Einem Volksfest glich das Entenrennen, das der Round Table 76 VS auf der Brigach veranstaltete. Mit Unterstützung von Oberbürgermeister Jürgen Roth kippten die Helfer auf einen Schlag rund 6400 gelbe Plastikenten von der Brigachbrücke beim Inselparkhaus in die Brigach.

Außer Konkurrenz, aber genauso knallgelb wie ihre kleinen Kollegen, sind diese zwei Entenmaskottchen.
Außer Konkurrenz, aber genauso knallgelb wie ihre kleinen Kollegen, sind diese zwei Entenmaskottchen. | Bild: Sprich, Roland

Vom Ufer aus feuerten die Paten, die die Enten für einen Betrag von 2,50 Euro mieteten, kräftig an. Aufgrund der geringen Strömung brauchten die ersten Enten für die rund 650 Meter lange Strecke rund 45 Minuten, bis sie in den Zieleinlauf in Höhe des Bahnhofs kamen. Dort wurden die Enten von zahlreichen Zuschauern bereits erwartet.

Mit einem großen Platsch stürzen die 6400 knallgelben Plastikenten von der Brigachbrücke beim Inselparkhaus in die Brigach. Und schwimen ...
Mit einem großen Platsch stürzen die 6400 knallgelben Plastikenten von der Brigachbrücke beim Inselparkhaus in die Brigach. Und schwimen gemähchlich bis zur Ziel. Bilder: Roland Sprich | Bild: Sprich, Roland

Unter notarieller Aufsicht wurden die Enten der Reihenfolge nach aus dem Wasser gefischt und registriert. „Das ist ein tolles Event, schön, dass jedes Jahr so viele Paten mitmachen und die Startgebühr für die Enten kaufen. Und es gibt ja auch tolle Preis zu gewinnen“, sagte OB Roth, der ebenso wie die Zuschauer gespannt wartete, wann die ersten Enten ins Ziel schwimmen.

Eine regelrechte Invasion gelber Enten schwimmt auf der Brigach dem Ziel entgegen.
Eine regelrechte Invasion gelber Enten schwimmt auf der Brigach dem Ziel entgegen. | Bild: Sprich, Roland

„Wir hatten dieses Jahr mehr Enten als im Vorjahr“, freute sich Markus Spittel, derzeit amtierender Präsident des Round Table 76. Der Erlös des Rennens geht, zusammen mit dem Erlös aus den Verkaufsständen im Zielbereich, an den guten Zweck. Dieses Jahr unterstützt der Round Table mit dem Entenrennen den AWO-Kindergarten.

Dennis Kiesel vom Round Table erfasst jede Plastikente digital. Die Enten sind mit einem Strichcode versehen.
Dennis Kiesel vom Round Table erfasst jede Plastikente digital. Die Enten sind mit einem Strichcode versehen. | Bild: Sprich, Roland