Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes in St. Georgen nimmt am Montag, 3. Oktober, am bundesweiten Türöffnertag der Sendung mit der Maus teil. Von 14 bis 16.30 Uhr können Kindergarten- und Grundschulkinder die Sachgeschichten aus dem Fernsehen live und vor Ort erleben.
Das DRK in St. Georgen ist eine von knapp 650 Organisationen in ganz Deutschland, die an diesem Tag unter dem Motto "Türen auf für die Maus" ihre Türen weit öffnen und Kindern und Eltern einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes und speziell des Ortsvereins geben. Dabei sollen die Kinder spielerisch einige Erste-Hilfe-Maßnahmen kennenlernen. "Wir stellen den Türöffnertag unter das Motto Oh je, die Maus ist verletzt. Bei uns können die Kinder an verschiedenen Stationen lernen, die Maus zu versorgen", erklärt Silke Schwinghammer von der Bereitschaftsleitung des Ortsvereins. Neben dem richtigen Absetzen eines Notrufs können die Kinder der Maus einen Verband anlegen, auch der Rettungswagen kann besichtigt werden.
Am Maustag beteiligt sich auch das Jugendrotkreuz mit der realistischen Notfalldarstellung. Der Fahrdienst des DRK-Ortsvereins wird seine Fahrzeuge für den Behindertentransport vorstellen. Auch der Rettungsdienst beteiligt sich und öffnet seine sonst streng verschlossenen Türen der Rettungswache am Spittelberg. "Und schließlich können die Kinder noch eine Runde in einem Blaulichtauto mitfahren", so Schwinghammer. Außerdem wird am Maustag auch bewirtet.
"Der große Erfolg von vor drei Jahren hat uns dazu veranlasst, erneut beim Maustag mitzumachen", ergänzte Vizevorsitzender Bernd Obergfell. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen. "Sogar eine Familie aus Zürich hat ihren Besuch bei uns angemeldet", freut sich Schwinghammer.
Der Maus-Türöffnertag findet am Montag, 3. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr beim DRK-Ortsverein am Spittelberg statt. Anmeldungen unter: bereitschaftsleitung@drk-stgeorgen.de. Oder einfach vorbeikommen.