Stephanie Jakober hat ihr journalistisches Handwerk beim SÜDKURIER gelernt. Bereits während des Studiums (Deutsche Literatur, Geschichte und Politik) war sie zuerst als Freie Mitarbeiterin in Villingen und dann lange in St. Georgen unterwegs. Nach dem Volontariat übernahm sie in der Villinger Redaktion die Betreuung des Umlandes mit den Gemeinden Brigachtal, Dauchingen, Königsfeld, Mönchweiler, Niedereschach und Unterkirnach. 2013 zog es sie auf die Baar, wo sie 2015 die Leitung der Lokalredaktion Donaueschingen übernommen hat. Im Sommer 2020 war sie übergangsweise im Bodenseekreis als Reporterin unterwegs, um neue Erfahrungen zu sammeln und ist im September in den Schwarzwald zurückgekehrt.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stephanie Jakober schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Startschuss für das Rössle-Projekt: Doch die Wiederbelebung des Einkaufszentrums wird richtig teuer und die Kosten für das Museumsquartier haben sich fast verdoppelt. Die Geschichte von Wünschen und dem lieben Geld.
Hohe Sicherheitsvorkehrungen, Demonstranten und 900 Besucher: Wenn Frank-Walter Steinmeier kommt, ist das kein alltägliches Ereignis. Und er hat eine klare Botschaft mitgebracht: Die Zukunft ist kein Schicksal.
Seit 1964 gehört das Reitturnier zu Donaueschingen. Doch die Veranstaltung war in den vergangenen Jahren nicht mehr das, was sie einst war – wenn sie überhaupt stattgefunden hat. Doch nun sollen neue Zeiten anbrechen.
Was für ein Spaß. Das erste Steckenpferd-Poloturnier ist ein Erfolg. Spieler, Zuschauer und Erbprinz sind begeistert. Doch was sagt Organisatorin Kerstin Tritschler zu einer zweiten Runde?
Frank-Walter Steinmeier in den Donauhallen: Zum Regionalgespräch am Freitag, 15. September, wird hoher Besuch erwartet. Denn der Bundespräsident kommt.
Ein denkwürdiger Termin: Erstmals wird auf dem Donaueschinger Poloplatz ein Steckenpferdeturnier ausgetragen – zum Spaß und für den guten Zweck. Die Spieler geben alles, doch Galopp-Weltmeister wird jemand ganz anderes.
Bei der Sommerredaktion des SÜDKURIER geht es auch um die Situation in der Innenstadt. Da machen die Bürger zum Teil ganz konkrete Verbesserungsvorschläge.
von Stephanie Jakober und Eberhard Stadler und Gerhard Hauser
Auf das Steckenpferd und los geht‘s: Am 9. September findet im Donaueschinger Schlosspark ein ungewöhnliches Poloturnier statt. Das muss man einfach dabei sein.
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sucht einen neuen Chef. Die aktuelle Landrätin Dorothea Störr-Ritter tritt nicht mehr an. Nun gibt es einen ersten Bewerber.
Konfliktstoff steckt im Weiterbau der B523 mit der Ortsumfahrung von Villingen. Da gehen die Meinungen weit auseinander, wie bei der SÜDKURIER-Sommerredaktion deutlich wird. Welche weiteren Verkehrsthemen wichtig sind.
von Stephanie Jakober und Eberhard Stadler und Gerhard Hauser
Was für eine Veranstaltung. Beim Steckenpferde-Poloturnier am 9. September wird sich die politische und lokale Prominenz sportlich messen. Jede Menge Spaß ist garantiert. Wir waren beim letzten Training dabei.
Das wird lustig: Beim Steckenpferde-Poloturnier spielen Lokalprominenz, Politiker und sportliche Donaueschinger gegeneinander – für jede Menge Spaß und den guten Zweck. Sogar einen Joker gibt es.
Jerome Jover ist für das perfekte Eis verantwortlich: Doch diesen Sommer gibt es in der Helios-Arena gar kein Eis. Trotzdem hat Jerome Jover nicht frei. Wir haben ihm über die Schulter geschaut.
Großes Interesse: Viele Eltern kommen in die Gemeinderatssitzung. Sie haben die Hoffnung, dass dann die Stadträte anders entscheiden werden. Am Ende blieben allerdings nur ein paar einsame Luftballons zurück.
Bei der Durchsuchung einer Wohnung eines mutmaßlichen Islamisten und IS-Unterstützers in Schwenningen haben die Polizisten „beweisrelevante Gegenstände“ sichergestellt. Nun folgt eine langwierige Auswertung.