Der Fronleichnam-Feiertag ist traditionell der besucherstärkste Tag auf der Südwestmesse in Schwenningen. In der Vergangenheit kam es an diesem Tag öfters auch mal zu längeren Verkehrsstaus auf den Zufahrtsstraßen.

Es gab Zeiten, in denen Besucher verzweifelt durch die angrenzenden Wohngebiete kurvten, die normalerweise sonst eher verkehrsarm sind. Viel Verkehr, zugeparkte Einfahrten, genervte Anwohner. Rückstau auf der B27, der Neckar-Kreisverkehr dicht und Rückstau auch in Schwenningen selbst.

Doch wie sieht es mittlerweile aus? Hat sich das Verkehrschaos gelegt? Oder heißt es immer noch: Stillstand am Messegelände. Wir haben uns um die Mittagszeit einmal umgesehen, um das Verkehrsaufkommen in diesem Jahr zu beurteilen.

Den größten Stau gibt es am Eingang des Messegeländes: Hier bilden sich lange Schlangen.
Den größten Stau gibt es am Eingang des Messegeländes: Hier bilden sich lange Schlangen. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Ein stärkeres Verkehrsaufkommen ist am Donnerstag eigentlich nur im Nahfeld der Messe zu beobachten. Polizei und Parkplatzanweiser sorgen aber auf allen Zufahrtsstraßen vor dem Messegelände für eine zügige Verkehrsleitung, direkt zu den nächstgelegenen Parkplätzen. Der durchfahrende Verkehr musste dabei kaum Einschränkungen in Kauf nehmen.

An den neuralgischen Streckenabschnitten bei der Bundesstraßen-Kreuzung Bad Dürrheim oder der B27 zwischen der Anschlussstelle Schwenningen-Ost und dem Messegelände war um die Mittagszeit keinerlei erhöhter Verkehr mehr festzustellen.

Zur Mittagszeit fließt der Verkehr auf der B27 an der Anschlussstelle Schwenningen Ost.
Zur Mittagszeit fließt der Verkehr auf der B27 an der Anschlussstelle Schwenningen Ost. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Doch wie beurteilt der Veranstalter die Verkehrssituation rund um das Messegelände: „Wir hatten nur in den Morgenstunden vor Messebeginn ein leicht erhöhtes Verkehrsaufkommen auf der B27 registriert, nach der Öffnung der Parkplätze im Bad Dürrheimer Gewerbegebiet hat sich das aber schnell wieder normalisiert“, erklärt Tobias Ertl von der Messe-GmbH.

Denn für Fronleichnam und den erhöhten Besucheransturm gibt es eigens ein Parkkonzept. Normal stehen rund um das Messegelände den Besuchern 6.000 Parkplätze zur Verfügung. Doch bei Bedarf gibt es an Fronleichnam weitere Parkmöglichkeiten. Da am Feiertag im Bad Dürrheimer Gewerbegebiet nicht eingekauft werden kann, gibt es dort reichlich Platz. Schließlich werden dort die großen Parkflächen nicht genutzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Davon kann die Südwest Messe profitieren und ihren Besuchern so Ausgleichsparkflächen anzubieten. Diese werden geöffnet, wenn alle anderen Parkplätze belegt sind und bieten auch die Möglichkeit, dass die Messebesucher gar nicht erst in die Nähe des Messgeländes fahren müssen und dort auf der Suche nach Parkplätzen das Nadelöhr verstopfen. Je nach Auslastung der messenahen Parkplätze wird die Polizei die Besucher zu den gekennzeichneten Flächen weiterleiten.

Die Parkplätze im Gewerbegebiet Bad Dürrheim werden an Fronleichnam ebenfalls genutzt.
Die Parkplätze im Gewerbegebiet Bad Dürrheim werden an Fronleichnam ebenfalls genutzt. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Damit die Besucher von Bad Dürrheim dann auch zum Messegelände kommen und nicht erst einen Fußmarsch absolvieren müssen – schließlich warten auf dem Messegelände für die Besucher auch noch etliche Schritte, wenn sie alle Hallen und das Freigelände ablaufen wollen – gibt es einen Shuttle-Service. Die Busse pendeln zwischen Messegelände und dem Bad Dürrheimer Gewerbegebiete und bringen so die Besucher hin und wieder zu ihren Fahrzeugen zurück.

So auch dieses Jahr. Im gesamten Gewerbegebiet wurden fast alle freien Parkplätze genutzt und von den Parkplatzordnern den anfahrenden Fahrzeugen zugewiesen.

Das Bad Dürrheimer Dreieck: Hier staut es sicher gerne schon im Berufsverkehr – aber am Messetag ist wenig los.
Das Bad Dürrheimer Dreieck: Hier staut es sicher gerne schon im Berufsverkehr – aber am Messetag ist wenig los. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Obwohl das Wetter am Donnerstag sehr wechselhaft war, ist es aus Sicht von Tobias Ertl optimal für einen Messebesuch: „Auch wenn wir noch keine finalen Zahlen vorliegen haben, gehen wir davon aus, dass dieses Jahr die Anzahl der Messebesucher am Feiertag gegenüber vergangenem Jahr leicht zugenommen hat“, sagt Ertl und fügt hinzu: „So sind auch alle Parkplätze direkt beim Messegelände gut gefüllt.“ Anfahrende Besucher aus der Neckarstraße hätten aber am Nachmittag immer noch vereinzelte freie Plätze auf dem Parkplatz beim BVB-Stadion finden können.

Das könnte Sie auch interessieren