Bergmann koordiniert die Anfragen und erklärt, dass sie nicht alles übernehmen: Pflegen dürfen Helfer nicht. „Wir stehen da in einem guten Kontakt mit Sozialstation und Pflegedienst und können vermitteln.“
Das Büro in der Bahnhofstraße 8/1 ist montags 10 bis 12 Uhr, mittwochs 14 bis 16 Uhr und neu freitags 10 bis 12 Uhr geöffnet. Kontakt auch per Telefon (0151) 56 10 62 05