Claudia Hoffmann

Claudia Hoffmann

Redakteurin Villingen-Schwenningen
Claudia Hoffmann ist gelernte Verlagskauffrau und hat beim SÜDKURIER volontiert. Ihre ersten Berufserfahrungen hat sie in der Beilagenredaktion in Konstanz gesammelt. Seit 1995 ist sie in der Lokalredaktion Villingen tätig, unterbrochen von den Erziehungszeiten für ihre zwei Kinder.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Hoffmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Villingen Jetzt brauchen Autofahrer wieder starke Nerven: Ab 5. Juni wird die Richthofenstraße gesperrt
Kein Durchkommen mehr: In der Richtofenstraße wird der Kanal für das neue Wohngebiet Oberer Brühl verlegt. Deshalb wird die Straße gesperrt und der Verkehr großräumig umgeleitet.
Stopp! Kein Durchkommen für Autofahrer aus der Waldstraße, die nach links in die Richthofenstraße abbiegen wollen. Ab 5. Juni ist hier ...
Villingen-Schwenningen Jetzt verschwindet er endgültig: Der Abriss des Brigachkiosks läuft bereits
Damit endet eine tragische Geschichte, die den langjährigen Kioskbesitzer Zeynal Agir die Existenz gekostet hat.
Ein Stadtmitarbeiter transportiert Material aus dem Brigachkios ab, das Gebäude soll jetzt abgerissen werden.
Villingen-Schwenningen Wie schade! Stadt lädt nicht zur Langen Tafel ein
Alle schwärmen noch vom großartigen Picknick zwischen Villingen und Schwenningen 2017: Vergangenes Jahr musste Veranstaltung wegen Regen abgesagt werden, jetzt verschiebt die Stadt wegen Terminfindung.
Die Lange Tafel mit fast 1000 Meter Länge ist im Jahr 2017 der absolute Hit und die Doppelstädter warten dringend auf eine Neuauflage, ...
Schwenningen 72 Stunden ohne Wasser: Die ganze Geschichte zum Ausnahmzustand
Dieses Mal sind nur wenige Häuser betroffen. Doch in Schwenningen gibt es schon wieder einen Rohrbruch. Der ist allerdings schon mehrere Tage alt. So haben die Stadtwerke reagiert.
Kein Wasser am Hahn: Das erlebten mehrere Haushalte am Mittwoch in der Alleenstraße in Schwenningen. Glücklicherweise war der Schaden in ...
Villingen-Schwenningen Jetzt ist es klar: Der Brand in der Wöschhalde ist absichtlich gelegt worden
In der Nacht zum 3. März brannte eine Garage zwischen zwei Reihenhäusern in der Wöschhalde. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung.
Nach dem Brand in der Oderstraße sind die Schäden immer noch deutlich sichtbar.
Schwarzwald-Baar An diesen Orten wurden die krebserregende Chemikalien PFAS nachgewiesen: Wie gefährlich ist das?
Der Landkreis und die Gemeinden wissen um die Belastung und sehen aber keine Gefährdung der Bevölkerung. Die Werte seien zu gering. Doch 2018 gab es einen Pilotversuch, es gibt keine verbindlichen Grenzwerte
Ein Schild nahe der Bondelquelle in Überauchen weist auf das Wasserschutzgebiet hin.
Villingen-Schwenningen Jetzt ist Schluss: Zwei Urgesteine der VS-Kommunalpolitik ziehen sich zurück
Klaus Martin und Edgar Schurr geben jeweils den Fraktionsvorsitz ab. Doch das ist nicht alles. Sie treten auch nächstes Jahr bei der Kommunalwahl nicht mehr an.
Zwei Fraktionssprecher hören auf: Klaus Martin (links) und Edgar Schurr.
Villingen-Schwenningen Stadt reagiert und stellt neue Parkplätze für zwei Carsharing-Autos zur Verfügung
Die E-Autos von Deer stehen jetzt auf exklusiven Parkplätzen in der Brigachstraße. Damit können Privatleute jetzt die Ladesäulen am Bahnhof nutzen. Der Carsharing-Firma reicht das aber nicht.
