Ab sofort können Kunden dort jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr einkaufen oder auch gebrauchte Artikel abgeben. Betrieben wird der B9 vom Verein zur Förderung der Jugend- und Sozialarbeit im evangelischen Kirchenbezirk Villingen.

Pünktlich zum Start fanden sich viele ehemalige Stammkunden im Laden ein. Die ersten brachten gebrauchte Kleidungsstücke und Geschirr mit. Das wird bei der Warenannahme gesichtet und sortiert.

Petra Schramm (rechts) war schon im ehemaligen Jumbo Stammkundin und bringt am Samstag eine Auswahl gebrauchter Kleidungsstücke vorbei. ...
Petra Schramm (rechts) war schon im ehemaligen Jumbo Stammkundin und bringt am Samstag eine Auswahl gebrauchter Kleidungsstücke vorbei. Diese werden von Andrea Gramlich (links) auf Qualität und Brauchbarkeit geprüft, denn nur, was auch verkauft werden kann, wird vom Verein angenommen. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Im Laden herrschte reger Betrieb, an der Kasse bildete sich bisweilen auch eine kleine Schlange. „Wir freuen uns, dass es gleich zum Start schon so gut läuft“, freut sich Anita Neidhardt-März, Stellvertretenden Vorsitzende des Vereins.

Gerne stehen die Kunden ein paar Minuten länger in der Warteschlange vor der Kasse.
Gerne stehen die Kunden ein paar Minuten länger in der Warteschlange vor der Kasse. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Das Interesse an gebrauchten Kleidern und Alltagsgegenständen scheint ungebrochen zu sein, vor allem junge Menschen und Familien schätzen solche Angebote.

Angela Primoto schätzt das Angebot und die erschwinglichen Preise im Laden und sucht im Secondhand-Laden gezielt nach verschiedenen ...
Angela Primoto schätzt das Angebot und die erschwinglichen Preise im Laden und sucht im Secondhand-Laden gezielt nach verschiedenen Haushaltsgegenständen. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Vieles hat sich im neuen B9 verändert. „Das alte Konzept des Jumbo war einfach nicht mehr tragbar.

Das könnte Sie auch interessieren

Gegen kommerziell angebotene Billig-Möbel war mit aufwendig aufgearbeiteten und gebrauchten Möbeln kein kostendeckender Betrieb mehr möglich, der auch auch noch einen großen Personaleinsatz erforderte“, erklärt Anita Neidhardt-März.

Anita Neidhardt-März, Stellvertretenden Vorsitzende des Vereins, hat am Samstag jede Menge zu tun, wie hier bei der Nachbestückung der ...
Anita Neidhardt-März, Stellvertretenden Vorsitzende des Vereins, hat am Samstag jede Menge zu tun, wie hier bei der Nachbestückung der Kleiderständer. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Dafür bietet der Verein nun sogenannte Upcycling-Produkte aus der eigenen Werkstatt an. Dabei handelt es sich um nützliche Gegenstände und Accessoirs, die aus alten und aufbereiteten Materialen hergestellt werden, darunter so praktische und schöne Dinge wie eine dekorative Flaschen-Geschenktasche.

Birgitta Schäfer, Vorsitzende des Verein zur Förderung der Jugend- und Sozialarbeit im evangelischen Kirchenbezirk Villingen, ...
Birgitta Schäfer, Vorsitzende des Verein zur Förderung der Jugend- und Sozialarbeit im evangelischen Kirchenbezirk Villingen, präsentiert die neuen Upcycling-Produkte, wie diese schicke Flaschen-Geschenktasche aus Stoffresten. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Im hinteren Teil des Gebäudes ist nun die Stiftung Liebenau mit einer Holzwerkstatt eingezogen. Dort werden in Rahmen eines Inklusionsprojekts Produkte aus Holz in Handarbeit hergestellt, die ebenfalls vorne im Ladenbereich verkauft werden.

Gut erhaltenes Geschirr und Gläser werden im Laden in großer Auswahl angeboten und verkauft.
Gut erhaltenes Geschirr und Gläser werden im Laden in großer Auswahl angeboten und verkauft. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Im neuen B9 steht alles unter dem Motto: „Inklusion, Nachhaltigkeit und Begegnung“ und wird derzeit ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben.

Sabine Hilker bestückt die Kleiderständer mit neu angelieferten Kleidungsstücken.
Sabine Hilker bestückt die Kleiderständer mit neu angelieferten Kleidungsstücken. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Der Verein sucht noch mehr Helfer, speziell für den Verkauf. Sollten sich solche finden, ist auch geplant, weitere Verkaufstage anzubieten.

Andreas Rockenschuh kauft und verkauft Secondhand-Kleidungsstücke und andere Artikel aus Überzeugung. Auch er war bereits im Jumbo ...
Andreas Rockenschuh kauft und verkauft Secondhand-Kleidungsstücke und andere Artikel aus Überzeugung. Auch er war bereits im Jumbo Stammkunde und freut sich, dass der neue B9 nach der langen Wartezeit nun eröffnet hat. | Bild: Hans-Jürgen Götz
Auch selbstgestrickte Mützen und Schals werden im Laden angeboten.
Auch selbstgestrickte Mützen und Schals werden im Laden angeboten. | Bild: Hans-Jürgen Götz