Seiner Auszeichnung mit dem Umweltzertifikat „Grüner Gockel“ will der CVJM Schwenningen noch besser gerecht werden, indem er das Heizsystem seines Freizeitheims umrüstet. Das sogenannte Hüttle ist bei Besuchern sehr beliebt.
Alte Heizung über 33 Jahre alt
Seit 60 Jahren gibt es in Schwenningen das Hüttle des Christlichen Vereins junger Menschen (CVJM), das anstelle des alten hölzernen Hüttles erbaut wurde. Das Freizeitheim im Hagen 4 soll jetzt eine neue, klimafreundliche Pelletheizung erhalten, welche die alte Ölheizung nach über 33 Jahren ersetzt.
„Wir hatten unlängst einen Energieberater zu Besuch, der uns zum Umstieg auf Pellets riet“, sagt Hüttlewart Siegfried Kärcher. Ganz billig ist diese neue, notwendige Investition nicht. „Die Pelletheizung kostet mit Solarunterstützung rund 80 000 Euro“, so Kärcher, der bei der Finanzierung unter anderem auf wichtige Fördermittel hofft.
Dass das Hüttle sehr gefragt ist, sieht Sarah Fuchsloch an den Belegungszahlen. „In diesem Jahr wurden bislang 4866 Übernachtungen gebucht“, so die CVJM-Vorsitzende. Hinzu kommen eintägige Veranstaltungen für Gruppen von Schulen, Universitäten, Vereinen und Kirchen. Sarah Fuchsloch betont, dass man für das kommende Jahr bereits komplett belegt sei.
„Wir haben viele Anfragen von Jugendgruppen, auch aus dem Ausland“, so Sarah Fuchsloch. Die Vorsitzende bemerkt in diesem Zusammenhang, dass das Hüttle nur für Gruppen und Kreise aus kirchlichen, sozialen oder schulischen Einrichtungen zur Verfügung stehe und eine Vermietung für private Feiern nicht möglich sei.
Hüttle ist bestens ausgestattet
Im Hüttle können sich die Gruppen wohlfühlen, weiß die Schwenninger CVJM-Vorsitzende. Da gib es beispielsweise einen Tischtennisraum, ein Volleyballfeld, eine Feuerstelle und einen großen Garten mit Fußballfeld. Neben den Gemeinschaftsräumen ist außerdem eine voll ausgestattete Großküche vorhanden.
Im Obergeschoss des CVJM-Gebäudes stehen insgesamt zwölf Schlafräume für die Belegung zur Verfügung. Darin stehen für die entsprechenden Gruppen 43 Betten zum Übernachten bereit.
So funktioniert der Vereinswettbewerb
Stolz ist man beim CVJM Schwenningen, dass die Vereinigung mit dem „Grünen Gockel“ zertifiziert wird, dem Umwelt-Managementsystem für Kirchengemeinden und Einrichtungen der evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Mit diesem Zertifikat können sich Institutionen zertifizieren lassen, die nachvollziehbar und kontinuierlich durch ihr Handeln zu einer Entlastung der Umwelt beitragen und dieses Umweltengagement auch öffentlich machen.
Diese Vereine kämpfen im großen Vereinswettbewerb um den Sieg.