Claudia Hoffmann ist gelernte Verlagskauffrau und hat beim SÜDKURIER volontiert. Ihre ersten Berufserfahrungen hat sie in der Beilagenredaktion in Konstanz gesammelt. Seit 1995 ist sie in der Lokalredaktion Villingen tätig, unterbrochen von den Erziehungszeiten für ihre zwei Kinder.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Hoffmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Kein Durchkommen mehr: In der Richtofenstraße wird der Kanal für das neue Wohngebiet Oberer Brühl verlegt. Deshalb wird die Straße gesperrt und der Verkehr großräumig umgeleitet.
Alle schwärmen noch vom großartigen Picknick zwischen Villingen und Schwenningen 2017: Vergangenes Jahr musste Veranstaltung wegen Regen abgesagt werden, jetzt verschiebt die Stadt wegen Terminfindung.
Dieses Mal sind nur wenige Häuser betroffen. Doch in Schwenningen gibt es schon wieder einen Rohrbruch. Der ist allerdings schon mehrere Tage alt. So haben die Stadtwerke reagiert.
von Stephanie Jakober und Claudia Hoffmann und Eberhard Stadler
Der Landkreis und die Gemeinden wissen um die Belastung und sehen aber keine Gefährdung der Bevölkerung. Die Werte seien zu gering. Doch 2018 gab es einen Pilotversuch, es gibt keine verbindlichen Grenzwerte
Klaus Martin und Edgar Schurr geben jeweils den Fraktionsvorsitz ab. Doch das ist nicht alles. Sie treten auch nächstes Jahr bei der Kommunalwahl nicht mehr an.
Die E-Autos von Deer stehen jetzt auf exklusiven Parkplätzen in der Brigachstraße. Damit können Privatleute jetzt die Ladesäulen am Bahnhof nutzen. Der Carsharing-Firma reicht das aber nicht.
Unternehmerin Amapola Schneider aus Villingen stellt einen Antrag für die Sitzung der IHK-Vollversammlung: Sie will eine paritätische Besetzung des Präsidiums mit Männern und Frauen.
Die Stadt installiert am Montag, 6. März, eine neue Höhenbegrenzung an der Peterzeller Straße. Blicklichtern sollen helfen, dass nicht der nächste Lastwagenfahrer dagegen fährt.
Der Jugendhilfeausschuss diskutiert jetzt über die aktuelle Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung. Das Problem: Trotz vieler neuer Projekte mangelt es immer noch an Kita-Plätzen. Das sind die Perspektiven.
Nach der Sperrzeitverlängerung in der Kneipenmeile erheben Gastronomen harsche Kritik gegen Verwaltung, Gemeinderat und Anwohner. Erste Forderungen werden laut, nun die Zeiten für die Außenbewirtschaftung zu verlängern.
Die Innenstadt ist randvoll, die Maschgere springen zum Narromarsch, die Musiker spielen in Bestform auf. Selten waren die Straßenränder dichter bevölkert.
von Claudia Hoffmann und Gerhard Hauser und Norbert Trippl und Tatjana Burger
Vor allem der ländliche Raum leidet, weil Lehrer lieber in größere Städte gehen. Die Kommissions-Vorschläge empfinden Lehrer im Kreis als blanken Hohn.