VS-Rietheim Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat sich für den Rest des Jahres vorgenommen, sich in allen Ortsteilen von VS zu treffen und dann in Folge regelmäßig über relevante Themen auszutauschen. Das teilt die Fraktion mit. Das erste Treffen fand nun mit vielen Ortschaftsräten Rietheims unter Leitung von Ortsvorsteher Bernd Bucher statt, heißt es dazu in der Pressemitteilung.

Ortsvorsteher Bucher stellte gleich zu Beginn laut Pressemitteilung mit Stolz die neue Mensa der Schule, die Schule selbst und den Kindergarten vor. Auf Nachfragen zu Schülerzahlen und den Betreuungsangeboten in Rietheim konnten die Ortschaftsräte über eine leicht schwankende, aber insgesamt gute und konstante Entwicklung berichten. Es werde im kommenden Jahr eine Inklusionsklasse eingeführt. Weitere Themen beschäftigten sich mit auszubessernden Straßen, mit dem Wunsch nach Tempo 30, und auch das bei den Grünen nicht ganz unumstrittene Thema Bauentwicklung sei nicht ausgespart worden. Die Möglichkeit der Teilung von sehr großen Grundstücken und damit Nutzung durch angepasste Bauweise sei von beiden Seiten als Möglichkeit angesehen worden, Wohnraum zu schaffen. „Der Klimaschutz kam insbesondere in Zusammenhang mit den Themen Freiflächen-Photovoltaik, Windkraft und Nahverkehr nicht zu kurz“, so die Fraktion weiter. Sowohl Grüne als auch die Ortschaftsräte würden sich für „einen weiterhin guten Nahverkehr auch in den kleinen Stadtbezirken“ einsetzen. Angebote auf Bestellung müssten vor einer flächendeckenden Umsetzung erst geprüft werden.

Es ging um Biber und um die im Ortschaftsrat durchaus umstrittene Freiflächen-PV-Anlage im Bereich der „Obere Wiesen“ am Rande von Rietheim. „Hier stießen zwar zum Teil unterschiedliche Auffassungen aufeinander, aber in dem lockeren und offenen Rahmen war ein durchaus kontroverser, aber wertschätzender Austausch möglich“, so die Fraktion. Die Grünen versprachen laut Pressemitteilung, Anliegen aus der Ortschaft in den Gemeinderat tragen zu wollen. (pm/phz)