Roland Dürrhammer

Bereits zum 30. Mal trafen sich am Sonntag Judokas der Altersgruppen U10 bis U15 in der Turn- und Festhalle Pfaffenweiler. Was 1988 beim Judo Sport-Club unter dem damaligen Trainer Michele Russo im kleinen Rahmen begann, damit die jungen Judokas vor eigenem Publikum erste Wettkampferfahrungen sammeln und Ängste abbauen konnten, hat sich zwischenzeitlich zu einem überregionalen Freundschaftsturnier entwickelt. Auch heute bekommt jeder Teilnehmer eine große Portion Spaghetti mit Tomatensoße, die dem Turnier einst seinen Namen gab. "Dieses Jahr waren es 14 Kilogramm Spaghetti und 18 Liter Tomatensoße", berichtet Angela Gampp.

Für 13 Mannschaften mit 126 Teilnehmer galt es, sich in den einzelnen Alters-und Gewichtsklassen zu messen. Im Hintergrund war Kassier Jürgen Gampp mit seinem Team Garant dafür, dass alles reibungslos ablief, die Starterlisten bereit lagen und zur Siegerehrung die obligatorischen Urkunden gedruckt waren. Von den spannenden und fairen Kämpfen auf den zwei Matten hatten sie nichts mitbekommen. Die Einzigen, die nichts zu tun hatten, und das zum Glück, waren die Sanitäter vom Deutschen Roten Kreuz Villingen.

Groß ist der Jubel bei der Mannschaftssiegerehrung beim 30. Spaghetti-Turnier in Paffenweiler: Der Judosportverein Villingen gewinnt den ...
Groß ist der Jubel bei der Mannschaftssiegerehrung beim 30. Spaghetti-Turnier in Paffenweiler: Der Judosportverein Villingen gewinnt den Wettbewerb. Auf den Pätzen dahinter landen der Judo-Club Pfaffenweiler und der Judo-Club Zimmern. | Bild: Roland Dürrhammer

Großen Jubel gab es dann bei der Siegerehrung der Mannschaftswertung. Auf den dritten Platz kam das Team vom Judo Club Zimmern, den zweiten Platz holte sich der Gastgeber Judo Club Pfaffenweiler, und Sieger wurde die Mannschaft vom Judosportverein Villingen. Sieben erste Plätze in den Einzelwertungen konnten die Judokas vom Judo Club Pfaffenweiler erkämpfen. Jona Briegel, Silas Schäfer, Anna Modrow, Lina Itta, Maya Theise, Marisa Bucher und Sophie Bauer siegten in ihren jeweiligen Gewichts- und Altersklassen.