Das sind die neuen Parkplätze für die E-Autos der Firma Deer in der Brigachstraße. Hier stehen zwei Plätze exklusiv zur Verfügung.
Schwarzwald-Baar-Kreis Wann wird die IHK weiblicher? Amapola Schneider kämpft für mehr Gleichberechtigung
Unternehmerin Amapola Schneider aus Villingen stellt einen Antrag für die Sitzung der IHK-Vollversammlung: Sie will eine paritätische Besetzung des Präsidiums mit Männern und Frauen.
Amapola Schneider will, dass mehr Frauen im Präsidium der IHK einen Platz finden. Dazu hat sie einen Antrag für die konstituierende ...
Villingen-Schwenningen Gute Nachrichten für Autofahrer: Ab Montag ist die Brücke wieder offen
Die Stadt installiert am Montag, 6. März, eine neue Höhenbegrenzung an der Peterzeller Straße. Blicklichtern sollen helfen, dass nicht der nächste Lastwagenfahrer dagegen fährt.
Aktuell ist die Brücke ohne Höhenbegrenzung für Autofahrer gesperrt, am Montag ändert sich das: Die Stadt installiert ein neues Bauwerk, ...
Villingen-Schwenningen Eine bittere Pille für viele Eltern: So viele Kindergartenplätze fehlen in der Doppelstadt
Der Jugendhilfeausschuss diskutiert jetzt über die aktuelle Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung. Das Problem: Trotz vieler neuer Projekte mangelt es immer noch an Kita-Plätzen. Das sind die Perspektiven.
Eine Erzieherin in der Kita Kopsbühl liest einem Kind vor (Archivbild von 2022): Viele Eltern sind froh, wenn ihr Nachwuchs einen Platz ...
Villingen-Schwenningen Stadt lehnt Vorschläge der Hundebesitzer ab: Leinenpflicht am Warenberg gilt uneingeschränkt weiter
Die Polizeiverordnung lässt keine Ausnahmen zu, argumentiert die Verwaltung. Die Stadt habe von Eltern den Auftrag erhalten, zu handeln.
Kinder auf dem Schulweg Richtung Warenbergschule: Die Stadt möchte hier einen sicheren Schulweg garantieren und hält an der Leinepflicht ...
Villingen-Schwenningen Hundebesitzer wollen Lockerung der Leinenpflicht am Warenberg an Wochenenden und in den Ferien
Wer seine Hunde in einem bestimmten Bereich frei laufen lässt, muss mit hoher Strafe rechnen. Da vermissen Hundehalter ein Entgegenkommen der Stadt.
All diese Hundebesitzer wollen ihre Vierbeiner wieder frei laufen lassen am Warenberg, zumindest in bestimmten Bereichen und wünschen ...
VS-Villingen Färberstraßen-Wirte beklagen Gängelei durch Anwohner und Stadt
Nach der Sperrzeitverlängerung in der Kneipenmeile erheben Gastronomen harsche Kritik gegen Verwaltung, Gemeinderat und Anwohner. Erste Forderungen werden laut, nun die Zeiten für die Außenbewirtschaftung zu verlängern.
Saki Bantolas blickt aus dem Fenster seines Restaurants „Zuma“ in der Färberstraße. Die Sperrzeitverlängerung in der ...
Villingen-Schwenningen Zehntausende feiern: Villingens großer Umzug bricht auch den Stimmungsrekord
Die Innenstadt ist randvoll, die Maschgere springen zum Narromarsch, die Musiker spielen in Bestform auf. Selten waren die Straßenränder dichter bevölkert.
Auf dem Wagen der Katzen im klosterring, was für eine Perspektive.
Schwarzwald-Baar Warum Yoga nicht gegen Lehrermangel hilft und wo die Kreis-Gewerkschaft die echten Probleme sieht
Vor allem der ländliche Raum leidet, weil Lehrer lieber in größere Städte gehen. Die Kommissions-Vorschläge empfinden Lehrer im Kreis als blanken Hohn.
Die Mitglieder der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Kreisverband Schwarzwald-Baar: Sabine Guttmann, Anne-Marie Walz, Alina ...