Das Wetter passt perfekt und mit dem Start der Aktion „Villinger Adventsfenster“ verbreitet sich noch mehr Weihnachtsstimmung in der Stadt. Jeden Abend um 18 Uhr öffnet sich in der Innenstadt ein Fenster und die Besucher erwartet eine kleine Überraschung aus den Bereichen Theater, Musik, Geschichten oder Gedichte.

Die vielen Akteure, die hinter der Aktion stecken, haben sich für jeden Abend etwas ganz Besonderes einfallen lassen, weiß Margot Schaumann, die gute Seele hinter der Aktion Adventsfenster. Unterstützt wird sie von der WIR GmbH der Stadt. Dieses Jahr findet die Aktion bereits zum zehnten Mal statt.

Sie stehen hinter den Adventsfenstern 2023: Katja Hall, Margot Schaumann und Cinja Schwer.
Sie stehen hinter den Adventsfenstern 2023: Katja Hall, Margot Schaumann und Cinja Schwer. | Bild: Lena Walter

Der erste Fenster öffnet sich beim SÜDKURIER

Wie in den Jahren zuvor ist der SÜDKURIER wieder mit dabei und so öffnet sich das erste Adventsfenster am Freitag um 18 Uhr in der Bickenstraße – aufgrund der Verkehrssituation nicht direkt vor der SÜDKURIER-Redaktion, sondern vor der Firma Wiebelt. Dort ist mehr Platz für die Besucher und die Akteure. Soviel sei verraten: Es gibt in Kooperation mit der Musikakademie ein Blechbläserensemble, das für den Auftritt schon kräftig geprobt hat und sich auf das kleine Konzert freut.

Für die Akteure, hier ein Bläserensemble der Musikakademie, sind die Auftritte bei Kälte und Niederschlag nicht einfach.
Für die Akteure, hier ein Bläserensemble der Musikakademie, sind die Auftritte bei Kälte und Niederschlag nicht einfach. | Bild: Sprich, Roland

Die kleinen Aktionen locken viele Besucher an

Dann geht es bis zum 24. Dezember jeden Abend weiter:

  • 1. Dezember: Südkurier – Bickenstraße 19
  • 2. Dezember: Glonki-Gilde – Niedere Straße 48
  • 3. Dezember: Alexander Gambin – Obere Straße 12
  • 4. Dezember: Dezember: Franziskanermuseum – Konzertsaal Franziskaner, Rietgasse 2
  • 5. Dezember: VoiceBoys – Innenhof Zeughaus, Obere Straße 37
  • 6. Dezember: Evangelische Stadtgemeinde – Johanneskirche, Gerberstraße 11
  • 7. Dezember: Alte Jungfere – Heimathafen, Obere Straße 2
  • 8. Dezember: Katzenmusik – zur hoorige Katz (Stüble), Rietgasse 2/1
  • 9. Dezember: Rietvögel – Rietbunker, Rietgasse 32
  • 10. Dezember: Henry Greif – Architekt Janasik, Kanzleigasse 20
  • 11. Dezember: Klosterringschule – Schulhof Bärengasse, Bärengasse 6
  • 12. Dezember: Horn-Ensemble – Café Saveurs de France, Niedere Straße 4
  • 13. Dezember: Sozialdienst katholische Frauen – Vorhof Benediktinerkirche, Kanzleigasse 30
  • 14. Dezember: Narrozunft – Zehntscheuer, Rietgasse 11/1
  • 15. Dezember: Historische Bürgerwehr & Trachtengruppe Bürgerwehrstube am Romäusturm – Romäusturm
  • 16. Dezember: St. Ursula – St. Ursula, Bickenstraße 25
  • 17. Dezember: Trommelwieber – Grießhaber Schmuck, Rietstraße 10
  • 18. Dezember: WG & Friends – Café am Riettor, Am Riettor 2
  • 19. Dezember: Südstadtschule – Sporthalle Karl-Vrachert, Schulgasse 21
  • 20. Dezember: Kindergarten Münster – Hof Münsterzentrum, Kanzleigasse 30
  • 21. Dezember: Gruppe Vogelfrei – Hinterhof Sprissler, Färberstraße 26
  • 22. Dezember: Villinger Alphörner – Bickenstraße 11
  • 23. Dezember: Adventsfenster-Team – Rathaus, Münsterplatz 7/8
  • 24. Dezember: Kuhreihen – Marktplatz, Butta

In den vergangenen Jahren haben jeden Abend zwischen 150 und 200 Bürger die Veranstaltungen an den wechselnden Veranstaltungsorten besucht, um gemeinsam den Zauber der Adventszeit zu genießen. „Jedes Jahr wurden es bisher mehr Besucher, die den Weg zur Veranstaltung fanden. Wir sind gespannt, wie viele es in diesem Jahr sein werden,“ so Margot Schaumann.

Margot Schaumann ist die gute Seele der Adventsfenster und fast jeden Abend vor Ort dabei, hier verteilt sie Tannenbaum-Kerzenständer ...
Margot Schaumann ist die gute Seele der Adventsfenster und fast jeden Abend vor Ort dabei, hier verteilt sie Tannenbaum-Kerzenständer aus Metall an die Zuschauer. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Jeweils 15 Minuten dauert eine Darbietung, im Anschluss gibt es meistens einen wunderschönen Ausklang mit Punsch, Glühwein oder Weihnachtsgebäck, teilen die Organisatoren mit. Schaumann freut sich, dass es ihr wieder gelungen ist, einige neue Akteure für die Adventsfenster zu begeistern.

Hier lesen Sie, wie eine pensionierte Handarbeitslehrerin mit ihrem Hobby andere Menschen unterstützt.