Eingepackte Geschenke liegen unter einem geschmückten Tannenbaum, im Hintergrund schallt aus einem kleinen Lautsprecher weihnachtliche Musik: Alle Jahre wieder verwandelt sich das Tierheim zu einem Weihnachtsmarkt für Tierfreunde und Vierbeiner. Weihnachten für Tiere ist für viele Tierfreunde ein obligatorischer Termin um Weihnachten. Gut besucht waren die mehrere Dutzend Stände rund um das Donaueschinger Tierheim – trotz des sehr windigen Wetters.

„Der Weihnachtsmarkt läuft super“, sagt Nadine Vögel. Der Weihnachtsmarkt für die Tiere sei der Jahresabschluss für das Tierheim. „Dieses Jahr war sehr arbeitsintensiv für das Tierheim. Wir kamen mit den Kapazitäten bis ans Ende“, erzählt sie.

600 Tiere seien im Heim gewesen, statt den sonst üblichen 400. Grund dafür seien die Nachwirkungen von Corona, viele verschenkte Tiere seien nun im Tierheim gelandet. Deshalb gebe es auch ein Vermittlungsstopp an Weihnachten, damit kein Tier unerwünscht unter dem Weihnachtsbaum liege.

Tierheim kommt an seine Grenzen

Ebenfalls Grund für die hohen Zahlen sei auch die fehlende Katzenschutzverordnung. „Wir kommen an unsere Grenzen“, sagt Vögel. Nichtdestotrotz sei der Weihnachtsmarkt ein Höhepunkt für das Tierheim: „Das ist unser Weihnachten.“ Schließlich würde sie auch viele vermittelte Hunde wieder sehen.

Auch der Weihnachtsabend im Tierheim sei auch für die tierischen Einwohner etwas Besonderes. Einige Händler und Vereine würden Weihnachtsaktionen für das Tierheim machen, und viele Tierfreunde würden ebenfalls spenden. „So lässt sich der Heiligabend auch im Tierheim schön gestalten“, sagt Vögel. Ein Geschenk habe sie für ihre Vierbeiner natürlich auch. „Das wird der Jahresgenuss“, schmunzelt sie. Doch mit das größte Geschenk wäre die flächendeckende Katzenschutzverordnung, sagt sie.

Ramona Müller klärt über die Katzenschutzverordnung auf.
Ramona Müller klärt über die Katzenschutzverordnung auf. | Bild: Hannah Schedler

Rettungshundestaffel präsentiert ihre Arbeit

„Für die Hundestaffel ist es Tradition, hier zu sein“, sagt Alex Hermann. Die Rettungshundestaffel könne sich in der Öffentlichkeit zeigen und über ihre Arbeit aufklären. Dabei habe die Rettungshundestaffel schon seit Jahren eine Kooperation mit dem Donaueschinger Tierheim.

Nadine Vögel das Maskottchen freuen sich über den gut besuchten Markt.
Nadine Vögel das Maskottchen freuen sich über den gut besuchten Markt. | Bild: Hannah Schedler

Seit über zwanzig Jahren sei die Hundestaffel Teil der Weihnachten für Tiere. „Es macht auch Spaß, mit Tierfreunden ins Gespräch zu kommen“, sagt Katja Sauter, Vorstand der Hundestaffel. Hündin Nora unterstützt dabei tatkräftig. Mit 15 Jahren ist sie die älteste Hündin der Gruppe.

Reit-und Fahrverein bietet eine Tombola

Auch der Reit- und Fahrverein Donaueschingen ist nicht das erste Mal an dem Weihnachtsmarkt dabei. Mit Dekorationen aus Hufeisen und einer Tombola unterstützen sie das Tierheim. „Weihnachten für Tiere ist eine sehr schöne Sache“, sagt Maria Vogt.

Maria und Monja Vogt verkaufen mit den Reit- und Fahrverein Donaueschingen unter anderem selbst gemachte Hufeisen-Dekorationen für den ...
Maria und Monja Vogt verkaufen mit den Reit- und Fahrverein Donaueschingen unter anderem selbst gemachte Hufeisen-Dekorationen für den guten Zweck. | Bild: Hannah Schedler

Der Verkauf liefe gut und mache ihr und ihrer Tochter ziemlich Spaß. „Es ist wichtig, dass es den Tieren auch gut geht. Insbesondere an Weihnachten“, sagt Vogt. Vielleicht solle man auch weniger auf das Materielle schauen, sondern aber, das es gerade den Tieren gut geht.

Raffi und Nicki stammen aus dem Tierheim

Sybille und Dirk Ochsenbauer sind mit ihren Hunden Raffi und Nicki gekommen. Beide Tiere stammen aus dem Tierheim. Raffi wurde aus dem Haushalt eines Tier-Messi-Haushaltes in Bad-Dürrheim gerettet. „Wir sind jedes Jahr hier“, sagt Dirk Ochsenbauer. Auf anderen Weihnachtsmärkten seien Hunde nicht immer willkommen.

Für die Tierfreunde Sybille und Dirk Ochsenbauer ist der Weihnachtsmarkt ein Muss. Die Hunde Nicki und Raffy sind natürlich auch dabei.
Für die Tierfreunde Sybille und Dirk Ochsenbauer ist der Weihnachtsmarkt ein Muss. Die Hunde Nicki und Raffy sind natürlich auch dabei. | Bild: Hannah Schedler

Hier hingegen können sich die Hunde auch kennen lernen und spielen, sagt Sybille Ochsenbauer. „Es ist immer wieder schön, wenn die Hunde untereinander sind.“ Den Donaueschingern gefällt der Markt sehr gut, da es auch schön sei mit anderen Tierliebhaber ins Gespräch zu kommen. „Es ist auf jeden Fall schön weihnachtlich hier“, sagt sie.

Und für Janosch gibt es ein Geschenk

Auch Marina Feller gefällt der Markt sehr gut. Mit ihrem Hund Janosch hat sie durch die Stände gestöbert. Die Donaueschigern freut sich über die weihnachtliche Stimmung.

Marina Feller und ihr Hund Janosch freuen sich schon auf Weihnachten.
Marina Feller und ihr Hund Janosch freuen sich schon auf Weihnachten. | Bild: Hannah Schedler

Weihnachtsmarkt für Tiere sei eine tolle Möglichkeit um mit den Vierbeinern Weihnachten zu erleben oder mit Tierfreunden in den Austausch zu kommen. Ein Weihnachtsgeschenk gebe es für Janosch natürlich auch. Kau- und Spielzeug gebe es, schmunzelt sie.

Das könnte Sie auch interessieren